Nach Corona wieder zusammensitzen

- Helmut Bidner mit Kathrin Eberle, Herma Schöpf und Franz Streitberger. Es war die letzte Großveranstaltung vor Corona. Siegerehrung Dorfschießen2020.
- Foto: Lothar Müller
- hochgeladen von Dee ri
POLLING. Die Corona – Einschränkungen treffen auch die vielen Vereine hart. Dabei geht es nicht nur um entgangene Veranstaltungen, die ihrem Engagement auch etwas Geld eingebracht hätten. Sondern auch um die ganz normale „Kultur der Gemeinschaft“. Das Zusammensitzen, das
Reden, auch das Blödeln! Helmut Bidner, langjähriger Obmann und Kommandant der Pollinger Schützen bringt es auf den Punkt: „So etwas kann man auch nicht mit facebook, Telephonaten und zufälligen Treffen ausgleichen! Mir fehlt die Zwangslosigkeit etwa bei unseren Freitagstreffen im Schützenheim, das lockere Plaudern, das Diskutieren. Das Persönliche in der Gemeinschaft – das kannst Du nicht ersetzen!“
Die rege Pollinger Schützenkompanie hat durch die Einschränkungen schon einiges verloren. Das beliebte „Ostereierschießen“, die Jahreshauptversammlung. Und wie es mit den Prozessionen ausschaut ist auch noch unklar. Heli Bidner greift oft zum Handy und hält so mit den Mitgliedern seiner Kompanie Kontakt. „Außerdem haben unsere Jungen ein ganz phantastisches Netzwerk mit den „Sozialen Medien“ aufgebaut. Da bin ich noch am Lernen, aber das mußt Du heute als Obmann und Kommandant irgendwie beherrschen“.
Auf die Frage: „Wie wirst Du mit Deinem Team nach den Einschränkungen die Kompanie wieder „hochfahren“ sagt Heli Bidner: „Einfach mit einer gemütlichen, zwanglosen Zusammenkunft in unserem Schützenheim. Einfach mit den Kameraden und Kameradinnen zusammensitzen. Natürlich im vorgeschriebenen Abstand“. Für Lesestoff für den Kommandanten bis dahin ist gesorgt! Er studiert u.a. das Buch von Michael Forcher über „Die Tiroler Schützen in der NS – Zeit (1938 – 1945)“. Ein Werk im Auftrag des Bundes der Tiroler Schützen. „Sehr empfehlenswert“, so Bidner. (von Lothar Müller)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.