Kommentar: Die gewichtige Rolle des Andreas B.

Nach der Industrie 4.0 kommt für Tirol nun der „Lebensraum 4.0“. In Form einer GmbH, der ÖVP-NR Karlheinz Töchterle als Geschäftsführer und Koordinator im Tirol Haus, das in Innsbruck in Casinonähe entstehen soll, vorstehen wird. Nicht von allen Seiten kritiklos. Denn die Opposition kritisiert die Bestellung von Töchterle als Versorgungsposten. Ob Töchterle diesem Job – der nach Aufwand bezahlt wird – gewachsen ist, wird sich zeigen. Dass er aber diesen nur als Versorgungsposten besetzen darf, schließt schon die Mitarbeit von Andreas Braun als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender dieses Gremiums aus. Braun wird als Denkvater des „Lebensraum 4.0“ darauf pochen, dass hier gearbeitet, koordiniert und umgesetzt wird. Braun weiß, wenn die Ideen gut sind, sich auch gegen den Willen von Aufsichtsratschef Günther Platter durchzusetzen. Und noch etwas weiß Braun genau: wie viel und welche Arbeit auf diese neue Gesellschaft für integriertes Standortmanagement zukommt. Töchterle wohl eher nicht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.