Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Vizebürgermeister Eduard Sanda, Bürgermeister Bernhard Heinl Künstlerin Sandra Högl und Vater Walter Högl. | Foto: Christian Nowotny
27

Musik liegt in Michelhausen in der Luft
Ein Musikabend mit Sandra Högl

Ein Abend voller Emotionen, mitreißender Melodien und nostalgischer Erinnerungen. Die Schauspielerin und Sängerin Sandra Högl begeisterte mit ihrem persönlichen Soundtrack des Lebens. MICHELHAUSEN. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Veranstaltungssaals in Michelhausen präsentierte Sandra Högl einen Abend voller Musik, Geschichten und Leidenschaft. Die aus Michelndorf stammende Künstlerin nahm ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Lieder, die ihr Leben geprägt haben. Mit beeindruckender...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Anzeige
Jeden Freitag treffen sich die Unternehmer:innen zum Frühstück. | Foto: Sebastian Kreipl-Unfried

Wirtschaft
BNI Symphonie: Erfolgreiches Netzwerken in St. Pölten

Jeden Freitag treffen sich rund 45 Unternehmer:innen am Ratzersdorfer See zu einem reichhaltigen Frühstück, bei dem spannende Kurzpräsentationen Einblicke in verschiedene Unternehmen und Tätigkeitsfelder geben. ST. PÖLTEN. Nach dem Motto "Wer gibt, gewinnt!" fördert das Chapter den Austausch von Geschäftsempfehlungen und bietet die Gelegenheit, sich mit bekannten sowie neuen Gesichtern auszutauschen. Und das kann sich sehen lassen: In diesem Jahr wurden im Netzwerk bereits 5,4 Millionen EUR...

  • St. Pölten
  • Michaela Müller
Egon Schiele VS hilft. Personalvertreterin Karina Marian, Oliver Biela, Kunstpädagogin Eva Schmircher, Alexander Ofner, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Sissi Pröll, Lina Kopacka, Isabel Herrera, Erwin Pröll, Direktorin Birgit Neigenfind und Schulstadtrat Peter Höckner. | Foto: Christian Nowotny
23

Tullner Egon Schiele Volksschule hilft
Spende für "Hilfe im eigenen Land"

Beim „Egon Schiele Junior Award“ wurden vier Zeichnungen der Egon Schiele Volksschule für eine Auktion nominiert und erfolgreich versteigert. Ein Betrag von 400 Euro wurde nun im feierlichen Rahmen an die Hilfsorganisation „Hilfe im eigenen Land“ übergeben. TULLN. Große Vorfreude und spürbare Aufregung herrschte in der Egon Schiele Volksschule in Tulln. In einem kleinen feierlichen Rahmen wurden von den Künstlerinnen und Künstlern, die beim "Egon Schiele Junior Award" ihre Bilder präsentieren...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Der Beschuldigte am Landesgericht St. Pölten | Foto: Ilse Probst
3

Bezirk Tulln
25-jähriger Feuerwehrmann kämpft gegen das Urteil

Bewährungsstrafe für Feuerwehrmann, der sich am Landesgericht St. Pölten stellen musste BEZIRK TULLN. Hartnäckig möchte ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Tulln gegen einen Schuldspruch samt Strafe und Wiedergutmachung kämpfen, bei dem ihn die St. Pöltner Richterin Silvia Pöchacker zu 14 Monaten bedingter Haft sowie Schadensgutmachung verdonnerte. Gleichzeitig geht auch die Staatsanwaltschaft die Strafhöhe betreffend in Berufung. Das Urteil ist somit nicht rechtskräftig. Stand am ersten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Spitzenkandidat aus Großriedenthal Robert Waltner mit SPÖ Bezirksparteigeschäftsführer Günther Franz präsentierten ihr Programm für die bevorstehende Wahl. | Foto: Victoria Edlinger
6

SPÖ Bauern
Landes Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl in NÖ

Am 9. März findet die Landeslandwirtschaftskammer- und die Bauernkammerwahl statt. GROßRIEDENTHAL. Die SPÖ Bauern treten mit ihrem Landesvorsitzendem Ernst Wagendristel zur bevorstehenden Landwirtschaftskammer- und Bauernkammerwahl an. Als Kandidat aus dem Bezirk tritt darüber hinaus auch Robert Waltner an. Er ist Landwirt im Vollerwerbsbetrieb aus Großriedenthal, der darüber hinaus, gemeinsam mit seiner Familie, einen Heurigen betreibt. Er tritt zur Bauernkammerwahl als Spitzenkandidat an, auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Gemeinderat in Atzenbrugg wurde gewählt. Beate Jilch (vorn mitte) wurde erneut einstimmig zur Bürgermeisterin gewählt.  | Foto: Marktgemeinde Atzenbrugg
3

Atzenbrugg hat gewähl
Bürgermeisterin Beate Jilch im Amt bestätigt

Beate Jilch wurde einstimmig zur neuen Bürgermeisterin gewählt ATZENBRUGG. In der konstituierenden Sitzung am 20.2.2025 entfielen 23 von 23 abgegebenen Stimmen auf Bürgermeisterin Beate Jilch. Franz Buchberger wurde mit 21 Stimmen zum Vizebürgermeister gewählt. Die weiteren Mitglieder des Gemeindevorstands sind: Karl Mandl, Carina Fößleitner und Johannes Herzog (ÖVP), Martina Draxler und Manuel Satzinger (FPÖ) sowie Rainer Keiblinger (SPÖ). Das könnte dich auch interessieren: Neuer Gemeinderat...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die neu gewählten Mitglieder des Gemeinderats sind angelobt. | Foto: Birgit Schmatz
16

Muckendorf-Wipfing
Werner Charvat ist Bürgermeister; Vize: Christa Geiger

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung Muckendorf-Wipfing wurde der neue Gemeinderat gewählt. Werner Charvat ist ab sofort Bürgermeister, Christa Geiger ist Vizebürgermeisterin. MUCKENDORF-WIPFING. Auf der Tagesordnung der ersten Gemeinderatssitzung nach der Wahl standen folgende Punkte: Begrüßung durch den Bürgermeister Nach zwei herausfordernden Jahren als Ortschef und 27 Jahren im Gemeinderat eröffnete Bürgermeister Harald Germann zum letzten Mal eine Gemeinderatssitzung, bevor er "den...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Angela Fischer, AK NÖ Vizepräsidentin mit Günter Kraft, AK Bezirks-Geschäftsstellen Leiter Tulln. Die AK konnte 10.000.000 Euro für seine Kunden und Kundinnen zurückholen. | Foto: Victoria Edlinger
4

Rekordsumme
AK NÖ sichert fast 100 Millionen Euro für Arbeitnehmer

163.000 Menschen suchten Unterstützung – Probleme mit unbezahlten Überstunden und Insolvenzen häufen sich. TULLN. Die Arbeiterkammer Niederösterreich hat im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 99,8 Millionen Euro für ihre Mitglieder erstritten. „Mit 99,8 Millionen Euro hat die AK Niederösterreich so viel für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesichert wie noch nie“, berichtet Vizepräsidentin Angela Fischer über die arbeits- und sozialrechtlichen Beratungen des vergangenen Jahres....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Gruppensitzung Frauenfussball
Gruppensitzung Frauen AKNÖ Frauen Gebietsliga & Frauengruppe Mostviertel

Begrüßung Gruppenobmann Klaus Kirchweger begrüßte die anwesenden Gäste herzlich in den Räumlichkeiten des Schuberth Stadions, wo die Sitzung auf Einladung des Gastgebers SC Melk II stattfand. Zu den Ehrengästen zählten Stadtrat Mario Sattler, SC Melk-Obmann Philipp August Sommer, Liga-Sponsor-Vertreter der AKNÖ Andreas Windl, Gruppenbetreuer und Frauenreferent des NÖFV Gerhard Polsterer, HGO NÖFV Gerhard Plank, der stellvertretende Obmann der Jugendhauptgruppe Markus Hiess, NÖFV-Vizepräsident...

  • Melk
  • Thomas Navratil
Elfriede Felberer aus Rabenstein | Foto: Felberer
3

Trauerfall im Pielachtal
Rabenstein trauert um Elfriede Felberer

"Als die Kraft zu Ende ging, war es kein Sterben, sondern Erlösung." RABENSTEIN. Nach langer, schwerer Krankheit, die sie mit bewundernswerter Kraft und Fassung trug, hat Elfriede Felberer am Sonntag, dem 16. Februar 2025, im 69. Lebensjahr ihre ersehnte Ruhe gefunden. Ihr Abschied erfüllt Familie, Freunde und Wegbegleiter mit tiefer Trauer. Abschied nehmenDer Trauergottesdienst mit feierlicher Einsegnung findet am Dienstag, dem 25. Februar 2025, um 10 Uhr in der Pfarrkirche Rabenstein statt....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Neuer Gemeinderat von Hafnerbach | Foto: GM Hafnerbach
3

Politik im Pielachtal
Neuer Gemeinderat in Hafnerbach konstituiert

Die Marktgemeinde Hafnerbach hat sich neu aufgestellt: Am 18. Februar 2025 konstituierte sich der neue Gemeinderat und wählte Bürgermeister, Vizebürgermeister, den Gemeindevorstand sowie zahlreiche Ausschüsse und Beauftragte. ST. PÖLTEN-LAND/HAFNERBACH. Im Rahmen der Sitzung fanden die Wahlen des Bürgermeisters, des Vizebürgermeisters sowie des Gemeindevorstands statt. Zum Bürgermeister wurde Stefan Gratzl (ÖVP) gewählt, als Vizebürgermeister fungiert Martin König (ÖVP). In den Gemeindevorstand...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Josefa Kalteis | Foto: zVg Kalteis
3

Trauerfall in Weinburg/ Pielachtal
Abschied von Josefa Kalteis

"Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt, der Schmerz das Lächeln einholt, dann ist der ewige Frieden eine Erlösung." ST. PÖLTEN- LAND/ WEINBURG. In stiller Trauer nehmen Familie, Freunde und Wegbegleiter Abschied von Josefa Kalteis, die kurz nach ihrem 89. Geburtstag ihre ersehnte Ruhe gefunden hat. Nach einem reichen, erfüllten, aber nicht immer leichten Leben ist sie friedlich eingeschlafen. Abschied nehmenDer Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 25. Februar 2025, um 14.00...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Red du a mit: „Wir sind Zukunft!“ war der Leitspruch der Abschlussveranstaltung „Red du a mit“. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
4

"Red du a mit" in Grafenwörth
Junglandwirte gestalten Zukunft aktiv mit

Erfolgreicher Abschluss einer inspirierenden Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für junge Bäuerinnen und Bauern. GRAFENWÖRTH. Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth endete die Veranstaltungsreihe "Red du a mit!" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern nahmen teil, um die gesammelten Ideen und Erkenntnisse aus zehn Bezirksveranstaltungen Revue passieren zu lassen und gemeinsam die Zukunft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
sitzend: Gerald Fröhlich, Maria Burchhart, Vize-Bgm. Eduard Sanda, Bgm. Bernhard Heinl, Bernhard Heinreichsberger, Daniela Schodt, Bernhard Baumgartner; stehend: Christoph Wohlmuther, Christian Laistler, Silvia Eiletz, Walter Högl, Sabine Schreiner, Josef Ott, Roman Rauscher, Helmut Kohl, Luca Hüttinger, Michael Vogler, Helmut Schuster, Sylvia Aichinger, Reinhard Ossberger, Bernhard Bürgmayr, Marcel Fischer, Walter Herzog. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
3

Gemeinderatswahl 2025
Neuer Gemeinderat in Michelhausen gebildet

Nach den Gemeinderatswahlen am 26. Jänner ist nun der Gemeinderat zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten. MICHELHAUSEN. Bei der konstituierenden Sitzung wurden von den nun 23 Gemeinderätinnen und Gemeinderäten per Urnengang alle Funktionen und Ausschüsse für die nächsten fünf Jahre gewählt. Nach der Angelobung der Gemeinderätinnen und Gemeinderäten wurde Bernhard Heinl zum Bürgermeister gewählt. Er erhielt 17 von 23 Stimmen. Zum Vizebürgermeister wählten die Gemeinderäte Eduard Sanda (22...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr rückte zu einem Wohnungsbrand aus. | Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
4

Feuerwehreinsatz
Brandverdacht in einer Wohnung in Sieghartskirchen

Am Nachmittag des 16. Februar wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht alarmiert. SIEGHARTSKRICHEN. In einer Wohnung in der Tullnerstraße wurde Rauch gemeldet. Der Einsatzleiter machte sich sogleich mit dem KDO und weitere Kräfte mit dem RLF auf den Weg. Der Atemschutztrupp rüstete sich bereits auf der Anfahrt aus. Inzwischen wurde von der Alarmzentrale gemeldet, dass es mehrere Anrufer gab und zum Rauch nun auch Flammenschein wahrgenommen wurde. Des Weiteren war nicht klar, ob sich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Trainer Zeljko Gasperov.  | Foto: Patrick Grandegger
3

UHC Gartenstadt Tulln
Zeljko Gasperov legt Handball-Traineramt nieder

Zeljko Gasperov beendet mit 18. Februar 2025 aus persönlichen Gründen seine Trainertätigkeit beim UHC Gartenstadt Tulln – in bestem Einvernehmen mit dem Verein. TULLN. Mit dem Ziel, in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen, startete Gasperov in die Handball-WHA MEISTERLIGA-Saison 2024/25. Doch das, was er mit der Damenschaft erreicht hat, übertrifft alle Erwartungen: Nach 13 Runden steht der UHC Gartenstadt Tulln mit elf Siegen und nur zwei Niederlagen (gegen Meister Hypo Niederösterreich und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Karl Wilfing, Bürgermeister Bernhard Heinl, Dominik Riedmayer, Astrid Schober, Leopold Kitir, Markus Paßler. | Foto: Fotostudio Flashface
3

Ausgezeichneter Web-Auftritt
Blau-Gelb Award für Gemeinde Michelhausen

Die Marktgemeinde Michelhausen wurde kürzlich im NV-Forum in St. Pölten mit dem GEM2GO Blau-Gelb Award ausgezeichnet. MICHELHAUSEN. Unter dem Motto "Herausragendes Engagement verdient besondere Anerkennung" wurden der Einsatz für digital bereitgestellte Informationen und Services sowie die Anzahl der Web- und App-Zugriffe, die Zahl der Push-Nutzerinnen und Nutzer und verschiedene Qualitätsmerkmale bewertet. Die Auszeichnung bestätigt den Trend, dass Michelhausen zu den Vorreitern in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hier sieht man Sibylle Aumann in ihrem Reich: Dem Ausstellungsraum, wo man die Unikate bestaunen kann.  | Foto: Michaela Müller
4

Extravaganz in Handarbeit
Sibylles Unikate sind Kunstwerke aus Wolle

In einer Welt, in der Handarbeit oft als altmodisch gilt, beweist Sibylle Aumann, dass Stricken und Nähen wahre Kunstformen sein können. Wir hatten sie bei uns im Exklusivinterview.  TRAISMAUER. Mit ihren einzigartigen, farbenfrohen und extravaganten Kreationen hat sich die Pensionistin einen Namen gemacht. Sibylle strickt seit ihrer Kindheit, ihre Tante brachte ihr das Handwerk bei. Ihr erstes Werkstück? Ein Topflappen. Langeweile hat ausgedient"Die konventionellen Modetrends von heute...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Die Wirtschaftskammer in Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
3

Frau in der Wirtschaft
Das Unternehmerinnentum gehört gestärkt

Frau in der Wirtschaft Tulln zum Weltfrauentag 2025: Unternehmerinnen geben Tulln Vorwärtsschub TULLN. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont "Frau in der Wirtschaft (FiW) Tulln" die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bereits zum 13. Mal waren die Lauffreunde für Mitmenschen unterwegs, um helfend unter die Arme greifen zu können.  | Foto: Pfeffer
3

Rekordverdächtig
7.250 Euro Spende von den Lauffreunden Traismauer

Der "Benefiz- Adventlichtlauf 2024“ brachte 7.250 Euro an Spenden und auch die Dorfgemeinschaft Waldlesberg konnte 700 Euro vom Heiligen Abend beitragen. In den Dienst der guten Sachen hatten sich neuerlich die rund 20 Personen der „Lauffreunde Traismauer“ gestellt. TRAISMAUER. "Mit besonderem Respekt, großer Hochachtung und ergriffener Wertschätzung trete ich den Lauffreunden Traismauer entgegen! Ich verneige mich ehrfürchtig! Es macht mich als Bürgermeister sehr stolz, wenn ich die große...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Das PBZ muss generalsaniert werden. | Foto: Victoria Edlinger
6

Tulln
Gerüchte über Schließung des Pflege- und Betreuungszentrums

Sowohl das Starkregenereignis im Juni 2024 als auch das Hochwasser vom September 2024 haben die Bausubstanz des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) sowie des integrierten Psychosoziales Betreuungszentrums (PBSZ) in Tulln nachhaltig beschädigt. Gerüchte um eine endgültige Schließung ranken sich bereits um die Institution. TULLN. „Nein, das PBZ Tulln steht vor keiner Schließung. Vielmehr ist es so, dass sowohl das Starkregenereignis im Juni 2024 als auch das Hochwasser vom September 2024 die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Schelberger und Crew luden zum Lichtbild Vortag ein. | Foto: Ott
3

Lichtspiel "Schiff"
Tullnerfelder Segelclub Muckendorf lud zum Vortrag

Lichtbildvortag "Kleines Schiff - Großes Abenteuer füllte Veranstaltungssaal MUCKENDORF-WIPFING. Da strahlte Hilmar Ott, Präsident des Tullnerfelder Segelclubs – Muckendorf (TSC) als sich der Festsaal der Gemeinde Muckdorf am 13.2.2025 bis zum letzten Platz füllte. Der TSC hatte zum Lichtbilder Vortrag „Kleines Schiff – Großes Abenteuer – 2000 Seemeilen im hohen Norden", von Andreas Schelberger und Crew geladen und 80 Personen sind gekommen, um sich das Abenteuer bis zum nördlichsten Punkt der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zeitungen und Prospekte quillen bereits hervor. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 4

Der Weg zum Kübel ist zu weit
Altpapier verteilt sich in Tullns Natur

In Tulln wurde MeinBezirk auf das etwas andere "Müllfach" aufmerksam. Zeitungen und Prospekte sprengen den Rahmen. TULLN. Wenn man durch Tulln beziehungsweise die Natur spaziert, springt einem vor allem herumliegender Müll besonders ins Auge. Hinter dem Fußballplatz, Richtung Pfadfinderheim stehen Postkästen, die zur Badhaussiedlung gehören. Besonders auffällig ist hier, dass Prospekte und Zeitungen einfach in einem separaten "Fach" bei den Postkästen herrenlos zurückbleiben und sich darüber...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
SPÖ Bürgermeister Herbert Pfeffer und Spitzenkandidat der List Hofmann Rudolf Hofmann | Foto: Pfeffer, Hofmann, MeinBezirk
4

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Wahlanfechtung in Traismauer

In Niederösterreich kam es zu zwölf Wahlanfechtungen. Eine davon trug sich in Traismauer zu. Alle Informationen und Stellungnahmen finden Sie bei uns.  TRAISMAUER. Am letzten Tag der Einspruchsfrist hat Rudolf Hofmann von der Liste Hofmann Projekt Traismauer eine Beschwerde über Unrichtigkeit des Ermittlungsverfahrens bei der Gemeinderatswahl ein. Die Vorwürfe reichen von Beeinflussungen bei der Stimmabgabe über die Anzweiflung der Vorzugsstimmenauswertung bis hin zu fälschlicherweise als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Robert Lehrbaumer, der Pianist und langjährige künstlerische Leiter der Reihe, will ein vielseitiges Programm bieten und nimmt beim ersten Konzert selbst an der Domorgel Platz. | Foto: Klaus Engelmayer
  • 25. Februar 2025 um 18:30
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Meisterkonzerte mit Streifzug durch Klassik, Soul und Jazz

ST. PÖLTEN. Von November 2024 bis Mai 2025 warten sechs Konzertabende an unterschiedlichen Spielorten mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik über Jazz und Soul bis zu musikalisch umrahmten Lesungen. Die Meisterkonzerte als Klassik-Reihe der Landeshauptstadt St. Pölten sind seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil des Kulturkalenders. Die Konzerte der neuen Saison finden diesmal nicht nur in der Bühne im Hof, sondern auch im Dom, der Ehemaligen Synagoge und der Pfarrkirche Maria...

Andreas Mitterer und Simon Falkensteiner | Foto: ASBÖ Rabenstein
  • 27. Februar 2025 um 16:30
  • Arbeiter-Samariter-Bund Gruppe Rabenstein - Pielachtal Rettungsdienst
  • Rabenstein an der Pielach

Rette Leben! Blutspendeaktion in Rabenstein

RABENSTEIN. Am 27. Februar lädt der ASBÖ und das Universitätsklinikums St. Pölten zur Blutspende ein. Zwischen 16:30 und 19:00 Uhr haben Spenderinnen und Spender die Möglichkeit, mit einer kleinen Geste Großes zu bewirken und Leben zu retten. Die Aktion findet in der Rettungsstelle Rabenstein statt. Bitte einen gültigen Lichtbildausweis mitbringen. Jede Spende zählt – hilf mit und werde Lebensretter! Pielachtaler geben regelmäßig ihr Blut

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.