Wintererlebnisse
Winterliche Entdeckungsreisen in Tirols fünf Naturparks

In der gesamten Wintersaison werden Schneeschuhwanderungen am Achensee angeboten. | Foto: TVB Achensee
4Bilder
  • In der gesamten Wintersaison werden Schneeschuhwanderungen am Achensee angeboten.
  • Foto: TVB Achensee
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

In den fünf Tiroler Naturparks wird auch in diesem Winter ein abwechslungsreiches Programm geboten, das von Schneeschuhwanderungen bis zu Sternenhimmelbeobachtungen reicht.

TIROL. Die fünf Tiroler Naturparks bieten in der Winterzeit ein vielfältiges Programm, das von Schneeschuhwanderungen über Wildtierbeobachtungen bis hin zur Sternenhimmelbeobachtung reicht. Ziel ist es, den Besucherinnen und Besuchern die Schönheit und Ruhe der Natur näherzubringen, während gleichzeitig der Schutz seltener Tiere und Pflanzen gefördert wird. Naturschutzlandesrat René Zumtobel betont, dass das Programm sowohl Einheimische als auch Gäste anspricht und das Bewusstsein für die Naturschätze Tirols schärft.

Winterprogramm im Naturpark Karwendel: Naturführungen und Wildtierwanderungen

Der Naturpark Karwendel bietet über den Winter tägliche geführte Naturführungen rund um den Achensee an, in Zusammenarbeit mit dem TVB Achensee. Neu ist dieses Jahr die Winterwanderung „Wildtiere im Winter“ in Leutasch, bei der Teilnehmer die Spuren von Tieren im Schnee entdecken können. Zusätzlich findet am 17. Januar 2025 das Nature Film Festival in Seefeld statt, das unter dem Motto „Biodiversität am Plateau“ steht und mit einer Podiumsdiskussion endet.

Winteraktivitäten im Zillertaler Alpenpark: Schneeschuhwandern, Langlaufen und Rodeln

Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen können Besucher bis Anfang März an „Winterzauber Ginzling“ teilnehmen, mit geführten Schneeschuhwanderungen im Zemmgrund. Zusätzlich gibt es eine sieben Kilometer lange Langlaufloipe sowie eine zwei km lange Rodelbahn, die von der Tristenbachalm nach Ginzling führt. Im Naturparkhaus Ginzling ist auch die Winterausstellung „Verborgene Schätze“ zu besichtigen.

Tiroler Naturparks: Schutzgebiete und ihre Bedeutung

Die fünf Tiroler Naturparks werden von Naturparkvereinen betreut, die durch Landesförderungen, EU-Mittel und Mitgliedsbeiträge finanziert werden. Diese Vereine umfassen neben dem Land Tirol und Gemeinden auch Tourismusverbände und Alpenvereine. Insgesamt stehen in Tirol rund 27 Prozent der Landesfläche unter Schutz, davon entfallen 193.852 Hektar auf die fünf Naturparks sowie auf den Tiroler Teil des Nationalparks Hohe Tauern.

Mehr zum Thema

Workshopreihe der Tiroler Naturparke
Die Wöffis – Wandern mit öffentlicher Anreise

Aktuelle Nachrichten aus Tirol

Externer Link: Naturpark Erleben im Hochgebirgs-Naturpark Zillertal
Externer Link: Naturführungen im Naturpark Karwendel
Externer Link: Tierspurenwanderung im Naturpark Tiroler Lech

In der gesamten Wintersaison werden Schneeschuhwanderungen am Achensee angeboten. | Foto: TVB Achensee
Am Seefelder Plateau werden vom Naturpark Karwendel und dem TVB Seefeld geführte Wanderungen im Schnee angeboten. Mit dazu gibt es allerhand Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region. | Foto: Österreich Werbung/Robert Maybach
Langlaufen in der verschneiten Landschaft rund um Ginzling. | Foto: Naturpark Zillertal
Der Hochgebirgsnaturpark Zillertaler Alpen lädt auch im Winter zur Einkehr ins Naturparkhaus in Ginzling ein. | Foto: Naturpark Zillertal
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.