Zwettl

Beiträge zum Thema Zwettl

© Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Zwettl - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... Samstag, 28.02.2015 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr und Sonntag, 01.03.2015 09.00-16.00 Uhr im Rotkreuz-Haus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Zwettl - Ärmel aufkrempeln für die gute Sache!

... 10.30-14.00 Uhr BHAK und BHAS Zwettl, Aula Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Ärmel aufkrempeln für die gute Sache! Nach dem Jahreswechsel ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und können deswegen nicht Blut spenden. So sinken die Vorräte drastisch und müssen nach den Feiertagen wieder aufgefüllt werden. Dabei hat es jeder von uns in der Hand, dies...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK

Blutspendeaktion Zwettl - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 09.00-16.00 Uhr Rotkreuz-Haus Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen und selbst eine...

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Fotocredit: ÖRK / BSD OÖ - Die Blutversorgung macht keine Sommerpause!

Blutspendeaktion Zwettl

... 9.00-16.00 Uhr Endlich ist er da! Der Sommer, auf den wir alle so sehnsüchtig gewartet haben. Für die Blutspendedienste beginnt jetzt aber eine besonders problematische Zeit: Mit dem heißen Sommerwetter schmelzen die Vorräte an Blutkonserven buchstäblich dahin. Viele Menschen sind bereits im Urlaub und fallen somit als Blutspender aus. Durch das hohe Verkehrsaufkommen ist die Urlaubszeit leider auch eine Zeit vieler Unfälle und Verletzungen – so werden mehr Blutkonserven als sonst benötigt....

  • Zwettl
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Das heiße Sommerwetter hat die Vorräte an Blutkonserven dahin schmelzen lassen... RETTE LEBEN - SPENDE BLUT!

Rhesus negative BlutspenderInnen dringend gesucht!

Das heiße Sommerwetter der letzten Tage hat die Vorräte an Blutkonserven sprichwörtlich dahin schmelzen lassen. Am stärksten trifft das vor allem alle Rhesus negativen Blutkonserven. Aus diesem Grund bitten wir Blutspenderinnen und Blutspender der Blutgruppen A neg, B neg, AB neg und 0 neg ihre Ärmel hochzukrempeln! Nur mit Ihrer Unterstützung können Kranke und Verletzte weiterhin lückenlos mit den lebensrettenden Blutkonserven versorgt werden. Wir zählen auf Sie! Wo Sie spenden können,...

  • Wien
  • Wieden
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Evelyn Einfalt aus Zwettl hat für ihren Abschluss des Physiotherapiestudiums das Bewegungsverhalten von Schülern erforscht. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ

Keine Stunde Bewegung pro Tag

Evelyn Einfalt erforschte das Bewegungsverhalten von Hauptschülern ZWETTL. In ihrer Bachelorarbeit an der FH OÖ für Gesundheitsberufe in Linz am Studiengang Physiotherapie hat sich Evelyn Einfalt mit dem Bewegungsverhalten von Schülern beschäftigt. Sie hat mittels Fragebogen 10- bis 12-jährige Hauptschüler (inkl. Horte und Nachmittagsbetreuungseinrichtungen) befragt und Unterschiede zwischen Stadt- und Landkindern sowie den Geschlechtern erhoben. „Wichtig war uns, aus Sicht der Physiotherapie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Zeit für Gesundheit im Zwettler MOSAIK

ZWETTL. Im Eltern-Kind-Zentrum MOSAIK findet am Donnerstag, den 28. November, um 19 Uhr der Vortrag "Ernährung – alltagstauglich & gesund" mit Christina Oberreiter statt. Jeden ersten Freitag im Monat, nächster Termin am 6. Dezember, kann man von 20 bis 22 Uhr bei einem Abend für Körper und Seele mit Evelyn Enzenhofer eine Auszeit nehmen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.