Zucchini

Beiträge zum Thema Zucchini

Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die Zutaten gut vorbereiten, um Stress zu vermeiden. | Foto: Ostrowska
2

Kulinarik
Rezepttipp: Eierschwammerl auf Bandnudeln

Unsere Hobbyköchin Orlanda kreierte ein neues Rezept nach dem Schwammersuchen in der Region. KREMS. Für das Rezept benötigt man folgende Zutaten: 150g Eierschwammerl, 80g Zucchini  Jungzwiebel, 150ml Schlagobers oder Rama Cremefine zum Kochen, 2 EL Öl zum anbraten, Salz und Pfeffer. Und so wird es gemacht Zuerst die Bandnudeln in einem Topf mit Salzwasser bissfest kochen, abseihen und beiseite stellen. In der Zwischenzeit die Jungzwiebel schneiden, die Schwammerl putzen, wenn möglich nicht...

  • Krems
  • Doris Necker

Zucchini: Vor allem im Sommer beliebt

Egal ob gedünstet, in der Pfanne oder am Grill - Zuccini sind gerade im Sommer besonders beliebt. Für figurbewusste Gourmets besonders von Vorteil: Mit nur 20 Kilokalorien pro 100 Gramm kann man beim Zucchini ruhig zugreifen. Zudem wächst die Zucchini sehr schnell, Klein- und Hobbygärtner können sich auf eine schnelle Ernte einstellen. Tipp: Junge Zucchini, die nicht schwerer als 250 Gramm sind, haben knackiges Fruchtfleisch und schmecken leicht nussig.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Foto: Berghammer

Rezept der WOCHE: Gefülltes Gemüse

Zutaten: je 6 rote und grüne Paprika 6 kleine Zucchini 6 Champignons (oder Paradeiser oder Kohlrabi) 2 Scheiben Toastbrot, Olivenöl Schalotten, Petersilie 1 Knoblauchzehe, Butter gemischte Kräuter und Blüten Parmesan zum Überbacken 100 g Sauerrahm 2 Eier, 2 Dotter Salz, Pfeffer, Rucola (für die Garnitur) Nach diesem Rezept kocht der Kornberger Schlosswirt Raimund Pammer: Das Gemüse waschen und aushöhlen. Die Schalotten und je zwei Stück von den Gemüsesorten in Würfel schneiden und in Butter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Friedrich Rauer, Obmann des Steirischen Gemüseverbandes, präsentiert regionale saisonale Gemüsesorten bzw. Vitaminspender. | Foto: LK/Konstantinov

Knackiges Gemüse

Heimisches Gemüse hat Hochsaison. Es ist die Zeit erntefrischer, knackiger Gurken, Salate und Co. Frisches Gartengemüse macht einfach Lust auf mehr: Auch wenn man keinen „grünen Daumen“ für einen eigenen Gemüsegarten hat, kann jeder Genießer jetzt aus dem Vollen schöpfen. Heimisches, erntefrisches Gemüse hat Hochsaison. Ob auf Bauernmärkten oder direkt bei den Gemüsebauern vor Ort, jetzt kann man sich mit knackigen Vitaminspendern eindecken, jetzt ist die Gelegenheit, um sich richtig gesund zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.