12. Feber
Tödlicher Zugunfall, Brände, Windräderparks und Containerdorf
![Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Zoom.Tirol](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/12/5/43854585_L.jpg?1739360765)
- Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
- Foto: MeinBezirk Tirol / Zoom.Tirol
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Politik
Seit der Gründung des Wasserverbandes mittleres Unterinntal im Jahr 2021, hat sich in Sachen Hochwasserschutz einiges getan. Die 13 Projektgemeinden von Terfens bis Münster sollen, im Falle eines 100-jährigen Hochwassers geschützt werden. Mehr dazu ...
Lukas Blunder fordert Ende des Pachtvertrags bei Containerdorf in Kufstein. Bgm. Martin Krumschnabel erklärt, dass er ohnehin nicht gewillt ist, den Vertrag zu verlängern – wegen der Perspektivlosigkeit für Asylsuchende. Mehr dazu ...
![Bis 31. März 2026 bestehen noch die Mietverträge mit der TSD für das Containerdorf in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/12/0/43854330_L.jpg?1739359480)
- Bis 31. März 2026 bestehen noch die Mietverträge mit der TSD für das Containerdorf in Kufstein.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Die Diskussion rund um Windräder in Tirol flammt wieder neu auf. Nachdem ein Landwirt aus dem Tiroler Unterland die von der Landesregierung ausgelobte Prämie von 100.000,- Euro für das erste Windrad in Tirol für sich beansprucht (mehr dazu). Auch Markus Abwerzger nimmt zu den Windparks Stellung (mehr dazu).
Wirtschaft
Neue Lokale sollen das Telfer Ortszentrum beleben, doch im Fall des im Vorjahr eröffneten „Weißenbach“ führt diese Belebung zu massiven Konflikten. Anrainer klagen über Lärmbelästigungen. Mehr dazu ...
![Fenster zum Lokal: In der kalten Jahreszeit hält sich der Lärm in Grenzen. Im letzten Sommer fanden Anrainer oft keinen Schlaf mehr.](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/12/1/43854321_L.jpg?1739359480)
- Fenster zum Lokal: In der kalten Jahreszeit hält sich der Lärm in Grenzen. Im letzten Sommer fanden Anrainer oft keinen Schlaf mehr.
- hochgeladen von Georg Larcher
Lokales
Am Dienstag am späten Nachmittag wurden zwei Fußgänger in Kaltenbach auf einem Fußgängerübergang von einem Zug erfasst. Beide überlebten die Kollision mit der Zillertalbahn nicht. Mehr dazu ...
![Am Dienstag am späten Nachmittag wurden zwei Fußgänger in Kaltenbach auf einem Fußgängerübergang von einem Zug erfasst. Beide überlebten die Kollision mit der Zillertalbahn nicht. | Foto: ZOOM.TIROL](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/12/4/43854324_L.jpg?1739359480)
- Am Dienstag am späten Nachmittag wurden zwei Fußgänger in Kaltenbach auf einem Fußgängerübergang von einem Zug erfasst. Beide überlebten die Kollision mit der Zillertalbahn nicht.
- Foto: ZOOM.TIROL
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Zeugensuche: Am Montagvormittag kam es zu einer Kollision zwischen einer Skifahrerin und einer Snowboarderin. Nach der Kollision fuhr die Snowboarderin nach einem kurzen Austausch weiter - nun sucht die Polizei nach ihr. Mehr dazu ...
Ein 9-jähriges Mädchen wurde in Radfeld von einem Hund gebissen, der Hundehalter konnte später durch einen Zeugenaufruf ausfindig gemacht werden. Mehr dazu ...
Am Dienstag in der Nacht brach in einer Hütte in Stummerberg ein Brand aus. Ein Jäger bemerkte das Feuer und alarmierte die Feuerwehr (mehr dazu). In Landeck kam es zu einem Garagenbrand in einem Mehrfamilienhaus (mehr dazu).
![Am Dienstag in der Nacht brach in einer Hütte in Stummerberg ein Brand aus. Ein Jäger bemerkte das Feuer und alarmierte die Feuerwehr. | Foto: ZOOM.TIROL](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/12/7/43854327_L.jpg?1739359480)
- Am Dienstag in der Nacht brach in einer Hütte in Stummerberg ein Brand aus. Ein Jäger bemerkte das Feuer und alarmierte die Feuerwehr.
- Foto: ZOOM.TIROL
- hochgeladen von Sabine Knienieder
In der Nacht vom 11. Februar schlugen Diebe in Innsbruck wortwörtlich zu. Sie schlugen die Auslagenscheibe eines Schmuckgeschäfts ein und raubten den Laden aus. Mehr dazu ...
Umwelt und Natur
Tirol steht weiterhin vor großen Herausforderungen im Umgang mit der wachsenden Wolfspopulation. Im vergangenen Jahr wurden 403 Weidetiere als tot oder vermisst gemeldet, während genetische Analysen die Präsenz von mindestens 23 verschiedenen Wölfen im Land bestätigten. Mehr dazu ...
Leute
Die "highline179" gehört zu den auf Google-Maps am meisten gesuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Österreich. Im nationalen Ranking liegt die spektakuläre Hängebrücke auf Platz fünf. Mehr dazu ...
Lesetipp
Gestern wurden die Gewinner des Wissenschaftsbuch des Jahres durch das Bildungsministerium bekannt gegeben: Das Buch "Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs" ist Sieger der Kategorie Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften. Mehr dazu ...
Bildergalerie
Von Arabern über Kannibalen bis hin zu Piloten und Cowboys war am Samstag auf Einladung der MK Ellbögen im Gemeindesaal so ziemlich alles anzutreffen, was der Fasching zu bieten hat.
Historisches
Das Ende des 18. und der Beginn des 19. Jahrhunderts waren eine Zeit, die durch Armut, Unsicherheit und Instabilität geprägt. Zu dieser Zeit hatten ein paar engagierte Menschen die Idee etwas dagegen zu unternehmen. So beschlossen der damalige Landesgouverneur Karl Graf Chotek, der damalige Innsbrucker Bürgermeister Felix Adam von Riccabona und das Stift Wilten ein Bankinstitut zu gründen. Sie stellten gemeinsam mit anderen wohlhabenden Bürgern Geld für einen Garantiefonds zu Verfügung. Bis zu diesem Tag schlossen andere Bankinstitute viele Menschen aus. Mit der Gründung der Tiroler Sparkasse am 12. Feber 1822 in Innsbruck sollte sich dies ändern. Niemand sollte mehr ausgeschlossen werden.
Wetter am Donnerstag
Am Vormittag wechseln Wolken, Nebel und gelegentliche Sonnenstrahlen einander ab. Gegen Mittag zieht aus Bayern eine Front mit Regen und Schneefall auf. Der Wind dreht von Südwest auf West bis Nordwest und frischt auf. Die Temperaturen erreichen zunächst 3 bis 8 Grad, gehen aber im Tagesverlauf zurück. In 2000 m Höhe hat es zu Mittag etwa -2 Grad. Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei 1400 m und sinkt in Nordtirol am Nachmittag auf 1200 bis 800 m.
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend
Folgst du MeinBezirk Tirol schon auf WhatsApp?
Überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk Tirol und du bekommst regelmäßig Updates mit unseren besten Storys und den aktuellen News direkt auf dein Smartphone.Jetzt MeinBezirk Tirol abonnieren
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.