Drahtseilakt – 60 Jahre Freizeitparadies Seefeld-Rosshütte

Foto: Foto: Holzknecht
6Bilder

SEEFELD. Die Ausstellung „Drahtseilakt – 60 Jahre Freizeitparadies Seefeld-Rosshütte“ wurde am Mittwoch, den 28. Mai am Bahnhof Seefeld – Alter Gepäcksraum feierlich eröffnet und ist noch bis 31. Oktober täglich von 10 – 17 Uhr (Montag geschlossen) bei freiem Eintritt zu sehen.

So modern und einladend sich das Freizeitparadies heute zeigt, so schwer war dessen Anfang und es grenzt an ein Wunder, dass es just in einer wirtschaftlich wie politisch schwierigen Zeit Anfang der Fünfziger Jahre gelang, den ersten mutigen Schritt in die Zukunft zu setzen. Österreich war in teilweise nur schwer überwindbare Besatzungszonen geteilt und genauso geteilt wie Österreich war, war es auch schwierig, sowohl von der behördlichen Abwicklung als auch von der Finanzierung her einen Startschuss für dieses Jahrhundertprojekt zu setzen. Es ist der Schaffenskraft der Seefelder Bürger, allen voran dem Seilbahnkomitee Seefeld-Rosshütte unter dem Vorsitz von Karl Glas, dem späteren Bürgermeister von Seefeld, zu verdanken, dass sie mit allem Tatendrang dem Skigebiet Leben einhauchten und dieses in den Folgejahren zu einem modernen Trendsetter in Tirol weiterentwickelten.

Moderne Marksteine, wie die ersten vollautomatischen Seilbahnen in Tirol oder die moderne Standseilbahn Seefeld-Rosshütte, prägten in den diversen Jahrzehnten die kommende Schaffenskraft der Pioniere und Visionäre. Seefeld war damit immer am Puls der Zeit.

Nach 60 Jahren gilt es innezuhalten und die vielen Visionen und Pioniertaten Revue passieren zu lassen. Doch Seefeld feiert das Jubiläum nicht irgendwie, sondern bettet die Geschichte der Bergbahnen Rosshütte in eine moderne und ansprechend gestaltete Ausstellung, die mit viel zukünftigem Tatendrang und Visionen in eine erfolgreiche Zukunft blicken lässt!

2016 – geplante Modernisierung der Seefelder Jochbahn
2014 – Jubiläum „Drahtseilakt – 60 Jahre Freizeitparadies Seefeld-Rosshütte
2007 – Ersatz des Rosshütten-Schleppers und der Hermannstalbahn durch den Rosshütten-Express, einer modernen Sechser-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben
2003 – Errichtung der Flutlichtanlage auf der „Hochangerabfahrt“

2002 – Errichtung des „Kaltwasser“-Speicherteiches
2001 – Errichtung der Sechser-Sesselbahn „Reitheralmbahn“
1999 – Eröffnung der Sechser-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben „Hochangerbahn“
1997 – Erneuerung der Härmelekopfbahn
1996 – Antriebserneuerung bei der Standseilbahn Seefeld – Rosshütte
1994 – Inbetriebnahme des Brandl-Schlepplifts
1989 – konkretes Projekt zur skitechnischen Erschließung des Härmelekopfs
1988 – Errichtung des Doppelsessellifts „Hermannstal“
1985 – Wagentausch bei der Standseilbahn Seefeld – Rosshütte
1983 – Errichtung des neuen Verwaltungsgebäudes der Seilbahn Seefeld-Tirol A.-G.
1981 – Erneuerung der Seefelder Jochbahn
1977 – Einweihung des Joch-Schlepplifts
1974 – Erneuerung der Härmelekopfbahn und Stilllegung des Seefelder Großlifts
1971 – Inbetriebnahme des Rosshütten-Schlepplifts
1969 – Eröffnung der Standseilbahn Seefeld – Rosshütte und des Kaltwasser-Schlepplifts
1963 – Erste Projekte einer neuen Hauptseilbahn Seefeld – Rosshütte und zum Ausbau des Skigebietes
1960 – Inbetriebnahme der Härmelekopfbahn
1958 – Einweihung der Seefelder Jochbahn
1954 – Eröffnung des Seefelder Großliftes Seefeld – Hochegg – Rosshütte
1952 – Gründung der Seilbahn Seefeld-Tirol A.-G.
1950 – erste konkrete Projekte einer Seilbahn von Seefeld zur Rosshütte

Foto: Foto: Holzknecht
Foto: Foto: Holzknecht
Foto: Foto: Bergbahnen Seefeld-Rosshütte
Foto: Foto: Bergbahnen Seefeld-Rosshütte
Foto: Foto: Holzknecht
Foto: Foto: Holzknecht
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.