Polizei Tirol
Mehr Sicherheit in den Öffis

Die Tiroler Polizei führt in den letzten Monaten des Jahres vermehr Kontrollen in den Öffis durch. Ziel ist mehr Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln.  | Foto: BB Archiv
  • Die Tiroler Polizei führt in den letzten Monaten des Jahres vermehr Kontrollen in den Öffis durch. Ziel ist mehr Sicherheit in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Foto: BB Archiv
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Die Tiroler Polizei kann eine positive Bilanz zu der Aktionsreihe "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln" ziehen. Besonders für die letzten Monaten des Jahres, zu einsatzträchtigen Tagen wie Halloween oder Krampusnacht, ist die Information durch das Stadtpolizeikommando Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Verkehrsbetrieben wichtig. 

Vermehrte Kontrollen und Überwachungen

40 Einsatzkräfte waren im Zuge der Schwerpunkte unterwegs und führten vermehrte Kontrollen und Überwachungen durch. Davon betroffen waren sämtliche Linien im innerstädtischen Verkehr inklusive der Straßenbahnen, der Nightliner, Hotspots wie der Hauptbahnhof Innsbruck und andere stark frequentierte Haltestellen.

Die Aktionsreihe sollte ein subjektives Sicherheitsgefühl bei der Nutzung der Öffis geben, aber auch Vandalismus, Diebstähle und anderen strafrechtlichen Delikten vorbeugen. 

Präventionsgespräche mit Fahrgästen

Doch nicht nur Präsenz wurde gezeigt, die Polizei führte auch 170 Präventionsgespräche mit den Fahrgästen und händigte Informationsfolder zum Thema "Sicherheit in den Öffis" aus. Im Fokus stand besonders die Thematik "Taschendiebstähle". 
Insgesamt nahmen die Passanten und Fahrgäste die Aktion positiv auf.

Fakten der Aktionsreihe:

  • ca. 170 Präventionsgespräche
  • 101 Identitätsfeststellungen
  • 30 Personenkontrollen nach dem Jugendschutzgesetz
  • 161 Anzeigen/Beanstandungen Verwaltung (inklusive 142 Schwarzfahrer)
  • 2 Anzeigen Gericht (Suchtmittelgesetz)
  • 10 Organmandate (FPG, StVO)
  • 47 befahrene IVB-Strecken/Linien mit ca. 3.000 Fahrgästen

Ähnliche Beiträge auf meinbezirk.at:
SICHERHEIT: Vermehrte Kontrollen und Überwachungen in den Öffis

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.