Modeschule Hallein
Diplomarbeit verknüpft Literatur und Mode

- Audria Kühnrich und Eva Klotz präsentieren eine ihrer textilen Interpretationen.
- Foto: Modeschule Hallein
- hochgeladen von Karina Langwieder
Mode und Literatur erlauben reizvolle Möglichkeiten, wenn man die beiden Elemente miteinander verknüpft. Deshalb arbeitet die Modeschule Hallein mit der Stadtbücherei Hallein zusammen an Projekten, die Texte in Textiles verwandeln und in denen Literatur Gestalt annehmen kann.
HALLEIN. Eva Klotz, Lucia Schwaiger, Lisa-Marie Steiner, Audria Kühnrich und Sarah Rier präsentieren im Rahmen einer Lesung in der Stadtbücherei im März ihre Diplomarbeit zum Thema „Virginia Woolf und Colette. Geschlechterrollen in Textilien und Texten“.
Außergewöhnliche Autorinnen als Ausgangspunkt
Die beiden Autorinnen des vergangenen Jahrhunderts haben sich nicht nur in ihren Büchern mit Geschlechterrollen auseinandergesetzt, sondern auch in ihren Lebensentwürfen mit stereotypischen Klischees experimentiert und Traditionen gebrochen. Sie wurden zum Ausgangspunkt für die Diplomarbeit der fünf Fünftklässler der Modeschule. Die Schülerinnen haben sich theoretisch mit Biographie und Literatur der Autorinnen beschäftigt und zwei textile Prototypen entworfen sowie gefertigt, die dieser intellektuellen Auseinandersetzung Gestalt verleihen.
Mode aus literarischem Stoff
Die Modelle, Kleidung aus literarischem Stoff, werden im Rahmen der Lesung am 10. März 2020 um 19 Uhr in der Stadtbücherei präsentiert und dort in den nächsten Wochen ausgestellt. Bianca Farthofer, Schauspielschülerin und Absolventin der Modeschule Hallein, liest Texte von Virginia Woolf und Colette.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.