Feierliche Eröffnung des Heilwasserbrunnens in der Marktgemeinde
Heilwasser sprudelt in Abtenau

- "(Heil-)Wasser marsch!", hieß es am Sonntag in der Marktgemeinde Abtenau. Die wirkungsvollen Heilwasserquellen Anna und St. Rupert aus dem Ortsteil Hallseiten können Einheimische und Gäste nun direkt im Garten vor dem Gemeindeamt in Abtenau genießen. TVB-Obmann Gerhard Wageneder und Bürgermeister Johann Schnitzhofer kosteten vor.
- hochgeladen von Sylvia Schober
"Ein besonderes Ereignis in besonderen Zeiten", so eröffnete Bgm. Johann Schnitzhofer am Sonntag die Feier im Garten des Marktgemeindeamtes.
ABTENAU. Die Abordnungen der örtlichen Vereine und die Trachtenmusikkapelle waren aufmarschiert und gruppierten sich rund um den Pflegerbrunnen, aus dem ab sofort das Abtenauer Heilwasser fließt.
Heilwasser für den Ort
Seit 1863 der damalige Oberförster das salzig-herbe Wasser entdeckte, wurden in Abtenau immer wieder Pläne geschmiedet und teilweise auch umgesetzt, um das Natrium-Calzium-Chlorid-Sulfat-Mineralwasser zu nutzen. Dem Wunsch, das Heilwasser direkt in den Ort zu bringen, kam man 1997 mit dem Kauf der Anna- und der St. Rupertusquelle durch die Gemeinde Abtenau näher. In der "Jungbrunnen-Berg-Studie" in den Jahren 2016 bis 2018, geleitet von der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg, wurde die Wirkungskraft des besonderen Wassers mit Heilbadeanwendungen im Zusammenspiel mit Bergwandern auf die Stärkung des Immunsystems nachgewiesen.
Ein wahrer Jungbrunnen
Daraus wollen Gemeinde und Tourismusverband mit der gegründeten Errichtungs- und BetriebsGmbH Heilwasser Abtenau nachhaltige Konzepte für Urlaubsangebote ausarbeiten: "Wir wollen damit ein saisonunabhängiges Angebot und Perspektiven für die nächsten Generationen schaffen", so TVB Obmann Gerhard Wageneder.
Dazu gehört auch, das Heilwasser direkt im Ort zu nutzen, mit einem Gesamtleitungsnetz von 7.000 Metern und zahlreichen Hindernissen, die entlang des Weges ausgeräumt werden mussten, sprudelt das Wasser nun vor dem Gemeindeamt. "Als Eigentümer der Heilwasserquellen will die Marktgemeinde Abtenau gemeinsam mit dem Tourismusverband wichtige touristische Impulse setzen", so Bgm. Schnitzhofer. "Es ist uns nicht minder wichtig, das kostbare Heilwasser für unsere Bevölkerung sichtbar, wertvoll und verfügbar zu machen und das ist uns mit diesem Brunnen sicherlich gelungen."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.