Projekt
Bauträger und Tiroler Soziale Dienste setzen Übergangswohnen um

Der Tiroler Bauträger KAIROS und die Tiroler Sozialen Dienste setzen Projekte für Übergangswohnen um. Das
Pilotprojekt war eine Notschlafstelle. (Symbolfoto) | Foto: Schönwälder/Kathpress (Symbolfoto)
2Bilder
  • Der Tiroler Bauträger KAIROS und die Tiroler Sozialen Dienste setzen Projekte für Übergangswohnen um. Das
    Pilotprojekt war eine Notschlafstelle. (Symbolfoto)
  • Foto: Schönwälder/Kathpress (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Philipp Gruber

Nach dem Pilotprojekt „Notschlafstelle Rilkestraße“ in Innsbruck wurde nun auch im Oberland ein Projekt gestartet. LHStv Dornauer: „Soziales Engagement und Zwischennutzung von Wohnraum statt Leerstand“

TIROL. Das Projekt „Notschlafstelle Rilkestraße“ in Innsbruck wurde bereits 2021 umgesetzt und ist eigentlich ein Pilotprojekt für eine besondere Initiative. Um einerseits dem Leerstand entgegenzuwirken und andererseits soziales Engagement zu fördern, haben die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) in Kooperation mit dem Tiroler Bauträger KAIROS eine Initiative gestartet.
Wenn ein Gebäude vor dem Start von Umbauarbieten beispielsweise länger leer steht, so soll dieses genutzt werden. KAIROS setzt aktuell gemeinsam mit den TSD Projekte für Übergangswohnungen um. Nach dem Pilotprojekt „Notschlafstelle Rilkestraße“ in Innsbruck  im Jahr 2021 startete kürzlich ein weiteres Projekt im Tiroler Oberland, konkret in Telfs.

„Initiativen wie diese zeigen, wie Leerstand mit dem nötigen sozialen Engagement zur Zwischennutzung eingesetzt werden kann", erklärt LHStv. Georg Dornauer.  | Foto: SPÖ
  • „Initiativen wie diese zeigen, wie Leerstand mit dem nötigen sozialen Engagement zur Zwischennutzung eingesetzt werden kann", erklärt LHStv. Georg Dornauer.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Platz für vorübergehendes Wohnen

Der Mietmarkt in Tirol ist zunehmend unter Druck. So ist es oft gerade für Familien in Notsituationen schwierig, in kurzer Zeit eine Wohnung zu finden, wie LHStv Georg Dornauer erklärt. 

„Initiativen wie diese zeigen, wie Leerstand mit dem nötigen sozialen Engagement zur Zwischennutzung eingesetzt werden kann. Damit wird Menschen, die beispielsweise aufgrund von unerwarteten Lebensereignissen von akuter Obdachlosigkeit bedroht sind, rasch und unkompliziert ein Platz zum vorübergehenden Wohnen zur Verfügung gestellt“,

sagt Dornauer. Das Projekt sieht vor leerstehende Gebäude in einer gewissen Zeitspanne vor einem Umbau noch zu nutzen: 

„Anstatt Gebäude bis zum geplanten Umbau für einige Monate leer stehen zu lassen, haben wir uns dafür entschieden, geeignete Objekte kostenlos anzubieten. In Zusammenarbeit mit den TSD gelingt es uns dadurch, sozialen Wohnraum für Menschen, die ihn kurzfristig benötigen, zur Verfügung zu stellen“,

erklärt Emanuel Kopp, CEO der Firma KAIROS, der den eingeschlagenen Weg als "Win-Win-Situation" für alle Beteiligten bezeichnete. 

Auch in Telfs Projekt gestartet

Das erste Projekt ist erfolgreich abgeschlossen, nun folgt das nächste: Erst kürzlich hat der Bauträge KAIROS den TSD ein weiteres Gebäude im Tiroler Oberland, konkret in Telfs, zur Zwischennutzung angeboten. Bei dem Objekt handelt es sich um ein Wohnprojekt in der finalen Planung. Bis zum Bau wird das Bestandsgebäude für Übergangswohnungen genutzt.

Aktuelle Nachrichten aus Tirol gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Land Tirol präsentiert Ergebnisse von Waldumfrage
Spanische Botschafterin zu Besuch im Landhaus in Innsbruck
Der Tiroler Bauträger KAIROS und die Tiroler Sozialen Dienste setzen Projekte für Übergangswohnen um. Das
Pilotprojekt war eine Notschlafstelle. (Symbolfoto) | Foto: Schönwälder/Kathpress (Symbolfoto)
„Initiativen wie diese zeigen, wie Leerstand mit dem nötigen sozialen Engagement zur Zwischennutzung eingesetzt werden kann", erklärt LHStv. Georg Dornauer.  | Foto: SPÖ
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.