Umfrage zu Corona
Nein zur möglichen Corona-Impfung
TIROL. Vom 28. September bis 10. Oktober diesen Jahres nahm die Marketingagentur P8 eine aktuelle Covid-Umfrage in allen Regionen und Altersgruppen Österreichs durch. Dazu wurden 1.200 Personen befragt, ob sie sich zum Beispiel gegen Corona impfen lassen würden oder wie es mit der Zufriedenheit bezüglich Corona Ampel aussieht.
Vierte Covid-Umfrage
Die jetzige Umfrage von P8 Marketing ist die bereits vierte zum Thema Covid-19. Die 1.200 befragten Personen gaben Auskunft zu verschiedenen Themen, die mit Corona in Zusammenhang stehen. Vor allem die Bereiche Glücksfaktoren & Werteempfinden, geplante Konsumausgaben im nächsten Jahr, die Haltung gegenüber Corona Impfung und dem Ampel-Warnsystem wurde abgefragt.
Das "Glücksbarometer"
Nachdem dies schon die vierte Umfrage in diesem Jahr ist, hat man gute Vergleichswerte. Vor allem, wenn es darum geht wie "glücklich" oder "unglücklich" die Menschen mit der aktuellen Situation sind, zeigt sich im Vergleich zu April eine Veränderung. Im April war jeder 5. „unglücklich“ bis „sehr unglücklich“, mittlerweile sind es bereits knapp 27% der Österreicher/innen.
Ein Drittel der Menschen ist weiterhin "glücklich" bis "sehr glücklich".
Das "Glücksbarometer" zeigt auch die Auswirkungen auf bestimmte gesellschaftliche Werte. So verlieren Selbstinszenierung und Konsumlust an Bedeutung und Werte wie Gesundheit (90%), intakte Familie (78%), Freunde (68%) und Partnerschaft (60%) gewinnen enorm an Bedeutung.
Änderung des Konsumverhaltens
Bei 75% der 1.200 befragten Personen änderte sich das Einkaufsverhalten. Im April waren regionale bzw. heimische Produkte für 52% besonders wichtig, mittlerweile achten 31% beim Einkaufen auf Produkte aus der Region. Knapp ein Drittel kauft öfters online ein und 40% kaufen nur mehr das Notwendige. Bei rund 25% haben sich die Einkaufsgewohnheiten kaum verändert.
Im Bereich Reisen (47%), Freizeitaktivitäten (40%), Wohnen (33%) und Gesundheit (30%) planen die ÖsterreicherInnen im nächsten Jahr Geld auszugeben. Fast jeder Vierte möchte sogar ein Eigenheim bauen bzw. investieren.
Nein zur Corona-Imfpung und unzufrieden mit Corona-Ampel
Wenn es um die zukünftige Corona-Imfpung geht, zeigt sich ein deutliches Ergebnis. Neun von zehn Befragten sprechen sich klar gegen eine Corona Impfpflicht in Österreich aus und zwei Drittel der Befragten würden sich nicht gegen Corona impfen lassen, wenn es einen zugelassenen Impfstoff in Österreich geben würde.
Ebenso negativ schneidet die Corona-Ampel bei der Befragung ab. Knapp 61% der Befragten sind „sehr unzufrieden“ sowie 16% „unzufrieden“ mit der Ampel und bewerten dies mit nur 1,7 von 5 möglichen Punkten.
Nicht zuversichtlich gestimmt
Was die generelle Krisen-Situation angeht, blickt man weniger zuversichtlich in die Zukunft. Ein Drittel der 1.200 Befragten ist sich zwar sicher, dass man die Krise bewältigen kann und ein anderes Drittel ist sich nicht sicher, jedoch glauben 33% nicht mehr daran.
50% der Leute glaubt, dass die Krise noch 12 Monate oder länger anhält.
Bezüglich der Wirtschaftsentwicklung sieht es noch dunkler aus: 88% erwarten mittelfristig eine „sehr negative“ (48%) bzw. „negative“ (40%) Wirtschaftsentwicklung. Noch im April war man zuversichtlicher gestimmt: lediglich 13% glaubten an eine langanhaltende Krisen-Situation und 69% an längerfristige negative wirtschaftliche Auswirkungen.
HIER geht es zu den Detailergebnissen der Umfrage
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.