Mobilität in Zirl neu gedacht
Parkkonzept in der Kirchstraße funktioniert

Parkgarage im Zirler Veranstaltungszentrum B4 (Bahnhofstraße 4)
  • Parkgarage im Zirler Veranstaltungszentrum B4 (Bahnhofstraße 4)
  • hochgeladen von Georg Larcher

Die Querparkplätze in der Zirler Kirchstraße sind seit März Geschichte. Jahrelang gab es zur problematischen Parksituation im Ortskern Streitereien. Fast ein Jahr später hat sich die Situation entspannt. Die Gemeinde investiert in nachhaltige Mobilitätskonzepte.

ZIRL. Der Zirler Gemeinderat hat vor rund einem Jahr beschlossen, die zehn Querparkplätze in der Einkaufsstraße Kirchstraße aufzulösen. Dafür ernteten Bürgermeister Thomas Öfner und seine Liste nicht wenig Kritik. Die Wirtschaftsbetriebe vor Ort fürchteten um Zirler, die nicht mehr zum Einkaufen kommen würden. Nichtsdestotrotz wurde der Beschluss umgesetzt.

Ein Jahr später zeigt die Entscheidung Wirkung. Der Lärm ist weniger, die Abgase reduziert. Die Fußgänger und Radfahrer beim Lokalaugenschein vor Ort sind zufrieden, dass sie nun mehr Platz zur Verfügung haben. Der Zeitgeist hat sich nun mal gewandelt - Autos sind nicht mehr der einzig wichtige Verkehrsteilnehmer. Für die meisten Menschen und Unternehmen in Zirl ist die Auflösung der Parkplätze ein Gewinn.

Bürgermeister Thomas Öfner hält fest:

"Aus Sicherheitsgründen war die Auflösung der Querparker alternativlos. Viele Leute verstehen auch sehr gut, dass sich die Mobilität wandeln muss. Fußgänger und Radfahrer erhalten in Zirl künftig Vorrang."

Mehr Parkplätze notwendig

Der Zirler Gemeinderat hat beim Planungsbüro PLANALP in Innsbruck eine Parkraumuntersuchung in Auftrag gegeben. Dabei kam heraus, dass in Zirl neue Parkplatzflächen notwendig sind. Die Gemeinde möchte dazu nicht das Bauland im Ortskern umwidmen. Eine Möglichkeit ist, die Parkplätze rund um das Schwimmbad künftig besser zu nützen. 

Investition in die Öffis 

Im Ortsgebiet soll es aber weitere Änderungen in Richtung umweltfreundlicher und praktischer Mobilität geben. Bürgermeister Thomas Öfner wünscht sich eine Investition in die öffentlichen Verkehrsmittel. Der derzeitige Dorfbus soll öfter fahren können.

"Hier braucht es aber eine gute Zusammenarbeit mit und die finanzielle Unterstützung des Landes Tirol.",

sagt Öfner

Bereits jetzt sind neue Busse mit 15 statt zwölf Metern Länge auf den Strecken rund um Zirl im Einsatz. Hier arbeitet die Gemeinde eng mit dem Verkehrsverbund Tirol zusammen. Besonders die Menschen, die den Bus in der Früh nützen, um zur Arbeit zu gelangen, sollen entlastet werden.

Geschwindigkeitsbegrenzungen werden umgesetzt 

Ebenso sind Verkehrsberuhigung und Geschwindigkeitsbegrenzung Thema in Zirl. Die Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf dem Weg in die Ortsteile Eigenhofen und Dirschenbach ist gerade in Umsetzung. Die Verlängerung der Tempo 30-Zone in der Bahnhofstraße ist noch in Planung.

Hier findest du alle aktuellen Top-Nachrichten aus Zirl.

Alle Nachrichten zum Thema Wirtschaft in Tirol liest du hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.