Working Poor
Inbus-Projekt wird auf ganz Tirol ausgeweitet
TIROL. Im Oktober 2019 wurde das Projekt "Inbus" in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel gestartet. Ziel ist es den sogenannten "Working Poor" Unterstützung anzubieten, also Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind. Besonders während der Corona-Krise bietet das Projekt wertvolle Hilfe, weiß LRin Palfrader.
Ausweitung der Beratungsunterstützung bis 2021
Der Probebetrieb in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel verlief gut, so dass man sich zu einer Ausweitung der Beratungsunterstützung bis 2021 auf alle Tiroler Bezirke einigte.
Viele Menschen in Tirol verlieren durch die Coronakrise ihren Job oder befinden sich in Kurzarbeit: Während die Ersthilfe derzeit über Notfallunterstützungen angeboten wird, bietet das Land Tirol für die nächste Phase mit dem Projekt inbus Information, Beratung und Unterstützung in einem „One-Stop-Shop“ für Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind.
Für Working Poor kann gerade jetzt die Beratung im Rahmen von inbus eine wertvolle Hilfe sein, damit sie in Zukunft wieder eine bessere Erwerbsphase erreichen können.
Sobald wie möglich, sollen wieder die auffällig sichtbaren Busse unterwegs sein, um besonders in ländlichen Gemeinden auf zentralen Plätzen, Infomaterial zu verteilen. Im Idealfall werden sogar schon Beratungstermine mit Betroffenen vereinbart.
HIER gibt es mehr Informationen zum Inbus-Projekt.
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.