Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Dienstag, 15. November, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Salzburg, Berchtesgaden und Bayern" von PD Dr. Johannes Lang, Stadtheimatpfleger Bad Reichenhall, im Gemeindeamt Kuchl statt.
Im Jubliäumsjahr „2016 - Salzburg 200 Jahre bei Österreich“ lässt Dr. Johannes Lang den Umstand, dass Salzburg vor seiner Eigenständigkeit viele Jahrhunderte zum Herzogtum Bayern gehörte, in den Vordergrund treten. Auch Österreich ist als eigenständiges Herzogtum und Land aus Bayern hervorgegangen, genauso wie die fast ein halbes Jahrtausend selbstständige Propstei Berchtesgaden. Bayern, Salzburg und Berchtesgaden waren daher nach dem Entstehen der beiden kleineren Länder Salzburg und Berchtesgaden, die von geistlichen Fürsten regiert wurden, aufs Engste miteinander verstrickt. Das mündete nicht selten in politische Krisen und kriegerische Auseinandersetzungen. Stein des Anstoßes war in der Regel das Salz - „Erdöl des Mittelalters“ - über das alle drei Staaten auf engstem Raume rund um den Untersberg reichlich verfügten und das sie zu Konkurrenten oder zu Freunden machte.
Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.