Tag der offenen Tür im Landhaus
Land lädt zur Leistungsschau mit Rahmenprogramm

Auch heuer werden beim Tag der offenen Tür in und um das Landhaus wieder zahlreiche Programmpunkte geboten. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2Bilder
  • Auch heuer werden beim Tag der offenen Tür in und um das Landhaus wieder zahlreiche Programmpunkte geboten. (Archivbild)
  • Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
  • hochgeladen von Lucia Königer

Auch 2024 lädt das Land Tirol am Nationalfeiertag zum Tag der offenen Tür im Landhaus ein. Es gibt wieder ein buntes Rahmenprogramm und eine Leistungsschau. Das Motto für dieses Jahr: "Unser Land Tirol. Gemeinsam gestalten."

TIROL. Im vergangenen Jahr kamen rund 20.000 Menschen zum Tag der offenen Tür in das Innsbrucker Landhaus. Das Land Tirol und seine Partner bieten im Rahmen des Tages der offenen Tür am 26. Oktober wieder umfangreiche Informationen an. Das beliebte Unterhaltungsprogramm bietet wieder umfangreiche Informationen, von Kinderkonzerten über Frühschoppen bis hin zu zwei Aufführungen des Einsatzkompasses. Auch heuer sind die Türen der Tiroler Regierung und des Landtags offen. Besucher können sich direkt mit dem Landeshauptmann, seinen Stellvertretern, den Landesräten, der Landtagspräsidentin und allen im Landtag vertretenden Parteien unterhalten.

"Für mich ist es ein ganz besonderer Tag, an dem ich mit besonders vielen Menschen aus allen Bezirken ins Gespräch komme.",

so LH Anton Mattle.
Ebenso Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann:

„Der Nationalfeiertag ist Jahr für Jahr eine tolle Gelegenheit, sich direkt mit Abgeordneten auszutauschen, bei Führungen interessante Details über die Landtagsarbeit zu erfahren, unsere Landtagsorgane – die Landesvolksanwältin und den Landesrechnungshof – kennenzulernen und den eindrucksvollen barocken Sitzungssaal auf sich wirken zu lassen."

„Vom Gauhaus zum Landhaus – ein Tiroler NS-Bau und seine Geschichte“

Die Ausstellung „Vom Gauhaus zum Landhaus“ hat bisher mehr als tausend BesucherInnen gezählt, die begleitenden Veranstaltungen sind laufend ausgebucht und das Interesse der Bevölkerung an einer kritischen Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und dem Geschehenen ist weiterhin groß. Aufgrund des regen Zuspruchs wurde die Ausstellung bis zum 26. Oktober 2024 verlängert. Der Tag der offenen Tür bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Ausstellung in vollem Umfang vor Ort zu erleben. 

„Es geht um einen Teil der Geschichte, der sich niemals wiederholen darf. Umso wichtiger ist es, die Erinnerung lebendig zu halten und besonders junge Menschen für die dunklen Kapitel unserer Vergangenheit zu sensibilisieren“,

betont LH Mattle. Nach dem Nationalfeiertag wird die Ausstellung im Rahmen einer multimedialen Schau online zugänglich sein. Außerdem wird ein Teil der Ausstellungsräumlichkeiten im Landhaus dauerhaft als Lern- und Erinnerungsort eingerichtet. Darin werden ergänzend zur Bau-, Nutzungs- und Bedeutungsgeschichte des Gebäudes jährlich wechselnde Themenschwerpunkte präsentiert.

Wie sieht das Rahmenprogramm aus?

Diesmal gibt es Führungen durch den Landtagssitzungssaal, die Landeswarnzentrale oder die Leitstelle Tirol. Außerdem gibt es einen Frühschoppen am Landhausplatz und eine Verleihung der Blasmusik- und Chorpreise. Führungen werden auch heuer wieder in Gebärdensprache angeboten.

Letztes Jahr gab es am Tag der offenen Tür Führungen im Landtagssitzungssaal. | Foto: Land Tirol/Christanell
  • Letztes Jahr gab es am Tag der offenen Tür Führungen im Landtagssitzungssaal.
  • Foto: Land Tirol/Christanell
  • hochgeladen von Georg Larcher

Darüber hinaus sind die Tiroler Einsatzorganisationen mit Fahrzeugen und Ausrüstungen rund um das Landhaus präsent. Jedes Jahr gibt es viele Highlights, vom Hubschrauber über Feuerwehrfahrzeuge bis hin zu Polizei-Motorrädern. Der Tag der offenen Tür wird bereits seit vielen Jahren nach den Green Event-Kriterien durchgeführt. Auch heuer wird wieder ein besonderer Fokus auf nachhaltige Beschaffung, regionale Verköstigung und Abfallvermeidung gelegt. Weitere Programmdetails zum Tag der offenen Tür des Landes am 26. Oktober 2024 werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Am Vorabend des Nationalfeiertags findet zudem am Landhausplatz in Innsbruck der Große Österreichische Zapfenstreich statt. Er wird von der Militärmusik Tirol durchgeführt, von Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände begleitet und auf den Online-Kanälen des Landes Tirol live übertragen.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

Rund 20.000 Tiroler/innen im Landhaus

Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Auch heuer werden beim Tag der offenen Tür in und um das Landhaus wieder zahlreiche Programmpunkte geboten. (Archivbild) | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Letztes Jahr gab es am Tag der offenen Tür Führungen im Landtagssitzungssaal. | Foto: Land Tirol/Christanell
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.