Erwachsenenschule: Wanderung ins 19. Jahrhundert
Auf den alten Pfaden in Inzing

- Die Erwachsenenschule lud zu einer Zeitreise ins 19. Jahrhundert ein. Der Abschluss der Wanderung war beim Adelshof in Toblaten.
- Foto: Erwachsenenschule
- hochgeladen von Georg Larcher
Kürzlich begaben sich interessierte Teilnehmer auf eine besondere Wanderung durch die Geschichte Inzings. Organisiert von der Erwachsenenschule führte die Tour entlang alter Karrenwege, die bereits um 1820 auf der „Innstrom-Karte“ verzeichnet wurden.
INZING. Diese historische Karte aus dem Tiroler Landesarchiv war Gegenstand intensiver Forschungen von Markus Geyr, der die Idee zu dieser Wanderung hatte und sie auch leitete.
Während der Tour wurden Gebäude und Orte besucht, die bereits vor 200 Jahren existierten. Die Teilnehmer tauchten ein in eine Zeit, in der viele der überlieferten Sagen und Mythen Inzings entstanden. Thematisiert wurden unter anderem die dramatischen Auswirkungen wiederkehrender Murüberflutungen auf das Dorf sowie die Erzählungen über den prophezeienden Pfarrer Maaß.
Den Abschluss fand die Wanderung beim Adelshof in Toblaten, wo die Geschichte der Kartographen Peter Anich und Blasius Hueber nähergebracht wurde. Hueber lebte 30 Jahre in diesem geschichtsträchtigen Hof, dessen original erhaltene Stube aus dem 19. Jahrhundert besichtigt werden konnte.
Wer mehr über diese Geschichten sowie alte Karten und Ortsansichten aus dem 19. Jahrhundert erfahren möchte, kann den QR-Code auf den im Ort angebrachten Schildern scannen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.