Tirol - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Jugendgruppe aus der Ortsstelle Kitzbühel konnte sich in einem knappen Rennen den Sieg holen. | Foto: Rotes Kreuz Kitzbühel/Mitterer
3

Erste Hilfe
Jugend des Roten Kreuzes Kitzbühel zeigte ihr Können

KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Beim diesjährigen Jugendbewerb der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Kitzbühel zeigten rund 70 Jugendgruppenmitglieder ihr Wissen rund um das Thema "Erste Hilfe". Ausgebreitet auf dem Areal der LLA Weitau, konnten die Jugendlichen bei einem spannenden Bewerb ihr Können unter Beweis stellen und zeigen, wie Erste-Hilfe-fit sie sind. Die Jugendlichen wurden an insgesamt sechs Stationen getestet, bei denen nicht nur die Erste Hilfe im Fokus stand. Auch das Zeigen von Zivilcourage,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Polizei konnte den Täter ausforschen. Es handelt sich um einen 31-jährigen Deutschen.  | Foto: Archiv
2

Polizei
Sachbeschädigung in Maurach a. A.: 31-jähriger Deutscher geständig

Am 03.06.2024, zwischen 01:30 Uhr und 03:39 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter mehrere Einrichtungsgegenstände auf einer Terrasse einer Pizzeria in Maurach und einen dort abgestellten Pkw. EBEN a. A. (red). Durch die Tat entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Durch umfangreiche Erhebungen der PI Strass und PI Jenbach konnte ein 31-jähriger, deutscher Stbg. als Verdächtiger ausgeforscht werden. Er ist zu den Verdächtigungen geständig, und wird der Staatsanwaltschaft Innsbruck...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
36 Menschen starben bei Verkerhsunfällen. | Foto: pixabay
2

Verkehrstote
Kein Tiroler Bezirk erreichte im Vorjahr das Ziel „null Verkehrstote“

36 Menschen kamen 2023 in Tirol bei Verkehrsunfällen ums Leben, im Bezirk Kitzbühel fünf Todesopfer. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wenn es um tödliche Verkehrsunfälle geht, dann gibt es nur eine akzeptable Anzahl, nämlich null. Dieses Ziel wurde im Vorjahr in keinem Tiroler Bezirk erreicht, informiert der VCÖ. Die meisten Todesopfer waren im Bezirk Imst und in der Landeshauptstadt Innsbruck mit jeweils sieben zu beklagen. 35 Menschen kamen im Vorjahr bei Verkehrsunfällen in Tirol ums Leben. Zwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neue Handbuch zu Gries wurde von Ortschronist Gerhard Larcher im Beisein von Bgm. Karl Mühlsteiger gerade noch rechtzeitig vor ihrem Pensionsantritt an VS-Direktorin Christine Ennemoser übergeben. | Foto: Gemeinde/Renzler
4

Ortschronist Larcher
Neues Handbuch mit lokalem Wissen für VS Gries

Der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher hat in liebevoller und akribischer Arbeit ein neues Buch erstellt, das viele Informationen rund um's Dorf enthält. GRIES. Auf dem Denkmal des Wipptaler Priesters, Politikers und Historikers Franz Kolb an der Friedhofsmauer in Matrei steht „Die Heimat ist eine Sache des Herzens“ – "aber auch des Wissens, müsste man ergänzen", meint jedenfalls der Grieser Ortschronist Gerhard Larcher, denn: "Nur wer die Wurzeln des Ortes kennt, in dem er zu Hause ist oder...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
von links nach rechts: OBI Werner Seib, Kdt. a. D. Manfred Scheicher, BM Dominic Stroj, Abschnittskommandant Matthias Hagele bei der Übergabe der zwei Heeresatmer im Feuerwehrmuseum. | Foto: Feuerwehr Telfs
7

"Heeresatmer" für Feuerwehrmuseum
Wichtige Stücke aus der Telfer Feuerwehrgeschichte gesichert

Kürzlich wurden zwei geschichtsträchtige Feuerwehrartefakte an die Feuerwehr Telfs übergeben. Es handelt sich dabei um zwei „Heeresatmer“ der ehemaligen Betriebsfeuerwehr der Firma Pischl. TELFS. Die Heeresatmer wurden im zweiten Weltkrieg für die werkseigene Feuerwehr angeschafft. Laut Aufzeichnungen waren die Geräte bis etwa 1956 im Einsatz. Übergeben wurden die beiden Geräte vom ehemaligen Kommandanten der „Pischlfeuerwehr“, Manfred Scheicher. Er war von 1971 bis 1991 als Kommandant der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Montagnachmittag kam es in Mieders zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine Fertigbauhauswand stürzte auf einen 62-Jährigen. | Foto: Pernsteiner
4

Mieders
Mann von umstürzender Hauswand schwer verletzt

Am Montagnachmittag kam es in Mieders zu einem schweren Arbeitsunfall. Eine Fertigbauhauswand stürzte auf einen 62-Jährigen. MIEDERS. Am 3. Juni um circa 17:15 Uhr wurde ein 62-Jähriger in Mieders von einer Holz-Fertigbauhauswand schwer verletzt. Die Wand war aus bisher ungeklärter Ursache umgefallen und hat den Mann erfasst.  Unfallursache wird untersuchtNach der Bergung und Erstversorgung vor Ort wurde der Schwerverletzte mit dem Rettungshubschrauber in das Landeskrankenhaus Innsbruck...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • BezirksBlätter Tirol
Von allen Möglichkeiten, PET-Flaschen zu entsorgen, ist die denkbar schlechteste.  | Foto: Pixabay
2

Nachhaltigkeit
Gemeindevertreter in Sachen Wertstoffe unterwegs

Der 1. Jänner 2025 ändert vieles. Mit diesem Tag wird in Österreich ein Pfandsystem für PET-Flaschen eingeführt.  AUSSERFERN, PFAFFENHOFEN. Wenn wir Leichtverpackungen und/oder Metallverpackungen zum lokalen Wertstoffhof bringen, landen diese Wertstoffe am Ende bei der Tiroler Recycling GmbH. Diese ist in Pfaffenhofen bei der Firma Höpperger angesiedelt. Infos aus erster Hand Ein guter Platz also, um fachkundige Informationen darüber einzuholen, wie die Sammlung von Leichtverpackungen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Montagnachmittag, dem kam es auf der Salzburger Straße in Kirchdorf in Tirol zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Einer der unfallbeteiligten Lenker war stark alkoholisiert. | Foto: Zoom.Tirol
2

Kirchdorf in Tirol
Alkohol am Steuer führt zu schwerem Unfall mit vier Verletzten

Am Montagnachmittag, dem kam es auf der Salzburger Straße in Kirchdorf in Tirol zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Verletzten. Einer der unfallbeteiligten Lenker war stark alkoholisiert. KIRCHDORF I. TIROL. Am 3. Juni um circa 16:48 fuhr ein 59-Jähriger mit einer 52-jährigen Beifahrerin mit seinem Auto auf der Salzburger Straße in Kirchdorf i. Tirol Richtung Westen. Zur gleichen Zeit fuhr hinter ihm ein 30-Jähriger mit seinem Auto in die gleiche Richtung. In seinem Auto saß ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Übersichtskarte stellt die KEM-Mitgliedsgemeinden dar. | Foto: KEM Lechtal-Reutte
2

KEM Lechtal-Reutte
Klima und Energie sind die Themen der Zukunft

Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit hat die Klima- und Energiemodellregion Lechtal-Reutte jetzt die nächsten Schritte gesetzt. PFLACH. Die KEM-Initiative ist Teil eines österreichweiten Netzwerks von 127 Regionen, die sich zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien verpflichtet haben. Die KEM Lechtal-Reutte ist seit diesem Jahr in der Weiterführungsphase bis 2027 aktiv und verfolgt sechs Maßnahmen, die darauf abzielen, den Energiebedarf zu senken und erneuerbare...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Baumann
6

3. Juni
Tödlicher Motorradunfall, Blasmusik-Challenge, Murenabgang, Bärsichtung

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesAm Sonntagabend ereignete sich im Innsbrucker Kreisverkehr beim Griesauweg in der Rossau ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Autofahrer prallte im Kreisverkehr gegen eine Laterne. Mehr dazu ... Am Sonntagvormittag verlor bei einem Motorradunfall in Nauders ein 55-Jähriger sein Leben. Mehr dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pfarrer Josef Scheiring als bekennender Florianijünger.  | Foto: Lothar Müller

Jubiläum
40 Jahre Priesteramt - jetzt geht's auf zur Fußball-EM

Fronleichnam hatte heuer in Polling eine ganz besondere Note, galt es doch das 40–jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Scheiring zu feiern. POLLING. Die Pollinger wissen, wie man feiert. So wurde kurzerhand von den Verantwortlichen in der Pfarre beschlossen, ein „Fronleichnam 2024 Plus!“ zu organisieren. Nach dem Gottesdienst in der Feuerwehrhalle mit Schützen und Musikkapelle wurde Scheiring in den Mittelpunkt gerückt. Mit hoher Präsenz der Feuerwehren, schließlich ist der Herr Pfarrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Das Trinkwasserkraftwerk der Gemeinde Bach. | Foto: Gem. Bach
2

Nachhaltigkeit
Die Zukunft der Energieversorgung hautnah erleben

Die Gemeinde Bach und die KEM Naturparkregion Lechtal-Reutte laden zu einer Exkursion ins Trinkwasserkraftwerk ein. BACH. Im Rahmen der tirolweit stattfindenden Aktionstage Energie haben sich die Gemeinde Bach und die KEM Naturparkregion Lechtal-Reutte etwas Besonderes für die Bevölkerung einfallen lassen! Termin vormerken Am 25. Juni 2024, um 17 Uhr, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das gemeindeeigene Trinkwasserkraftwerk zu besichtigen. Im Anschluss wird der Abend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
GF Georg Berger (Heimleitung), Christine Gruber (Pflegedienstleiterin), Bgm. Christian Margreiter, Sabine Sladky-Meraner (OGV), Sophia Hick (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Heime), Willi Hofer (Stadtgärtnerei Hall), Bernhard Meister (OGV), Martin Burger (Küchenleiter Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall), und Mustafa Ayhan (Stadtgärtnerei Hall) | Foto: Kendlbacher
1 15

Natur im Garten
Nachhaltiges Gartenprojekt – Pflegeheim Hall zieht positive Bilanz

Letztes Jahr initiierte die Stadt Hall das innovative Projekt „Natur im Garten“ in ihren Wohn- und Pflegeheimen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind dabei involviert und erfreuen sich mittlerweile über zahlreiche Insekten und andere tierische Besucher. HALL. Der Rasen ist frisch gemäht, die Wildsträucher blühen in voller Pracht und zahlreiche Insekten und andere Tierarten erfreuen sich an der vielseitigen Auswahl an Blüten und Behausungen im Seidnergarten. Mit Beginn des Jahres 2023 startete...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Orchester HALLegro ist schon seit mittlerweile über 35 Jahren ein Fixstern in der Tiroler Orchesterlandschaft und ist für seine abwechslungsreichen Konzerterlebnisse bekannt. | Foto: Jakob Straßl
2

MÚSICA LATINA - Musik aus Südamerika
Konzert mit dem Orchester HALLegro und Solisten aus dem Lehrkörper

Das Orchester HALLegro ist schon seit mittlerweile über 35 Jahren ein Fixstern in der Tiroler Orchesterlandschaft und ist für seine abwechslungsreichen Konzerterlebnisse bekannt. Am 12. Juni 2024 wird im Kurhaus Hall konzertiert. HALL. Das Orchester HALLegro begeistert am 12. Juni 2024 im Kurhaus Hall mit lateinamerikanischer Musik. Die Streicher des Orchesters werden unter der Leitung von Behruz Pietsch, gemeinsam mit Soeislisten aus den Reihen des Lehrkörpers der Musikschule der Stadt Hall in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Konzert in der Innsbrucker Hofkirche  | Foto: Maria Kirchner
3

Musik in der Hofkirche
Reise in die Vergangenheit mit opulenter Barockmusik

Das Konzert am 14. Juni in der Innsbrucker Hofkirche ist ganz den Werken des in Kitzbühel geborenen Benedikt Anton Aufschnaiter gewidmet, einem der bedeutendsten Komponisten des süddeutsch-österreichischen Hochbarocks. INNSBRUCK. Im Zentrum des Konzertes steht Aufschnaiters groß besetze „Missa renovata Sancti Benedict“. Der musikalische Leiter der „Innsbrucker Hofmusik“, Marian Polin, hat für diese Aufführung 22 Musikerinnen und Musiker (Instrumentalistinnen und Sänger), allesamt internationale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am 9. Juni ist Vatertag. Die Tirolerinnen und Tiroler sind fleißig am Schenken.  | Foto: Pixabay
2

Vatertag
Tirolerinnen und Tiroler wollen rund 40 Euro ausgeben

Am kommenden Sonntag ist wieder Vatertag. Dieser wird immer am zweiten Sonntag im Juni gefeiert und gibt wieder einen Anlass, für Geschenkeinkäufe. In Tirol gibt man laut der WKO rund 40 Euro dafür aus.  TIROL. Laut einer Umfrage der WKO wollen dieses Jahr 34% der Männer und 50% der Frauen jemanden zum Vatertag beschenken. Der Wunsch, jemanden zu beschenken ist bei den Frauen im Vergleich zum Vorjahr gleichstark geblieben, bei den Männer ist er allerdings um 10% gesunken. Wer wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Rotholz konnte man kürzlich Käse und Wein perfekt abgestimmt genießen.  | Foto: Haun
8

Leute
Genüsslicher Tag in der HBLFA Rotholz

Die HBLFA Rotholz sowie das Weingut Gratl (Südburgenland) verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Vergangenes Wochenende konnte man bei einer Wein- und Käseverkostung vor der Bildungseinrichtung wieder die hervorragende Käsesorten aus Rotholz sowie den Wein aus dem Burgenland verkosten. ROTHOLZ (red). Über den ganzen Tag verteilt ließen sich zahlreiche Gäste die Köstlichkeiten nicht entgehen und überzeugten sich von qualitativ hochwertigen Produkten. Zu den Rebsorten des Weingut Gratl zählen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein Felssturz forderte eine Sperre der L 312 Hochgallmiggstraße. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinde Fließ
UPDATE: Felssturz und Hangrutsch auf der L 312

Der Ortsteil Hochgallmigg derzeit über Straßenweg nicht erreichbar. Eine Umfahrungsmöglichkeit für AnrainerInnen wird vorbereitet. FLIESS. Nach einem Blocksturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße bei der Gemeinde Fließ im Bezirk Landeck am 02. Juni 2024, ist die Straße bis auf Weiteres gesperrt. Nach einem heutigen ersten Lokalaugenschein sowie weiterer Beurteilungen durch die Landesgeologie und das Baubezirksamt Imst werden die betroffene Straßenstelle aktuell beräumt sowie weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Viele fleißige Hände machten den Wald "bunt". | Foto: Sabine Walter, Stadtgemeinde Landeck
3

Stadtgemeinde Landeck
Aufforstung im Rahmen "BUNTER LEBENSHILFEWALD"

Die Stadtgemeinde Landeck freut sich über die erfolgreiche Durchführung des Projekts "BUNTER LEBENSHILFEWALD". LANDECK. In einem gemeinsamen Einsatz haben viele fleißige Helferinnen und Helfer der Lebenshilfe Landeck zusammen mit ihren Betreuern unter der Federführung der Bezirksforstinspektion Landeck am Tramserweg 100 klimafitte Baum-Setzlinge gepflanzt. Miteinander in LandeckDieses Projekt leistet einerseits einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Aufforstung und zum Klimaschutz und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Am Lauchsee wird Jubiläum gefeiert. | Foto: Kogler
3

Fieberbrunn, Lauchsee
Feier zum 50er des Lauchsees als Badeanstalt

Der Lauchsee in Fieberbrunn feiert sein 50-jähriges Jubiläum mit buntem Festprogramm. FIEBERBRUNN. Das Areal rund um den beliebten Badesee hat einige Geschichten geschrieben. Schon der Beginn war politisch nicht unumstritten. So lagen bereits Pläne einer überdimensionalen Kuranstalt am Tisch des Gemeinderates. Namhafte Persönlichkeiten der damaligen Zeit hatten aber Interesse, dieses Naturjuwel zu erhalten. So konnten im Jahre 1974 erstmals Gäste zum Baden im Lauchsee begrüßt werden. Das Areal...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Blechlawine 4.0 war ein voller Erfolg. Die "Hütte" in Mayrhofen war bis auf den letzten Platz gefüllt.  | Foto: gmedia
13

Blasmusik/Kultur
Die Blechlawine 2024 war wieder einmal ein Hit

Die Blechlawine 4.0 war erneut ein fulminantes Blasmusikspektakel, das in Mayrhofen stattfand und die Besucher mit einer beeindruckenden Vielfalt an Musikrichtungen und hochkarätigen Musikern begeisterte. Das Festival, das mittlerweile zum vierten Mal veranstaltet wurde, erwies sich als ein weiteres musikalisches Highlight. MAYRHOFEN (red). Die Bandbreite der Stilrichtungen, die von Inntaler-, Oberkrainer- und Egerländer-Musik bis hin zu Rock- und Popmusik reichte, sorgte für einen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Ergebnis der Arbeiten kann sich sehen lassen. | Foto: Thomas Schmarda
4

Ötztal
Naturnaher Lebensraum vorm Naturparkhaus

Vor dem Naturparkhaus in Längenfeld ist eine Oase für Tiere, Pflanzen und Besucher entstanden. LÄNGENFELD. Nach gut einem Monat intensiver Bauarbeiten ist es endlich geschafft: Das umgestaltete Areal mit erweiterter Teichanlage vor dem Naturparkhaus in Längenfeld wartet auf viele neue Bewohner. Mit tatkräftiger Mithilfe der Gemeinde Längenfeld entstand ein vielfältiger Lebensraum für heimische Tiere und Pflanzen, der künftig auch als Lernort für BesucherInnen des Naturpark Hauses genutzt wird....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Chance auf Polarlichter ist vor allem am Dienstag hoch.  | Foto: © Georg Larcher/ RMA Tirol
4

Polarlichter
Erneut Chance auf Polarlichter? - Gute Bedingungen am Dienstag

Am kommenden Tag könnte man in Tirol erneut das atemberaubende Naturphänomen der Polarlichter beobachten. Diese faszinierenden Lichter, auch als Aurora Borealis bekannt, sind in unseren Breitengraden selten, doch die aktuellen Wetterbedingungen und Sonnenaktivitäten erhöhen, wie letztes auch, die Chancen, dieses Spektakel in Tirol wieder zu erleben. TIROL. Die besten Chancen, Polarlichter zu sehen, bestehen in den späten Abendstunden und während der Nacht, wenn der Himmel dunkel und klar ist....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.