Rif
Hier lernen Kinder, was man aus Plastikmüll alles basteln kann

Eine Sitzgarnitur, selbstgebastelt ganz aus Plastikmüll, führten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tweng-Obertauern stolz Landesrätin Maria Hutter vor. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
2Bilder
  • Eine Sitzgarnitur, selbstgebastelt ganz aus Plastikmüll, führten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tweng-Obertauern stolz Landesrätin Maria Hutter vor.
  • Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
  • hochgeladen von Thomas Fuchs

Beim Trash Value Festival in Rif bastelten 1.500 Schüler aus Plastikmüll Neues.

RIF.  Eine Kugelbahn zum Spielen, ein Sparschwein, ein Blumentopf oder ein Fußball-Stadion in Miniaturformat. Jedes einzelne Stück dieser Kunstwerke und praktischen Gebrauchsgegenstände hat seinen Wert – hervorgegangenen aus wertlosem Müll, gebastelt von Kindern aus 34 Salzburger Volksschulen. Präsentieren konnten die Schüler ihre Upcycling-Objekte vor Publikum – beim Trash Value Festival in Rif.

„Ziel des Festivals ist es, dass Kinder Wert aus etwas Wertlosem schaffen und sich dabei mit der Entstehung und Vermeidung von Müll auseinandersetzen“, – Landesrätin Maria Hutter.

 Bewusst Abfall vermeiden

Für die Herstellung der Objekte durften ausschließlich Abfallprodukte verwendet werden. Die Objekte durften nicht bemalt oder mit etwas, das kein Müll ist, verziert werden. Zwei Wochen lang sammelten die Kinder dafür weggeworfenes Plastik. In der Schule verglichen die Kinder ihre „Funde“ und diskutierten, ob der Abfall notwendig war und wie man ihn vermeiden hätte können.

1.500 Kinder nahmen Herausforderung an

Das Trash Value Festival Salzburg ist eine Kooperation des Landes Salzburg mit IFTE (Initiative for Teaching Entrepreneurship), der Bildungsdirektion Salzburg und dem Netzwerk Gesunde Volksschule Salzburg. Die IFTE ist ein Zusammenschluss, um Jugendliche zu Gestaltern der Zukunft zu machen. An der „Trash Value Challenge“ haben sich in diesem Schuljahr etwa 1.500 Kinder beteiligt.

Jedes Kind stärken

Trash Value ist eine von 18 Aktionen aus dem Lernprogramm „Jedes Kind stärken“. Das Land Salzburg ermöglicht den Pflichtschulen eine Teilnahme an diesem Programm. Es werden beispielsweise die Fortbildung von Lehrkräften, die Herausgabe von kostenlosen Arbeitsbüchern oder die Durchführung von begleitenden Aktivitäten finanziert.

Jetzt noch anmelden

Für das kommende Schuljahr können sich Kurzentschlossene Schulen und Lehrkräfte noch für das Programm „Jedes Kind stärken“ anmelden. Informationen dazu gibt es unter www.ifte.at/jedeskindstaerken. Bisher haben sich 178 Lehrkräfte aus 64 Volksschulen für das nächste Schuljahr angemeldet. Es werden also rund 4.000 Kinder mit dem Programm arbeiten.

Eine Sitzgarnitur, selbstgebastelt ganz aus Plastikmüll, führten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tweng-Obertauern stolz Landesrätin Maria Hutter vor. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
Foto: Land Salzburg/Monika Rattey
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Kitzsteinhorn
Video 8

Veranstaltung
Kitzsteinhorn Gletscher Frühlingsfest

Das legendäre Event zum Winterfinale am Kitzsteinhorn hält zahlreiche Highlights bereit. KAPRUN. Wenn der Frühling vom Tal langsam auf über 2.000 m wandert, begrüßt das Kitzsteinhorn ihn gebührend – mit feinstem Firn auf weiten Gletscherhängen, gratis Skitest und kulinarischen Highlights bei stimmungsvollen Sounds. Der ideale Rahmen also, um eine gelungene Wintersaison am Kitzsteinhorn zu verabschieden und den Gletscherfrühling mit Sonnenskilauf bis 18. Mai einzustimmen. Die Saisonkarten sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.