Zwentendorf

Beiträge zum Thema Zwentendorf

Bestens betreut: Astrid Trixner, Bgm. Kühtreiber und Manuela Ladner mit den Kids der Kinderstube Zwentendorf.
3

Bezirk Tulln ist Spitzenreiter bei Kinderbetreuung

Landesweit gehört der Bezirk Tulln bei der Kinderbetreuung zur Top-Liga: Jedes fünfte Kind ist in einer Betreuungseinrichtung, die beiden Elternteilen eine Vollzeit-Arbeitsstelle ermöglicht. ZWENTENDORF/BEZIRK TULLN. Laut aktuellen Daten der Arbeiterkammer NÖ befindet sich jedes fünfte Kind im Tullner Bezirk in einer Betreuungseinrichtung die beiden Eltern eine Vollzeit-Arbeitsstelle ermöglicht. "Für uns war das ein cirka 20-jähriger Weg, wir dachten uns: 'Was braucht die Bevölkerung?' Das sind...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Foto: Roswitha Vizvary
10

Austropop made in Tulln

Die Tullner Band "Eins aus Vier" will zukünftig in der Musikszene Österreichs mitmischen. TULLN. Erst Anfang des Jahres fand sich die Band "Eins aus Vier" zusammen, dennoch will sie schon hoch hinaus und plant, bald im heimischen Tullner Bezirk aufzutreten. Das musikalische Programm der Band besteht ausschließlich aus selbstgeschriebenen Songs mit Dialekt-Texten. Viele der Lieder stammen aus der Feder der Keyboarderin Andrea Schmied: "Mir ist es wichtig die Menschen zu berühren", erklärt sie....

  • Tulln
  • Tanja Waculik
28

Das war das Musifest 2013 in Zwentendorf

Kapellmeister Ernst Kargl mixte selber leckere Cocktails ZWENTENDORF. Zum Musifest auf den Kirchenplatz luden der Musikverein unter Obmann Christian Kaufmann und Kapellmeister Ernst Kargl alljährlich ein. Der Festbetrieb startete am Freitag mit einen Abschlusskonzert vom Music Camp. Am Samstag wurde das Festprogramm von Stimmungsmusik mit den Donaupiraten Coverband & Heiligeneicher Teufelsplattler bis in die Nacht hinein umrahmt, wo das Fest am Sonntag nach den Frühshoppen mit der Blasmusik...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
2

Pizzeria Altonno eröffnet in Erpersdorf

ZWENTENDORF. Die Gemeinderäte der Volkspartei Zwentendorf hießen die Familien Avci und Kan in Erpersdorf herzlich willkommen: Nach längerer Zeit hat in Erpersdorf wieder eine Gaststätte eröffnet – die Pizzeria Altonno. Bei der Eröffnung wünschten Werner Rosenstingl mit seinem Team alles Gute und überreichte ein kleines Willkommensgeschenk.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
12

Reaktor-Treffen in Zwentendorf

ZWENTENDORF. Sensationeller Erfolg beim diesjährigen Reaktor-Treffen: 77 Fahrzeuge gingen an den Start und die Fahrer zeigten, was sie drauf haben – hier einige Impressionen..

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: NÖLFK/Nittner

Feuerwehrjugend siegt bei Leistungsbewerb

Der Jubel bei der Siegerehrung im Zuge des 41. Landestreffens der NÖ Feuerwehrjugend in Kleinwolkersdorf im Bezirk Wiener Neustadt war grenzenlos. Denn so wie im Vorjahr, stellten auch heuer wieder die Mitglieder der Feuerwehrjugend aus Zwentendorf/Phyra aus dem Bezirk Mistelbach ihre besonderen Fähigkeiten unter Beweis. Bei den Leistungsbewerben des Feuerwehrnachwuchses, an denen sich 335 Gruppen (je 9 Mitglieder) beteiligten, liefen die jungen Burschen zur Höchstform auf und erzielten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Tennis-Asse unter sich: Kinder hatten viel Spaß auf dem Sandplatz. | Foto: MG Zwentendorf

Wenn die Kids mit Bällen jonglieren

Kindergartenkinder zu Besuch im Tennisclub ZWENTENDORF. Der Tennisclub freute sich über besonderen Besuch: Die Kinder des Kneipp-Kindergartens kamen zu Besuch und durften gleich trainieren, was ihnen sichtlich Spaß machte. Den Ball auf dem Tennisschläger balancieren oder auch ihn über’s Netz bringen. Gratulation an den Jugendleiter Gregor Kaufmann, der sich liebevoll um die Jüngsten kümmerte.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Zwentendorf blieben die Sessel der VP-Gemeinderäte beim ersten Punkt der Gemeinderatssitzung leer. | Foto: Zeiler

ÖVP-Gemeinderäte schwänzen Sitzung

ZWENTENDORF. Seit dem Jahr 1997 gibt es die Möglichkeit einer Zukunftssicherung für Bedienstete der Marktgemeinde Zwentendorf. Der alte Vertrag ist ausgelaufen, jetzt sollte bei der Gemeinderatssitzung über einen neuen, der bei der Wiener Städtischen abgeschlossen wird, abgestimmt werden. 180 Euro pro Arbeitnehmer und Jahr bezahlt die Gemeinde, Teilzeitbeschäftigte erhalten einen aliquoten Anteil. "Hier hätte es zu keiner Abstimmung kommen dürfen", kritisiert Werner Rosenstingl (ÖVP), "denn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Standortleiter Wolfgang Roth im Gespräch mit den Bezirksblättern über den Ausbau der Produktionslinie. | Foto: Zeiler
9

DonauChem baut in Pischelsdorf aus

3,5 Millionen Euro für Erweiterung der Produktionslinie bis Mitte des nächsten Jahres vorgesehen. PISCHELSDORF. Hintereinander fahren sie auf Förderbändern und werden durch Frauenhände zu einem Doppelpack. Die Rede ist von Reinigern für die Waschmaschine. Sie werden hier am Standort abgefüllt und etikettiert. Doch nicht nur dieses Produkt, auch Pflanzendünger, Geschirrspülmittel und Nagellackentferner sowie Fensterputzmittel. "Und die Produktionslinie – insbesondere bei Reinigungsmittel, wie...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Staatsanwältin Kathrin Bauer zeigte sich verwundert über das Auftreten des Jugendlichen. | Foto: Probst

Stockbesoffener ließ Einbruchswerkzeug liegen

Fünf Monate bedingt: 21-Jähriger richtete 6.000 Euro Sachschaden an. ZWENTENDORF. Nur sehr lückenhaft erinnerte sich ein 21-jähriger Präsenzdiener an jene Nacht im Jänner 2013, in der er bei einem Einbruchsversuch in Erpersdorf einen Schaden von 6.000 Euro anrichtete. Am Landesgericht St. Pölten konnte er bei der Verhandlung nur noch zugeben, dass er unter anderem auch aus der Küche des Lokals zwei Liter Wodka gestohlen hat. Zuvor hatte ihm die Kellnerin noch mehrere Dosen Red Bull und einen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BFKDO/St.Öllerer
8

Zwentendorf: Grundwasser steigt; Damm hält

ZWENTENDORF. Die Donau steigt weiter: Über hundert Frauen und Männer sind mit den Kameraden der Feuerwehr im Einsatz, das Wasser in die Donau zu pumpen. Während der Schutzdamm rund um den südlichen Ortsteil von Zwentendorf halten dürfte, macht derzeit das aufsteigende Grundwasser Probleme. Die Pumpmaßnahmen werden voraussichtlich noch die ganze Nacht andauern, informiert das Bezirksfeuerwehrkommando – angeordnet wurden sie nach einer Begehung des Bezirkshauptmannes mit einem Wasserbauexperten....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Produzent Erich Schindlecker (Mitte) mit Christoph Maria Herbst und Regisseur Ali Samadi Ahadi. | Foto: Zeiler
15

Klappe fällt in Langenlebarn

Verwechslungskomödie mit Michael Niavarani in der Doppelrolle soll ab Dezember die Kinokassen klingeln lassen. TULLN / EUROPA. Wenn beim Atomkraftwerk geschossen wird, aber kein Tropfen Blut fließt, sich der Vollblut-Kabarettist Michael Niavarani mit Christoph Maria Herbst ("Stromberg") eine wilde Verfolgungsjagd liefert, dann wird der neueste Film "Die Mamba" gedreht. Bei der Pressekonferenz im Tierpark Schönbrunn standen der Produzent, der Regisseur, Finanziers und Hauptdarsteller Christoph...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: EVN
3

Biber narren die Helfer

Nager iießen sich nicht einfangen und fraßen sogar die Aufstiegshilfe auf. ZWENTENDORF. Aufmerksame Spaziergänger entdeckten eine Bibermutter mit ihrem Jungtier, die im Auslaufbauwerk des AKW Zwentendorf festsaßen und haben umgehend die Kameraden der Feuerwehr informiert. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der EVN haben sie eine Rettungsaktion gestartet, die so ihre Tücken hatte: „Die Biber haben dort wohl seit dem letzten Hochwasser ihr neues Zuhause gefunden und fühlten sich in diesem kleinen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die fünfköpfige Band „Amalea“ aus dem Großraum Waldviertel gewinnt den EVN Bandcontest und eröffnet am 30.Mai das Global 2000 Tomorrow Festival | Foto: Amalea

Waldviertler Band eröffnet größtes Green-Festival

Einmal auf der Bühne der Stars rocken – dieser Traum wird für die niederösterreichische Band Amalea Wirklichkeit. ZWENTENDORF/WALDVIERTEL. Mit österreichischen und internatinalen Musikstars wie den Fantastischen Vier und den Kaiser Chiefs wird die Waldviertler Band Amalea die Bühne am Gelände des Atomkraftwerks Zwentendorf rocken. Sie sicherte sich beim EVN Plug and Play Bandcontest einen Auftritt beim größten Green-Festival Österreichs, dem GLOBAL 2000 Tomorrow-Festival, das von 30. Mai bis 2....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Tennisclub bedankt sich für Dressen

ZWENTENDORF. Der Tennisclub Zwentendorf hat neue Dressen für die Meisterschaft erhalten, wofür sich Obmann Peter Weibold und Stellvertreter Christian Richter bei den Sponsoren Volksbank Tullnerfeld (Peter Angerer), Sport-Duo (Ingrid Weißmann) und der Marktgemeinde Zwentendorf (Bgm. Hermann Kühtreiber) bedanken möchten. Gleichzeitig wünschen die beiden ihren Mannschaften eine erfolgreiche Meisterschaft.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Foto: EVN
4

Roboter erobern das Atomkraftwerk

Das Zwentendorfer Atomkraftwerk dient derzeit als Teststätte für sogenannte Schlangen-Roboter. ZWENTENDORF. An der Entwicklung von sogenannten Schlangen-Robotern arbeitet derzeit das Forscherteam des Biorobotics Lab der Carnegie Mellon University. Zweck dieser Roboter ist es, sie durch enge Zugänge zu schicken um den dahinter liegenden Raum zu erkunden. Da sie künftig unter anderem für Kraftwerksinspektionen eingesetzt werden sollen, bietet das durch die EVN im AKW Zwentendorf eingerichtete...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Schüler der AHS Pressbaum im AKW Zwentendorf. | Foto: EVN
2

Pressbaumer Schüler im AKW Zwentendorf

PRESSBAUM/ZWENTENDORF. Am 6. Mai besuchten Schülerinnen und Schüler der AHS Pressbaum unter Leitung ihres Lehrers Herrn Daxböck das sicherste Atomkraftwerk der Welt, um sich über die Geschichte und Hintergründe, sowie über die Funktionsweise und dem technischen Aufbau des Kernkraftwerks zu informieren. Nach einem kurzen geschichtlichen Einführungsfilm führte ein EVN Techniker die Besucher gleich direkt ins Kraftwerk, das insgesamt 1.050 Räume umfasst. Neben der Kondensationskammer und dem...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: EVN
2

Im sichersten Atomkraftwerk der Welt

Gymnasium Gmünd besuchte das AKW Zwentendorf GMÜND. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gmünd besuchten das sicherste Atomkraftwerk der Welt, um sich über die Geschichte und Hintergründe, sowie über die Funktionsweise und dem technischen Aufbau des Kernkraftwerks zu informieren. Nach einem kurzen geschichtlichen Einführungsfilm führte ein EVN Techniker die Schülerinnen und Schüler gleich direkt ins Kraftwerk, das insgesamt 1.050 Räume umfasst. Neben der Kondensationskammer und dem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bgm. Kühtreiber, Zach (EVN), BH Riemer, Club NÖ-GF Friewald-Hofbauer und Vize-Präsident Plank. | Foto: Foto: Zeiler

Stromausfall – dem kann man vorbeugen

Kollaps der Stromversorgung: Vorbeugen ist besser als Angstmachen, empfiehlt die EVN. ZWENTENDORF. "Können Sie sich vorstellen, wie es ist, wenn der Strom für längere Zeit ausfällt?", fragte Stefan Zach von der EVN die rund hundert Interessierten, die der Einladung des Club Niederösterreich ins Atomkraftwerk gefolgt waren. "Geht uns bald das Licht aus?" – Bei dieser Fragestellung betonte Zach, dass im Falle eines Stromausfalles zuerst Tiefgefrorenes kaputtgehen würde. Man sei sich gar nicht...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Hier könnest Du stehen: Bewirb Dich jetzt! | Foto: GLOBAL 2000

Models für Green-Fashion Show gesucht

Die Bühne des GLOBAL 2000 TOMORROW FESTIVALS wird nicht nur von über 80 Superacts aus dem In- und Ausland gerockt, sondern verwandelt sich auch in den größten Green-Fashion Catwalk Österrreichs! GLOBAL 2000 sucht Models, die Recycling-Fashion der Modeschule Herbststraße am Festival-Lauftsteg präsentieren und Style mit Nachhaltigkeit vereinen. ZWENTENDORF/BEZIRK TULLN. Das GLOBAL 2000 TOMORROW FESTIVAL bringt dich auf den ersten Slow-Fashion Catwalk Österreichs. Werde zum Model und präsentiere...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bgm. Franz Redl und GGR Josef Scherndl (Sitzenberg-Reidling), Bgm. Hermann Kühtreiber und Vize Johann Scheed (Zwentendorf), Umwelt-GR Günter Fischer ( Langenrohr), Birgit Weiß, Siegfried Schönbauer, Josef Wolfbeißer, Matthias Zawichowski und Bgm. Ferdinand Ziegler (Atzenbrugg).
Nicht im Bild: Bgm. Rudolf Friewald (Michelhausen) und Vize Gerhard Figl (Langenrohr).

Beim Logo-Wettbewerb Festival Karten gewinnen

Klima und Energie Modellregion Alternatives Zwentendorf - Tullnerfeld West startet mit großem Bewerb: 24 Weekend-Pässe für Global 2000 Tomorrow Festival in Zwentendorf zu gewinnen. ZWENTENDORF / BEZIRK TULLN. In Zwentendorf fand kürzlich die konstituierende Sitzung der „Klima- und Energie Modellregion Alternatives Zwentendorf – Tullnerfeld West“ statt, deren Ziel es ist, von den fossilen Energieträgern unabhängiger zu werden. Die Partner in dieser Modellregion sind die Gemeinden Atzenbrugg,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
VP-Rosenstingl übergibt die Unterschriftenliste an SP-Kühtreiber. | Foto: Zeiler

VP fordert reines Trinkwasser für alle

Rosenstingl wartete in Sitzung mit vier Anträgen auf, die von SP und FP abgeschmettert wurden. ZWENTENDORF. Weil ein Pumpwerk im Kanal ausgefallen ist, sind in Kleinschönbichl zehn Familien ohne Wasser – der Brunnen musste wegen Verunreinigung gesperrt werden. Deswegen und auch wegen der PAK-Stoffe, die in der Wasserleitung der Donau Chemie gefunden wurden, wartete GGR Werner Rosenstingl (VP) in der Gemeinderatssitzung mit vier Anträgen auf: Für Pischelsdorf und Kleinschönbichl soll umgehend...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Dieser Brunnen in Kleinschönbichl wurde abgesperrt und ausgepumpt. | Foto: Zeiler
8 4

"Wasser darf nicht getrunken werden!"

Aufregung in Kleinschönbichl: Gefährliche Stoffe im Trinkwasser – Senkgrube oder Kanal defekt. KLEINSCHÖNBICHL. "Am Samstag habe ich bemerkt, dass das Wasser so komisch riecht", erzählt Manuel Z. "Ich habe so Kopfweh gehabt, dass wir gleich abgedreht haben", sagt Christian B. gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Trinkwassser riecht "chemisch" Aufregung in der kleinen Gemeinde macht sich breit: Der Geruch des Trinkwassers gab Anlass dafür, dass Christian B. diesen Umstand bei der Gemeinde...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Informierten die Bürger: Vizebürgermeister Horst Scheed (2.v.li.) und Eduard Machat, Werksleiter Donau Chemie. | Foto: Zeiler
3 9

Gesucht: Ursache für verseuchtes Trinkwasser

In Pischelsdorf haben gestern Abend (Montag, 18. März) Vizebürgermeister Horst Scheed und Eduard Machat (Werksleiter Donau Chemie) die Bevölkerung über die Krebserreger in der werksinternen Trinkwasserleitung informiert. ZWENTENDORF. "Wir sind heute hier, um die Bevölkerung über die erhöhten Werte der werksinternen Trinkwasserleitung in der Donau Chemie zu informieren", begrüßt Vizebürgermeister Horst Scheed (SPÖ) die Bürger, die sich im Gasthof Hinterwallner in Pischelsdorf einfanden....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Die Edlseer / Karl Schrotter
  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Die Edlseer zum Sommernachtskonzert im Donauhof Zwentendorf!

30 Jahre stehen sie auf der Bühne und begeistern ihre Fans. Sie wuchsen in derselben Gemeinde auf, kennen sich seit ihrer Schulzeit und erfüllten sich einen gemeinsamen Kindheitstraum. Tickets unter 02277-2209 31 oder www.edlseer.at Vorverkaufspreis: € 25,- Abendkasse: € 29,- Alle Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Zwentendorf finden Sie unter www.zwentendorf.at/kleinkunstbuehne

Foto: pixabay.com
  • 20. August 2024 um 16:00
  • Sozialzentrum
  • Zwentendorf

Community Nurse: Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige

Community Nurse: Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige kostenlos • Pfelgen oder betreuen Sie bereits einen Angehörigen? • Oder stehen vor dieser Entscheidung und möchten sich mit Gleichgesinnten austauschen? • Oder benötigen Sie Informationen und Hilfestellungen zur Pflege, Gesundheit und Soziales? Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Anzeige
Foto: Steinböck
  • 27. September 2024 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf: Herbert Steinböck mit "Zwentendorf Special"

Best of Steinböck nur für Zwentendorf Steinböck entführt die Zwentendorfer*innen in einen unvergesslichen All Inclusive Urlaub! Sowohl Klassiker noch aus der „Steinböck&Rudle“ Ära, als auch ganz Neues aus seinem aktuellen Programm sind dabei. Er gendert mit Ihnen, dass es nur so raucht und besonders sein schwarzer Humor kommt nicht zu kurz. Tickets unter 02277-2209 31 oder www.herbertsteinboeck.com Vorverkaufspreis: € 25,- Abendkasse: € 29,- Alle Veranstaltungen der Kleinkunstbühne Zwentendorf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.