Wohnen in Tirol
Kosten für Grundstücke sind in Tirol weiter gestiegen – mit Karte

- Die Preise für Baugrundstücke und Gewerbegrundstücke sind in Tirol weiter gestiegen. Teuerstes Pflaster ist die Landeshauptstadt.
- Foto: Marco2811/Fotolia
- hochgeladen von Sabine Knienieder
TIROL. Der Grundstückskauf ist in Tirol weiterhin teuer. Dies gilt sowohl für Baugrund als auch für gewerbliche Grundstücke. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede.
Grundstückskauf in Tirol
In Tirol sind die Preise für Grundstücke weiterhin auf hohem Niveau, wobei die Preise stark von der Lage abhängen. Durchschnittlich bezahlt man 2019 in Tirol für einen Baugrund 389,28 Euro pro m2. Das bedeutet aber auch einen Anstieg von 5,19 Prozent im Vergleich zu 2018. Gewerbliche Grundstücke sind jedoch immer noch wesentlich günstiger. Firmen bezahlen im Schnitt 210,12 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Bezirke für Baugrund sind Innsbruck mit rund 875,65 Euro pro Quadratmeter. Gleichzeitig war auch hier mit 9,59 Prozent im Vergleich zu 2018 die Steigerung der Kosten am höchsten. Nach Innsbruck folgen der Bezirk Kitzbühel mit 590,48 und Innsbruck-Land mit 529,44 Euro pro Quadratmeter. Innsbruck-Land verzeichnet nach Innsbruck mit 7,95 Prozent die zweithöchste Steigerungsrate. Am günstigsten ist der Baugrund im Bezirk Reutte mit 156,66 Euro (Steigerung um 2,84 Prozent) und Lienz mit 165,93 Euro. Lienz ist der einzige Bezirk in Tirol, in dem der Preis für Baugrund gesunken ist – nämlich um -6,72 Prozent.
In Tirol liegt der durchschnittliche Preis für einen Gewerbegrund bei 178,3 Euro pro Quadratmeter. Jedoch schwanken die Preise auch für Gewerbegrund je nach Bezirk. So ist der Gewerbegrund im Bezirk Reutte mit 73,42 Euro pro Quadratmeter am günstigsten. Innsbruck ist mit 466,07 Euro am höchsten. Auch bei den Kosten für einen Gewerbegrund liegt Innsbruck mit einer Steigerung von 7,34 Prozent im Vergleich zu 2018 an der Spitze. Schlusslicht bilden Lienz und Imst. Hier gingen die Kosten um -1,28 und um 4,91 Prozent zurück. Generell sei festzustellen, dass bei vielen Grundstücken, die bereits gewidmet sind, die Eigentümer vielfach keine Verkaufsabsichten hätten und diese somit dem Markt nicht zur Verfügung stehen würden, so Tirols Fachgruppenobmann-Stellvertreter Arno Wimmer.
Was der Baugrund in Tirols Gemeinden kostet
In Tirol schwanken die Kosten für Baugrund durchschnittlich zwischen rund 47 Euro (Ober- und Untertilliach) und 1.645 Euro (Stadt Kitzbühel) pro Quadratmeter. Besonders teuer sind dabei die Tourismusgebiete, Innsbruck und Innsbruck Umgebung. Daher sind Baugründe in Gemeinden wie Ischgl, Fiss, Serfaus oder St. Anton neben Kitzbühel besonders teuer. Auch innerhalb den einzelnen Gemeinden sind die Preise in begehrten Lagen teurer. So bezahlt man beispielsweise in Innsbruck in gehobeneren Wohngegend wesentlich mehr als in weniger beliebten. Auch die Umlandgemeinden sind noch sehr begehrt. So zählten die Gemeinden Mils, Rum, Thaur, Hall, aber auch Natters, Göthens, Kematen oder Völs 2018 zu den teureren Gegenden beim Kauf eines Baugrundstücks.
Mehr zum Wohnen in Tirol
Tirol in Zahlen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.