eco telfs als Gesunde Schule ausgezeichnet

- Gemeindebildungsreferent Klaus Schuchter (li.), Bildungslandesrätin Beate Palfrader, PHT-Vizerektorin Irmgard Plattner (Bildmitte) und Astrid Rödlach (Bildungsdirektion für Tirol) gratulieren dem Team von der eco telfs mit Direktor Erwin Abfalterer sowie den Projektkoordinatorinnen Sandra Hagele-Pult (2.v.li.) und Sophie Engele (3.v.re.) zur Auszeichnung.
- Foto: TGKK/platzermedia
- hochgeladen von Dee ri
TELFS. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde dafür heuer erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet.
Mittlerweile wurden 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam mit Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, Pädagogische Hochschule sowie Versicherungsanstalt öffentlich Bedienstete (BVA) vergeben.
Insgesamt 13 Schulen in Innsbruck-Land
„Im heurigen Jahr sind elf Schulen tirolweit neu dazugekommen, dazu gab es erstmals acht Wiederverleihungen. Wir stellen fest, dass das Thema Gesundheit in der Lebenswelt Schule immer wichtiger wird und wir im Rahmen unseres Serviceangebots für die Schulen bei der Umsetzung auch eine zunehmende Breite und Tiefe gewinnen. Dabei profitieren alle Beteiligten“, weiß Elisa Steiner von der TGKK-Service Stelle gesunde Schule. Im Bezirk Innsbruck-Land gibt es derzeit 13 Gesunde Schulen. Gemeinsam mit der eco telfs wurden heuer auch die Neue Mittelschule Gries am Brenner und Zirl ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird auf die Dauer von drei Jahren verliehen.
Neben „Gesundheits-Klassikern“ wie Bewegung oder Ernährung wird ein besonderer Fokus auf Schulraum und Arbeitsplatz, psychosoziale Gesundheit sowie das allgemeine Lernumfeld gelegt. Aber auch Themen wie beispielsweise Sucht- oder Gewaltprävention werden berücksichtigt.
„In der für Kinder und Jugendliche so wichtigen Lebenswelt Schule haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Gesundheitskompetenz als eine zentrale Säule der Gesundheitsförderung und der gesundheitlichen Chancengleichheit zu erwerben. Dabei geht es weniger um die reine Wissensvermittlung, sondern mehr um die Entwicklung von gesunden Haltungen, gesundheitsförderlichem Verhalten und einer gesunden Umgebung“, weiß Bildungslandesrätin Beate Palfrader.
Irmgard Plattner, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT), ergänzt: „Gesunde Kinder brauchen auch gesunde Pädagogen. Die Gesundheitsvorsorge und -sensibilisierung ist auch ein wichtiger Schwerpunkt unserer Ausbildung an der PHT.“
Täglicher Apfelkorb zur Bewusstseinsbildung
An der eco telfs wird bereits seit vielen Jahren sehr engagiert in diese Richtung gearbeitet: Erlebnispädagogische Tage zum Kennenlernen am Schulbeginn, diverse Sportveranstaltungen (Skitage, Volleyball- und Fußballtourniere) sowie regelmäßige Workshops zu den Themen Ernährung, Gesundheit und Mobbing werden aktiv gefördert. Täglich gibt es für die Schülerinnen und Schüler einen Apfelkorb zur freien Entnahme. Sehr beliebt ist auch die Gesundheits- und Leseecke.
Auch das Lehrpersonal achtet auf die persönliche Fitness und nimmt jedes Jahr am Tiroler Firmenlauf teil. Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es zudem eigene Sport-HAK Klassen. Weitere Informationen unter https://gesundeschule.tsn.at/
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.