Umbau beschlossen
Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen wird komplett erneuert

So soll der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen in Zukunft aussehen. Das alte Gebäude wird entfernt, der Vorplatz wird größer und ein "Bike&Ride" Bereich wird eingerichtet. Mit der neuen Unterführung wird der Bahnhof barrierefrei.  | Foto: ÖBB
2Bilder
  • So soll der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen in Zukunft aussehen. Das alte Gebäude wird entfernt, der Vorplatz wird größer und ein "Bike&Ride" Bereich wird eingerichtet. Mit der neuen Unterführung wird der Bahnhof barrierefrei.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Nicolas Lair

TELFS, PFAFFENHOFEN. Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs Telfs-Pfaffenhofen macht den nächsten Schritt. Nach über drei Jahren Verhandlung konnten sich die beiden Gemeinden, Land und ÖBB nun auf eine für alle annehmbare Lösung einigen. In der Telfer Gemeinderatssitzung vom 14.10.2021 konnte die weitere Vorgehensweise mit Ausnahme von zwei Enthaltungen (Angelika Mader und Manfred Lerch – beide ÖVP) einstimmig beschlossen werden.

Größter Bahnhof im Oberland

Was Ausstiege pro Tag betrifft, ist der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen der größte im Tiroler Oberland. Hier steigen täglich mehr Menschen aus und ein, als beispielsweise in Imst, Landeck etc. Im Schnitt steigen hier pro Tag ca. 6000 Leute ein und aus. Trotzdem fällt man im System der ÖBB damit "nur" in die Kategorie "Größere Haltestelle". Bei einem Neubau des Bahnhofs wären deswegen von Seiten der ÖBB weder Toiletten, noch ein beheizter Warteraum und auch kein Nahversorger geplant gewesen.

Langwieriger Prozess

Weil man diesen Service in Pfaffenhofen jedoch schon jahrelang betreibt und die Gemeindeführungen diesen auch nach einem Neubau nicht missen wollen, gestalteten sich die Verhandlungen etwas schwierig. Locker lassen wollte man aber auch auf keinen Fall. Ebenso betonte das der Telfer Bürgermeister Christian Härting:

"Einen Bahnhof ohne Toiletten und beheizten Warteraum wollen wir nicht und das macht auch keinen Sinn. Es war wirklich ein langwieriger Prozess und wir investieren da jetzt jede Menge, damit die Infrastruktur in der Größe so bleibt wie sie ist."

Sind Sie mit den Öffi-Verbindungen in ihrer Gemeinde zufrieden?

Die größten Neuerungen...

...sind die komplette Entfernung des alten Gebäudes, die Errichtung einer neuen Unterführung und die Barrierefreiheit des kompletten Areals. Das altehrwürdige Bahnhofsgebäude wird komplett abgerissen, der Vorplatz für Busse etc. wird dafür um einiges größer. Das neue Gebäude mit Warteraum, Trafik, Bäcker und Toiletten rückt weiter gen Osten und wird komplett modernisiert. Die bestehende Unterführung bleibt zwar erhalten, wird aber um eine weitere, mit zwei Fahrstühlen ausgestattete Unterführung erweitert. Zusätzlich wird für Fahrräder und Mopeds mehr Platz gemacht. 10 Mopeds und 50 Fahrräder sollen in der neuen, überdachten "Bike&Ride" Zone Platz haben.

Die Kosten...

...für den Neubau des Bahnhofs, die sich auf ca. 17,1 Millionen Euro belaufen, teilen sich Land und ÖBB. Für die Errichtung des Warteraumes, der Toiletten und des Nahversorgungsbereiches fallen Kosten von ca. 300.000 Euro an. Auch davon finanziert die Hälfte das Land, die anderen 152.575,- Euro netto teilen sich die beiden Gemeinden. Vize-Bürgermeisterin Cornelia Hagele betont die Wichtigkeit des Bahnhofs in seiner Größe:

"Es waren keine leichten Verhandlungen, man wollte uns die Station so wie sie ist wegnehmen. Da haben wir uns entschieden dagegengestellt. Auch wenn es viel Geld kostet, aber da müssen wir investieren, um die Leute auch dazu zu bringen mehr Bus und Bahn zu fahren. Dieser Bahnhof ist eine wichtige Drehscheibe für Telfs."

Das Projekt soll spätestens 2024 komplett fertiggestellt sein.

Mehr News aus dem Bezirk: meinbezirk.at/telfs

So soll der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen in Zukunft aussehen. Das alte Gebäude wird entfernt, der Vorplatz wird größer und ein "Bike&Ride" Bereich wird eingerichtet. Mit der neuen Unterführung wird der Bahnhof barrierefrei.  | Foto: ÖBB
Foto: ÖBB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.