Wetter Tirol
Durchschnittlicher Oktober mit viel Abwechslung
TIROL. Im Gegensatz zu einigen anderen Monaten in 2020, schließt der Oktober nahezu durchschnittlich ab. Zwar verlief der Monat auf den Bergen kühler als im langjährigen Mittel und zeigte sich sehr abwechslungsreich, doch insgesamt verlief der Oktober ruhig.
Start mit Föhnsturm
Der Monat ging zunächst sehr mild los, besonders turbulent ging es aber am 3. zur Sache, als Tief "Brigitte" in den Nordalpen für einen schweren Föhnsturm sorgte. Orkanböen von bis zu 200km/h wurden auf Berggipfeln gemessen. In anderen Teilen Österreichs kam es zu intensiven Dauerregen oder teils kräftigen Gewittern.
Ab dem 10. Oktober änderte sich das milde Wetter und ein Tiefdruckeinfluss machte sich bemerkbar.
„In Summe schließt der Monat von den Ötztaler Alpen bis zu den Hohen Tauern mit einer Abweichung von -1,5 bis -2 Grad zum langjährigen Mittel ab, während die Abweichungen von der Südoststeiermark bis in Wald- und Weinviertel um +1 Grad liegen“,
so Ubimet-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer.
Schnee in Innsbruck
Durch Tief "Lucy" kam es am 27. Oktober in der Landeshauptstadt zu Schneefall. Durchschnittlich ist dies meist erst Mitte November der Fall. Am Brenner kamen innerhalb von 12 Stunden sogar 40 cm Neuschnee zusammen.
„Im Hochgebirge wie beispielsweise am Pitztaler Gletscher gab es heuer sogar über den gesamten Monat hinweg eine geschlossene Schneedecke, eine Rarität in diesem Jahrhundert“,
so der Meteorologe.
Auch große Regenmengen gab es im Oktober 2020. Doppelt so viel Niederschlag wie üblich gab es von den Ötztaler Alpen über das Wipptal bis nach Oberkärnten.
Die Sonne ließ sich in diesem Monat weniger blicken als üblich. An der Alpennordseite und im östlichen Flachland gab es vielerorts nur 60 bis 70% der üblichen Sonnenstunden. Trotzdem waren die sonnigsten Orte Österreichs in Tirol: 132 Sonnenstunden Lienz, 130 Sonnenstunden Brunnenkogel und 128 Sonnenstunden Sillian.
Daten zu Tirol im Detail
- Niederschlagsabweichung: 61%
- Temperaturabweichung: -0.8 °C
- Abweichung der Sonnenscheindauer: -31%
- Temperaturhöchstwert: Kufstein (490 m) 25.1 °C am 3.10.
- Temperaturtiefstwert (Gipfel/Hochalpin): Brunnenkogel (3437 m) -15.3 °C am 11.10.
- Temperaturtiefstwert unter 1000 m: Ehrwald (982 m) -5.7 °C am 14.10.
- höchstes Monatsmittel der Lufttemperatur: Innsbruck-Uni. (578 m) 9.4 °C, Abw. -0.5 °C
- höchste Sonnenscheindauer: Lienz (661 m) 132 h, Abw. -21 %
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.