Tennengau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Brigitte ist Mitglied der Hofgruppe Kuchl. | Foto: Langwieder
13

Lebenshilfe Hofgruppe Kuchl
Am Unterdirninger Hof wird kräftig angepackt

KUCHL, BISCHOFSHOFEN. Die Hofgruppe der Lebenshilfe Bischofshofen ist gerade mit Stallarbeiten beschäftigt, als wir sie am Morgen besuchen. Jeden Tag während der Woche fährt Gruppenkoordinatorin Sandra Pfingstl mit ihren Klienten von Bischofshofen nach Kuchl. Dort helfen sie am Unterdirninger Hof von Thomas Putz tatkräftig mit.  Die Zusammenarbeit ergab sich zufälligLetztes Jahr feierte die Hofgruppe ihr zehnjähriges Jubiläum. "Das Ganze ist entstanden, weil sich damals die Bäurin beim Arbeiten...

Landesrat Josef Schwaiger besucht die Kräuterhexen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim. Mit dabei: Christa Stockhammer (Direktorin der LFS Kleßheim); Nastasja Pircher (Fachlehrerin LFS Kleßheim) und Schülerinnen. | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
1 8

Neu am Winklhof-Stundenplan: Rezepte mit Heilkraft

OBERALM, SALZBURG. In den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Kleßheim und Winklhof stehen seit Kurzem diverse Gesundheitsrezepte am Stundenplan. Schüler lernen, wie man eine Erkältungssalbe für kalte Tage, Hustensaft für den rauen Hals oder Fichtenpechsalbe zur Linderung kleiner Schnittwunden herstellt. Agrarlandesrat Josef Schwaiger besuchte die Schüler in ihrer Kräuterküche in Kleßheim und holte sich ein paar Tipps und Tricks. „Dieser Schwerpunkt ist österreichweit einzigartig. Die...

Anzeige
Das Bike Festival Austria, das Fishing Festival und die Bogensportmesse finden vom 9. bis 10. Februar 2019 in der Messe Wels statt. | Foto: Messe Wels
15

Holen Sie sich neue Ideen für gemeinsame Outdoor-Aktivitäten!
Fishing Festival & Bogensportmesse & Bike Festival: Die Dreifachmesse für Outdoor-Fans 9. – 10. Februar 2019 in Wels

Präsentation aktueller Trends und Innovationen rund um die Themen Angeln & Fliegenfischen, Fahrradfahren und Bogenschießen, kombiniert mit tollen Shows, spannenden Vorführungen, lehrreichen Workshops und zahlreichen Testmöglichkeiten – die Dreifachmesse garantiert während und nach der Messe ein abwechslungsreiches Action- und Rahmenprogramm für die ganze Familie. Fishing Festival 2019 - Österreichs Treffpunkt Nr. 1 für alle Angler & Fliegenfischer Profi- und Hobbyangler dürfen sich nicht nur...

Foto: Schützengilde Hallein

Gut gezielt
Preisschießen in Hallein endete mit vielen Siegern

HALLEIN. In Hallein lud die Schützengilde zum Luftgewehr-Preisschießen und der Luftgewehr-Vereinsmeisterschaft 2019. Zahlreiche Bewerber wetteiferten um die Ringe. Im Preisschießen gewann den ersten Platz jeweils: Kreise Jungschützen: Kovacic Raphael (94,9) Kreise aufgelegt: Bauernhansl Franz (104,0) Kreise stehend: Eibl Walter (91,2) Kreise Senioren 3: Heiß Franz (102,3) 
Kreise Frauen: Berghammer Anita (104,4) Blattlscheibe sitzend: Oberndorfer Ernst (0,0 Teiler) Blattscheibe stehend: Eibl...

Empfang für pensionierte und neue Bundes- und Landeslehrer, im Bild: Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Maria Hutter und Bildungsdirektor Rudolf Mair (v.l.) | Foto: LMZ/Neumayr/Leo

Jede Menge neuer Lehrer
Generationenwechsel an den Schulen

SALZBURG.  Es war ein Tag des Generationenwechsels beim Empfang für Bundes- und Landeslehrer in der Salzburger Residenz: Zahlreiche altgediente Lehrer wurden in den Ruhestand verabschiedet, mehrere hundert neuangestellte im Bundes- und Landesdienst begrüßt. „Lehrer sein ist mehr als ein Beruf, es ist Berufung“, so Bildungslandesrätin Maria Hutter. Rund 500 neue Pädagogen Beim Empfang wurden 415 neue Lehrkräfte begrüßt - 23 davon haben ihre Zukunft im Tennengau. 67 Schulleiter wurden 2018 neu...

Foto: ÖBB/Rober Mosser
2

Pass Lueg
Endlich wieder auf Schiene

GOLLING. Tagelange ergiebige Schneefälle, stürmischer Wind, hohe Lawinengefahr. Die vergangenen Wochen waren auch für die ÖBB in Salzburg eine große Herausforderung. Trotz intensivstem Personal- und Maschineneinsatzes mussten auch Bahnstrecken gesperrt werden. So war die Tauernstrecke wegen Lawinengefahr im Bereich vom Pass Lueg unterbrochen. Nach der Freigabe der gefährdeten Bereiche durch die ÖBB-eigene Lawinenkommissionen und der Räumung der Strecken kann am Donnerstag, 24.01.2019, mit...

2

Baubeginn für Pfannhausersteg
Neuer Pfannhausersteg bis Juli fertig

HALLEIN (jw). Wie berichtet, wurde bei einer Überprüfung festgestellt, dass der über 50 Jahre alte Pfannhausersteg, die wichtige Verbindung vom Keltenmuseum auf die Pernerinsel, dringend sanierungsbedürftig ist. Im Herbst vergangenes Jahr wurde dann beschlossen, de Pfannhausersteg neu zu bauen. Nach einem Architektenwettbewerb wurde der Vorschlag von Marte.Marte Architekten Gmbh und M+G Ingenieure, beide aus Feldkrirch in Vorarlberg zum Siegerprojekt gewählt. Durch die Bauweise werden keine...

Symbolfoto (Audimax Salzburg) | Foto: Scheinast

Studium geschafft
Das sind die neuen Akademiker aus dem Bezirk

SALZBURG. Am Mittwoch, den 16. Januar 2019, feierten 47 Absolventen ihre Sponsion und Promotion, darunter fünf Jungakademiker aus dem Tennengau: Rechtswissenschaften Mag.iur.: Konstantin Sitte, Hallein; Annalena Seeauer, Oberalm; Lara Sirman, Puch;   Kultur-u. Gesellschaftswissenschaften Bachelor of Arts (BA): Leonie-Delphine Reschreiter, Hallein; Seda Özkan, Hallein;

Unfall in Hallein
Kopfhaar in Drehbank hineingezogen

HALLEIN. Am Mittwoch, 23. Jänner kurz nach 10 Uhr kam es bei AustroCel Hallein zu einem Arbeitsunfall. Eine Mitarbeiterin hatte in einer mechanischen Werkstatt an einer Drehbank gearbeitet, dabei wurde ihr Haar erfasst. Sie zog sich eine Kopfverletzung unbestimmten Grades zu. Die Verletzte war nach dem Unfall bei Bewusstsein und ansprechbar, Kollegen vor Ort leisteten sofort erste Hilfe. Der verständigte Rettungshubschrauber brachte die Verletzte unverzüglich ins UKH Salzburg. Der genaue...

<f>"Die netten Fetten"</f> behielten bis zum Schluss die beste Schlagkraft und den Elan und kürten sich wohlverdient zu den Siegern des Turniers. | Foto: Philip Zenzmaier
3

Hitziges Turnier im kalten Schnee
Snow Volleyball Turnier in Scheffau

Der USV Scheffau lud am vergangenen Wochenende zum bereits legendären Snow-Volleyball-Turnier ein. Schnee war genügend vorhanden und so meldeten sich insgesamt 19 Gruppen mit vielen lustigen Teamnamen zum sportlichen Schlagabtausch an. Nach den spannenden Spielen am Sportplatz in Scheffau konnten sich "die netten Fetten" mit 2:1 Sätzen gegen die "Kuchler See Buam" durchsetzen. Neben den hitzigen Spielen heizte auch musikalische Begleitung und Unterhaltung vor Ort ein, bevor es nach dem Turnier...

"Abstrakt Now" lautet der Titel der Ausstellung.

Festspiele
Künstler für die Burg Golling gesucht

GOLLING (red). Im Rahmen der Festspiele Burg Golling haben Künstler aus den Bereichen Malerei/Zeichnung, Grafik, Fotografie und Skulptur die Möglichkeit ihre Vorschläge und eine Verkaufs-Ausstellung zu gestalten. Titel: "Abstrakt Now". Die Ausstellung will abstrakte Kunst zeigen, von relativer bis zu absoluter Reduktion oder Verdichtung des Gegenständlichen. Per Mail oder Post, keine Originale. Bewerbungsmappe in A4, Kurzbiographie mit Foto, Gedanken zu den eingereichten Werken mit Titel,...

"Ich kann kreativ sein und aus jedem Menschen das Beste herausholen", erklärt Nina Koch beim Hairstyling am Freitag.
5

Tag der offenen Tür
Schüler kreieren die Mode von morgen

HALLEIN. Modebegeisterte aus Österreich konnten am vergangenen Freitag sehen, was der Nachwuchs so zu bieten hat: Den ganzen Tag über zeigten die Schüler der Modeschule Hallein Besuchern ihre neuesten Ideen und Kollektionen. Modedesigner, und jene die es werden wollen, konnten sich ein Bild von der Schule machen. Eine Modenschau, der Saal reichte kaum aus für die zahlreichen Gäste, gab der Veranstaltung ihren letzten Schliff. Großer Andrang "Ich kann kreativ sein und aus jedem Menschen das...

Bürgermeister Friedrich Holztrattner mit Feuerwehrkommandanten Toferer vor der zeitweise gesperrten Straße. | Foto: Josef Wind

Dank an die Helfer
"Wir hatten jeden Tag telefonisch Kontakt"

BAD VIGAUN (thf). Die Siedlungen Rengerberg waren in der Gemeinde Bad Vigaun am stärksten von den Schneemassen betroffen. Die Feuerwehr sprach von bis zu drei Meter Schnee auf einem Dach. Auch für Bürgermeister Friedrich Holztrattner war es eine schwere Zeit: "Wir hatten täglich telefonisch Kontakt mit allen betroffenen Bürgern." Alle halfen mit Zeitweise waren bis zu 60 Häuser vom Stromnetz abgeschnitten. Zwei Mannschaften der Salzburg AG arbeiteten mit Hochdruck an der Instandsetzung der...

Foto: Günther Hopfgartner
6

Ausstellung und Konzert "Die drei Weisen"

BAD VIGAUN. „Die Drei Weisen“ – Ausstellung mit Konzert bildete auch heuer wieder das Ende der Krippenausstellungen, welche die Ortsvereine des Landeskrippenverbandes Salzburg veranstalten. Trotz der äußerst widrigen Wetterbedingungen sind viele Personen der Einladung gefolgt. Kreative KrippenbauerIn der heurigen Ausstellung wurden über 50 Krippen gezeigt, welche in der Zeit von Anfang September bis Ende November gebaut wurden. Neben zwölf Kinderkrippen konnten auch viele Laternen und...

Foto: Symbolfoto: MEV

Polizeimeldung
Geschäftseinbrüche in Hallein

HALLEIN. In der Nacht zum 19. Jänner 2019 brach ein bislang unbekannter Täter in drei Geschäfte in Hallein ein. Bei einem weiteren Geschäft blieb es beim Versuch, weil der Täter an der massiven Eingangstür scheiterte. Insgesamt konnte er einige hundert Euro Bargeld aus den Kassen erbeuten – aber Sachschaden ist erheblich höher. Eine Spurensicherung wurde durchgeführt. Die Ermittlungen laufen.

2

Gegen das Vergessen
Opfer des NS-Regimes nicht vergessen

HALLEIN (jw). Der leider viel zu früh verstorbene Vizebürgermeister Walter Reschreiter war Mitinitiator der Aktion „Stolpersteine“ in Hallein, um an das Schicksal jener Menschen zu erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus in der Bezirkshauptstadt ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. An seinem Todestag vor zwei Jahren, dem 18. Jänner, organisierte das überparteiliche „Stolperstein-Komitee“ unter dem Motto „Hallein leuchtet“, eine Gedenkwanderung zu...

202

Besucheransturm beim TAG DER OFFENEN TÜR 2019 an der Modeschule Hallein.
Modeschule Hallein - Tag der offenen Tür

HALLEIN; Am Freitag, dem 18. Jänner hat die Modeschule Hallein ihre Pforten zum TAG DER OFFENEN TÜR für alle Hairstyling- & Modebegeisterten geöffnet. Jede Menge Besucher aus nah und fern haben die Schule besucht und die Möglichkeit genützt um einen umfangreichen und äußerst spannenden Einblick in das Kompetenzzentrum für Mode, Kreativität, Design und Styling zu erhalten. Von den Schülerinnen und Schülern wurden den gesamten Tag über Workshops in den unterschiedlichsten Bereichen: Farb- &...

Weltkrieg
Das schwarze Kreuz sorgt für die Gedenkstätten

HALLEIN. Die zahllosen Gefallenen der Zwei Weltkriege sind heute beinahe in Vergessenheit geraten. Nur noch wenige kennen überhaupt noch jemanden, der diese schrecklichen Zeiten miterlebt hat. Die Kriegsgräber in Hallein zeugen bis heute von dem Leid und Schrecken jener Jahre zwischen 1914 und 1918, sowie 1939 bis 1945. Das Schwarze Kreuz bemüht sich in und außerhalb von Österreich um die Pflege dieser Gedenkstätten, angewiesen ist die Organisation dabei auf Spenden. Pflege auch im Ausland In...

Das mit 100 Prozent bestätigte Landespräsidium von links nach rechts: Thomas Russegger, Josef Strobl, Johann Kendlbacher, Landesvorsitzender Othmar Danninger, Helmut Schnaitl und GBH-Landesgeschäftsführer Andreas Huss. | Foto: Gewerkschaft Bau-Holz
2

Wirtschaft
Die Stimmen der 25. Landeskonferenz Gewerkschaft Bau-Holz

HALLEIN. Kürzlich fand die 25. Landeskonferenz der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) unter dem Motto „Faire Arbeit – besseres Leben 4.0“ in Hallein statt. Dabei wurde auch das Arbeitsprogramm für die nächste fünf Jahre mit 100-prozentiger Zustimmung aller Fraktionen beschlossen. Andreas Huss, GBH-Landesgeschäftsführer: „Die Arbeiternehmer in unsere Branchen arbeiten körperlich schwer. Unter schwierigsten Arbeitsbedingungen erbringen sie täglich bei Hitze, Kälte, Wind und Regen hervorragende...

Kerstin Tautz, Interviewpartnerin sowie Haus- und Pflegedienstleitung | Foto: KL
8

Interview
Das Seniorenheim durch die rosarote Brille sehen

OBERALM. Wir haben uns mit der Leiterin der Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg getroffen und erfahren, wie hier mit der Liebe umgegangen wird. Bezirksblätter: Ist Einsamkeit im Alter im Seniorenzentrum Kahlsperg ein großes Probelm? KERSTIN TAUTZ: Wenn man ins Seniorenheim geht, muss man sich zum Teil von lieben Menschen oder vom Haustier trennen. Da besteht natürlich die Gefahr, wenn man in eine neue, fremde Umgebung kommt, dass man sich zurückzieht und dass man eventuell einsam ist. Wir...

Rupert Siller sorgt für freie Bahn. | Foto: Siller privat
1 2

"Die Hilfsbereitschaft ist sehr groß"

ST. KOLOMAN. Die Gemeinde St. Koloman hat zur Bewältigung der Schneemassen überregionale Hilfe erhalten. "Die Feuerwehr Katastrophenzüge sind mit 45 Leuten aus dem Lungau angerückt, außerdem hat uns das Bundesheer mit 50 Mann geholfen", so Bürgermeister Willi Wallinger. "Auch von der Bergrettung Hallein, der heimischen Freiwilligen Feuerwehr St. Koloman, der Firma Kreer und anderen Unternehmen mit Lkw's und Bagger kam Unterstützung", erzählt er weiter. Als Einzelperson ganz besonders...

Im Bild: v. l. Hauptmann Roman Gaggl, Brigadier Anton Waldner, Feuerwehrkommandant Bernd Schnitzhofer, Generalleutnant Johann Luif, Bürgermeister Karl Huemer und Major Markus Jansche. | Foto: Österreichisches Bundesheer

Hilfe von weit her zur Schneechaos-Beseitigung

RUSSBACH. Im Schneechaos versank die Tennengauer Gemeinde so weit, dass sie sogar von der Außenwelt abgeschnitten war. Ein besonderer Dank gilt den Helfern, die tatkräftige Unterstützung dabei geleistet haben, Rußbach von der Schneelast zu befreien. "Besonders geholfen haben uns die Bundesheerleute aus Villach. 35 Pioniere kamen extra, um das Gemeindeamt, die Volksschule, den Kindergarten und den Bauhof freizuschaufeln und den Schnee mit Lastwagen wegzufahren. Auch die Schneepflugfahrer und die...

Foto: FH Salzburg
3

Auf ins neue Jahr
Fachhochschule startet bald mit neuem Standort und neuen Fächern

PUCH BEI HALLEIN. Die Fachhochschule Salzburg blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück. Rund 3.000 Studierende konnten ihre Ausbildung erfolgreich beenden und in Zukunft werden es wohl noch mehr werden: Zu den bestehenden Standorten in Puch, Kuchl und am Uniklinikum Salzburg gesellt sich bald Schwarzach hinzu. Damit expandiert die Fachhochschule im Herbst 2019 ins bislang unerreichte Innergebirg. Ab dann können jährlich 40 Personen ihr Studium im Bereich "Gesundheits- und Krankenpflege"...

Der Landeseinsatzstab Land Salzburg | Foto: LMZ/Neumayr
3

Schneechaos in Salzburg
Die Situation entspannt sich

Zwei Wochen lang war Salzburg nun extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Nach viel Schnee, hoher Lawinengefahr und orkanartigen Stürmen kehrt nun wieder etwas Ruhe ein. Es folgen Aufräum- und Reperaturarbeiten.  SALZBURG. Lawinenkommissionen, Salzburgs Behörden sowie Rettungs-, Hilfs- und Einsatzorganisationen waren unter Führung des Landeseinsatzstabes seit Beginn der angespannten Schneesituation am 3. Jänner im Einsatz. Die Sicherheit für Einheimische und Gäste stand dabei stets an erster...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.