Allein im Jänner 9.300 Einsatzstunden in Innsbruck Land

Die orange Flotte hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Für den außerordentlichen Einsatz zu Jahresbeginn sprach LHStv Josef Geisler den MitarbeiterInnen der für den Bezirk Innsbruck Land zuständigen Straßenmeistereien bei einem persönlichen Besuch im Baubezirksamt Innsbruck Dank und Anerkennung aus.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
2Bilder
  • Die orange Flotte hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Für den außerordentlichen Einsatz zu Jahresbeginn sprach LHStv Josef Geisler den MitarbeiterInnen der für den Bezirk Innsbruck Land zuständigen Straßenmeistereien bei einem persönlichen Besuch im Baubezirksamt Innsbruck Dank und Anerkennung aus.
  • Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
  • hochgeladen von Dee ri

INNSBRUCK. Anhaltende Schneefälle, umgeknickte Bäume, zahlreiche Schneerutsche und aufgrund von Lawinengefahr gesperrte Straßenverbindungen – diese Situation forderte im Jänner dieses Jahres den Landesstraßendienst im ganzen Land. So auch im Bezirk Innsbruck Land, wo die MitarbeiterInnen der zuständigen Straßenmeistereien Zirl, Matrei am Brenner und Vomp im Dauereinsatz standen und rund 9.300 Einsatzstunden absolvierten.

„Was der Landesstraßendienst heuer bereits geleistet hat, ist beachtlich. Auch wenn wir in Tirol mit Schnee umgehen können, die massiven Schneefälle zu Jahresbeginn haben dem gesamten Team viel abverlangt. Verschnaufpausen gab es so gut wie keine“, weiß der für die Landesstraßen zuständige LHStv Josef Geisler und dankte den MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien für ihren Einsatz. Im Normalfall kontrollieren die MitarbeiterInnen des Landesstraßendienstes im Winter das gesamte Straßennetz im Bezirk zwei Mal täglich. Bei Schneefall, wie wir ihn in den ersten Jännerwochen dieses Jahres durchgehend über mehr als 14 Tage hatten, wird die Strecke bis zu sechs Mal pro Tag abgefahren, geräumt und gestreut. „Der Winterdienst funktioniert in Tirol auf höchstem Niveau. Wir bemühen uns um ein Höchstmaß an Sicherheit für die Verkehrsteilnehmerinnen“, unterstreicht LHStv Geisler die Leistungen des Straßendienstes.

1.900 Tonnen Streusalz wurden allein im Jänner auf die rund 410 Kilometer Landesstraßen B und L im Bezirk Innsbruck Land aufgebracht, um die sichere Befahrbarkeit zu gewährleisten. Die 70 MitarbeiterInnen der für den Bezirk zuständigen Straßenmeistereien waren 9.300 Stunden im Einsatz, zwei Drittel der Zeit mit schwerem Gerät. „Damit liegen wir im Jänner 2019 zwar rund 50 Prozent über dem Vergleichszeitraum im Vorjahr, aber der Winter ist noch nicht vorbei“, erklärt der Leiter des Baubezirksamts Innsbruck, Werner Huber. Eine endgültige Bilanz könne man erst am Ende der Wintersaison ziehen. Fest steht aber, dass die ersten Wochen zu Jahresbeginn herausordernd waren. „Unsere Mitarbeiter waren Tag und Nacht im Einsatz.“

Seinen Dank spricht LHStv Geisler auch der Bevölkerung, den Lawinenkommissionen und allen Einsatzkräften aus. „Wir haben einmal mehr gezeigt, dass wir verantwortungsvoll und umsichtig mit kritischen Situationen umgehen können. Das Zusammenspiel aller Kräfte hat einwandfrei funktioniert.“

Die orange Flotte hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Für den außerordentlichen Einsatz zu Jahresbeginn sprach LHStv Josef Geisler den MitarbeiterInnen der für den Bezirk Innsbruck Land zuständigen Straßenmeistereien bei einem persönlichen Besuch im Baubezirksamt Innsbruck Dank und Anerkennung aus.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
V.li.: Bernd Stigger, Leiter des Sachgebiets Straßenerhaltung, Straßenmeister Werner Wildauer (Straßenmeisterei Matrei), LHStv Josef Geisler, Straßenmeister Ingo Falkner (Straßenmeisterei Zirl) und der Leiter des Baubezirksamts Innsbruck, Werner Huber. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.