Eigentum für junge Familien
NHT übergab in Reith 12 neue Wohnungen

- NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner(l.) und Bürgermeister Dominik Hiltpolt (r.) begrüßen Lucia, Luis, Paul und Jörg Ostermann in ihrem neuen Zuhause.
- Foto: Lair
- hochgeladen von Nicolas Lair
REITH B. SEEFELD. Die erste Schlüsselübergabe für die Neue Heimat Tirol (NHT) im neuen Jahr fand am 11.2. in Reith statt.
Zwölf geförderte Wohnungen
Im Ortsteil Auland wurde über die letzten Monate eine neue Wohnanlage mit zwölf geförderten Eigentumswohnungen für junge Familien errichtet. Die Errichtungskosten belaufen sich dabei auf knapp 3,6 Mio. Euro. Die Mischung aus Reithern und Neu-Reithern kann sich über recht günstige Wohnungen freuen. Das Grundstück steht schon seit längerem im NHT-Besitz. Noch bevor die Grundpreise in Tirol komplett durch die Decke gingen.
Leistbare Wohnungen
„Jede 10. neu errichtete Wohnung der NHT ist mittlerweile wieder eine Eigentumswohnung. Wir stellen hier eine steigende Nachfrage fest“
, berichtet NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner:
„Insgesamt plant die NHT heuer wieder den Bau von 740 neuen Wohnungen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag gegen die wachsende Immobilienblase in Tirol.“
Bürgermeister Dominik Hiltpolt betont:
„Auch bei uns in der Region haben die Preise in den letzten Jahren weiter angezogen. Umso mehr freut es mich, dass wir gemeinsam mit der NHT ein leistbares Angebot für unsere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger realisieren konnten.“
Der Kaufpreis für eine 83 m² große Dreizimmerwohnung mit 21 m² Terrasse sowie zwei Tiefgaragenplätzen beträgt 359.500 Euro.
Klimafreundliche Bauweise
Die Architekturhalle Wulz-König sorgte mit ihren Plänen für eine optimale Grundstücksnutzung. Die zwölf Wohneinheiten verteilen sich auf zwei schlichte Baukörper mit optisch ansprechenden Holzelementen. Hochwertig ist auch die Ausstattung der Wohnungen mit Fußbodenheizung, Komfortlüftung und vorgelagerten Terrassen bzw. Balkonen.
Die Tiefgarage bietet Platz für 21 Abstellplätze. Die darüberliegende, begrünte Dachfläche wird als Kinderspielplatz und Erholungsfläche für die BewohnerInnen genutzt. Klimafreundlich ist auch die Energieversorgung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Wärmerückgewinnung.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.