Landeskulturfonds
Regionalität und Tierwohl gefördert

TIROL. Durch die Coronakrise haben viele Menschen den Weg hin zu regionalen Lebensmitteln gefunden und schätzen gelernt. So hat es auch Familie Plank vom Bartlhof in Thaur erlebt. Sie haben ihren Betrieb mit Unterstützung des Landeskulturfonds (LKF) zu einem Direktvermarkter umgewandelt.

Landeskulturfonds als Motor für Regionalität

Am Beispiel der Familie Plank vom Bartlhof in Thaur lässt sich wunderbar zeigen, was der Landeskulturfonds leisten kann. Durch die Förderung ist er ein wichtiger Motor für die "Regionalität, Tierwohl und Versorgungssicherheit", erläutert LHStv Josef Geisler anlässlich der Präsentation der Bilanz des LKF am Bartlhof in Thaur. HIER geht es zur Kurz-Bilanz des LKF.
Die Mitfinanzierung des LKF betrug im vergangen Jahr 25 Millionen Euro und konnte so zahlreiche Um- und Neubauten von landwirtschaftlichen Gebäuden fördern. 

„Wir haben beispielsweise 58 Stallbauten finanziert, davon waren mehr als 91 Prozent besonders tiergerecht, also Freilaufställe“,

erläutert der Geschäftsführer des Landeskulturfonds, Thomas Danzl.

Neues Regionalitätsbewusstsein

In manchen Betrieben, die von der Tourismusbranche abhängig sind, schlug leider Corona zu und ca. 10 Prozent der Kreditnehmer LKF haben eine Zahlungsaussetzung beantragt. 
Die Familie Plank konnte allerdings als Direktvermarkter und durch das stärkere Regionalitätsbewusstsein profitieren. Bei ihnen ist die Nachfrage nach Qualitätsprodukten vom Rind, Schwein oder Huhn stark gestiegen.

„Die Familie Plank hat sich mit viel Einsatz, Fleiß und Engagement zu einem professionellen Direktvermarkter entwickelt und Wertschöpfung auf ihren Betrieb gebracht. Am Bartlhof wird der Regionalitätsgedanke seit langem erfolgreich gelebt“,

gratuliert LHStv Geiser.

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.