Landesförderung
Landeszuschuss für Wärmepumpen wurde verlängert

- Das Förderprogramm für Wärmepumpen in Tirol wurde verlängert.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Adrian Langer
In den vergangenen fünf Jahren wurden in Tirol rund 1.000 Wärmepumpen in neue Ein- und Zweifamilienhäuser installiert. Von Seiten desLandes gab es dafür 1,3 Millionen Euro Förderung. Das entsprechende Programm wurde nun verlängert.
TIROL. Die sogenannte Umweltwärme liegt derzeit voll im Trend. Tirolweit werden jährlich zweistellige Zuwachsraten verzeichnet. Dem trägt das Land im Rahmen einer einkommensunabhängigen Impulsförderung Rechnung, die auch ohne Wohnbauförderung beantragt werden kann.
Der Einbau von Erdwärme- und Grundwasserwärmepumpen wird mit 3.000 Euro, der von Luftwärmepumpen mit 700 Euro unterstützt.
LHStv Josef Geisler sieht diese Maßnahme als ein Gebot der Stunde:
"Eine Wärmepumpe zählt zu den effizientesten Heizsystemen und ist gemeinsam mit der Biomase der "Game Changer" beim Ausstieg aus Öl und Gas in der Raumwärme. Dies ebnet uns den Weg in die Energieunabhängigkeit"
Energiereferent Geisler zeigt sich überaus zufrieden mit der Bilanz der vergangenen Jahre. Alleine im Jahr 2023 wurden 200 Wärmepumpen installiert. Dabei dominieren Luftwärmepumpen, wlche etwa drei Viertel aller gefördertern Wärmepumpen ausmachen.
"Wir liegen in der Zielerreichung mit 392 Gigawattstunden Umweltwärme bei rund 40 Prozent. Die Zuwachsraten stiegen zuletzt auf mehr als 18 Prozent." (Josef Geisler)
Factbox
Impulsförderung Wärmepumpen im privaten Neubau (außerhalb Wohnbauförderung)
Wer kann die Förderung beantragen?
- Natürliche Personen (Privatpersonen) mit Hauptwohnsitz in Tirol; einkommensunabhängig, nicht mit Wohnbauförderung kombinierbar
Was wird gefördert?
- hocheffiziente elektrisch betriebene Wärmepumpe als Hauptheizsystem im neu errichteten Eigenheim mit bis zu zwei Wohnungen bzw. bei Um- und Zubauten
- Erdwärmepumpe 3.000 Euro
- Grundwasserwärmepumpe 3.000 Euro
- Luftwärmepumpe 700 Euro
- Abluft-Wärmepumpe als Luft-Wasser-Wärmepumpe 700 Euro


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.