Reinhalteverband Tennengau Nord
Offene Tür beim beim Reinhalteverband Tennengau Nord

- Der Reinhalteverband Tennengau-Nord aus der Luft.
- hochgeladen von Josef Wind
Am Freitag, 27. September, öffnet der Reinhalteverband (RHV) Tennengau Nord die Türen in der Zentrale in Anif an der Auwaldstraße 6 (neben Alpenstraße).
SALZBURG. Es gibt geführte Betriebsbesichtigungen, eine Leistungsschau der Spezialtechnik, Formel 1 Toiletten Racer für Jung und Alt sowie Bier aus einem Hydranten. Die Hauptaufgaben des Reinhalteverbandes bestehen in der Sammlung und Ableitung von Abwässern und der Versorgung mit Trinkwasser in der Stadtgemeinde Hallein sowie der Betreuung der hierfür erforderlichen Anlagen. Die Herstellung und Betreuung von Ortsnetzen (Abwasser und Wasser) wurde mittels Wartungsverträge geregelt, daher tritt der Verband als Kanalbetreiber in allen Mitgliedsgemeinden sowie als Betreiber des Trinkwassernetzes der Stadtgemeinde Hallein auf. Der Verband besitzt keine eigene Kläranlage, sondern leitet die Abwässer durch das Kanalnetz von Salzburg nach Siggerwiesen, wo es gemeinsam mit den Abwässern des Reinhalteverbandes Großraum Salzburg und Umlandgemeinden geklärt wird. Hierfür besitzt der Verband einen Konsens von 120.000 EW. „Als Beitrag zum Umweltschutz und zum verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser ist es unser Ziel mit entsprechender Kompetenz und Know-how eine ökologische, ökonomische und nachhaltige Dienstleistung für den Bürger sicherzustellen. Als Wasserver- und Abwasserentsorger haben wir eine besondere Verantwortung“, so Geschäftsführer Wolfgang Breinlinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.