Wetter in Tirol
Mild, trocken und sonnig – Jänner-Wetterbilanz 2020
TIROL. Schon ist der erste Monat des neuen Jahres wieder vorbei. Zeit, eine Wetterbilanz zu ziehen. Mit den rund 270 Wetterstationen der ZAMG konnte eine vorläufige Klimabilanz errechnet werden. Wie schon abzusehen war: Der Januar 2020 war mild, trocken und sonnig. Auf den Bergen war es sogar einer der drei wärmsten Jänner der Messgeschichte.
Stabiles Hochdruckwetter und milde Südwest-Strömung
Der Jänner 2020 wurde besonders dominiert von stabilen Hochdruckwetter und milden Südwest-Strömungen. Kaltluft oder Schneefall, wie man es im Jänner eigentlich erwarten würde, waren kaum dabei. Die Bilanz der Zentralanstalt für Meteorologie sieht dementsprechend aus. Besonders auf den Bergen macht sich das warme Wetter bemerkbar, hier liegt der Jänner 2020 um 3,6°C über dem vieljährigen Mittel.
Dass der erste Monat des Jahres zu warm war, bringt auch eine hohe Trockenheit mit sich. Vor allem im Süden Österreichs fiel im Jänner 2020 weniger als 25 Prozent der durchschnittlichen Niederschlagsmenge. Zum Beispiel in Lienz in Osttirol gab es 0 Millimeter Niederschlag.
Neuer Sonnenstunden-Rekord
Laut der österreichweiten Auswertung gab es 45 Prozent mehr Sonnenstunden als in einem durchschnittlichen Jänner. Damit gibt es einen neuen Sonnenstunden-Rekord, der vorherige stammt aus dem Jahr 2006 und lag bei 35 Prozent über dem Mittel.
Generell lässt sich bilanzieren, dass die Temperaturanomalien in 2020 mit der Seehöhe deutlich größer werden, wie die ZAMG erläutert. Oberhalb von etwa 1000 m Seehöhe reichten die Temperaturanomalien von 2,5 bis 4,5 °C.
In den Gipfelregionen (HISTALP-Alpiner Datensatz) war der Jänner 2020 um 3,6 °C wärmer als das Mittel 1981-2010. Damit ist es dort hinter 1989 (Abw. +4,0 °C) und im Bereich von 1898 (Abw. +3,6 °C) einer der drei wärmsten Jänner der hochalpinen Messgeschichte.
Die genauen Daten aus Tirol für Jänner 2020
Niederschlagsabweichung: Nordtirol -48%, Osttirol -82%
Temperaturabweichung: +2.0 °C
Abweichung der Sonnenscheindauer: 42%
Temperaturhöchstwert: Steinach/Tirol (1036 m) 12.6 °C am 23.1.
Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin): Brunnenkogel (3437 m) -22.7 °C am 20.1.
Temperaturtiefstwert unter 1000 m: Ehrwald (982 m) -15.4 °C am 20.1.
Höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur: Innsbruck-Uni. (578 m) 0.8 °C, Abw. +1.8 °C
Höchste Sonnenscheindauer: Brunnenkogel (3437 m) 168 h, Abw. k.A.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
WETTER IN TIROL: Weiterhin (zu) milder Jänner
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.