Zirl

Beiträge zum Thema Zirl

2

WOHLFÜHLEN: Frühlingssalat

Zubereitung: Zwei Bio-Eier ca. 8 Min. hart kochen. 1 Bund Rucola, kurz waschen, abtropfen lassen und etwas schneiden, in einem Teller anrichten. Eine Tomate achteln, eine Avocado teilen, entkernen und mit einem gr. Löffel aus der Schale heben, Spalten schneiden und darüber verteilen. Ein Stück Schafkäse od. Mozzarella in Würfel schneiden, dazugeben. Die inzwischen gekochten Eier mit einem Messer halbieren und mit einem kl. Löffel aus der Schale heben und dekorieren. Salz, Pfeffer, Olivenöl und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
2

WOHLFÜHLEN: Wickel für die Leber

Zur Unterstützung bei einer Leberreinigung genügt im Grunde genommen eine mäßig warme Bettflache und ein zu Bett gehen vor 22.00 Uhr! Ehrgeizige können noch einen Wickel mit einem Leinentuch herstellen: Füllen Sie das Tuch mit Heublumen oder kochen Sie Leinsamen kurz auf, geben diesen in ein Küchenpapier, schlagen es in eine Windel ein und legen es rechts auf ihre Leber unter die Bettflasche. 30 Minuten, 2 mal wöchentlich garantiert Entspannung für die Leber....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Mariendistelkraut

Ursprünglich beheimatet im Mittelmeerraum und in Kleinasien, findet das Heilkraut heute Verwendung als sanfte Lebertherapie. Der Aufguss als Tee oder das Extrakt, welches aus den Früchte des Heilkrautes gewonnen wird, wirkt sich präventiv und regenerierend bei einer angegriffene Leber aus. Verantwortlich für die schützende und entgiftende Wirkung ist ein Komplex aus sekundären Pflanzenstoffen. Weitere Anwendungen findet das Heilkraut bei Hämorriden, Krampfadern und bei rheumatischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Was das Leben bereit hält ...

Einst eine berühmte Fotografin, vertreten in New Yorks besten Galerien, ist Rebecca mit 60 am Abstellgleis. Die Geldmittel sind versiegt. So vermietet sie ihre New Yorker Wohnung, zieht in ein kleines Haus am Land. Mit dem Verzicht auf Luxus lässt sich die geschiedene Frau und Mutter eines erwachsenen Sohnes auf ein ganz spezielles und lohnendes Abenteuer ein, gewinnt Erfolg und Liebe zurück. Deutsche Verlags-Anstalt, 320 S., 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: LEBER

Fühlen Sie sich oft abgeschlagen und Müde? Es könnte ein Signal Ihrer Leber sein. Die Leber leidet stumm, da sie keine Nervenfasern für Schmerzempfindung besitzt. Erkrankungen des größten Entgiftungsorganes werden daher oft erst spät erkannt. Meist treten Komplikationen verschiedener Organe auf, weil die Entgiftung und die Versorgung nicht ausreichend funktioniert. Regelmäßige Ausleitungskuren mithilfe von Kräutern und Tees oder auch Leberwickel stärken die Leber und bessern Allergien, Rheuma...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Hypnose ...

... ist schon längst nicht mehr ein Instrument von Bühnenhypnotiseuren zur Belustigung des Publikums. Als anerkannte Heilmethode hat die Hypnose zwischenzeitlich Einzug in die Medizin gehalten. In einem angenehmen Entspannungszustand kann mittels positiv abgestimmter Suggestionen, ein Richtungswechsel falscher Programme unseres Unterbewusstseins vorgenommen werden. Von der Raucherentwöhnung über Schlafstörungen, Stressbewältigung, Schmerztherapie u.v.a. ist Hypnose richtig angewandt ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Sauerkraut

Abgesehen von seinem Gehalt an Vitamin C enthält das zur Familie der Kreuzblütler zählende Gemüse, scharfe, schwefelhältige Öle. Diese haben eine positive Wirkung auf den ganzen Magen-Darmtrakt. Das heilende Prinzip im Sauerkraut sind unter anderem die krebshemmenden Milchsäurebakterien, weiteres regt Acetylcholin Darmbewegung und Leberstoffwechsel an und Cholin steht für seine abführende Wirkung. Sauerkraut ist das beste und altbewährteste Mittel, um den Darm zu sanieren. Infos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Ballaststoffe

… bestehen überwiegend aus hochmolekularen Kohlenhydraten, in der Fachsprache Polysaccharide genannt. Sie sind organische Rückstände und bleiben meist unverdaut. Durch die längere Verweildauer in unserem Verdauungssystem sind sie natürliche Appetitzügler. Außerdem wird der Abbau von Kohlenhydraten verzögert und dies wirkt sich wieder positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.Weiteres werden gesunde Darmbakterien stimuliert, Cholesterin und Blutdruck gesenkt. Infos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
4

BUCHTIPP: Die Mausefallen des Lebens meistern

Mit einer Einladung zur Abfahrt auf der Kitzbühler Streif beginnt eine interessante Parallele zum Ablauf eines Menschenlebens. Der Millionenshow-Moderator erzählt aus seinem Erfahrungsschatz, von der Bewältigung der mentalen Herausforderung, über das Feuer der Motivation, bietet lösungsorientierte Ratschläge um die Tiefen unseres Lebens zu meistern und vermeintliche Grenzen zu überschreiten. Verlag Ecowin, 174 S., 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Elisabeth Kiss
1 19

Armin Assinger berührt und begeistert bei Tyrolia in Innsbruck

Nach 2002 war es am Mittwochabend, 21. Jänner 2015, wieder soweit: Armin Assinger war im Rahmen seiner Buchpräsentation zu Gast in der Buchhandlung Tyrolia. Vor über 200 Zuhörern/innen präsentierte der ehemalige Ski-Spitzensportler und jetzige Millionenshow-Moderator sein Buch „BERGAB UND DOCH BERGAUF“ im Verlag ecowin. Witzig und unterhaltsam erzählt er frech im Dialekt über sein Leben als Hochleistungssportler, Gendarm und über die Anstrengungen eines Abfahrtslaufes auf der berühmten Streif...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Die Bedeutung einer gesunden Darmflora

Die Aufgabe der Darmflora ist primär für eine Barriere gegen pathogene Eindringlinge zu sorgen. Weiteres gewährleistet eine gesunde Darmflora die Energieversorgung der Dickschleimhaut und einer funktionierenden Peristaltik. Die Darmbakterien sind in der Lage Stoffwechselgifte unschädlich zu machen. Manche dieser Darmbewohner können Vitamin B12 und Biotin bilden. Die wichtigste Aufgabe jedoch, ist die Stimulierung des darmassoziierten Immunsystems - ¾ der Immunzellen sind im Darm konzentriert....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes!

Die Festtage sind vorbei und die Faschingssaison ist praktisch schon eröffnet. Geben Sie Ihrem Körper ein paar Tage Auszeit! Trinken Sie reichlich Wasser, vorzugsweise warm, bis zu drei Liter am Tag. Essen Sie Brühe, zubereitet mit allerlei regionalem Gemüse, über Stunden gekocht, die reine Wohltat für die Zellen. Essen Sie dazu bittere Blattsalat, wie Radicchio und Endivie, Kräuter mit viel Bitterstoffen, diese öffnen die Gallengänge und sorgen für die Entgiftung der Leber. Infos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
3

BUCHTIPP: Gegarte Nudeln "japanische Art"

Die köstliche Asia-Pasta hat bereits in Amerika und Europa eine große Fangemeinde an japanischen Restaurants gegründet. Entdecken auch Sie klassische und kreative Japan Nudeln in leicht nach zu kochenden Rezepturen. Informativ und ausführlich beschrieben, umrahmt mit exclusiven Bildern, ist das Buch mit 127 Seiten ein weiteres Stück in der Sammlung internationaler Küche. Fackelträger-Verlag, 127 S., 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Schwarzwurzeln

Neben dem perfekten Wintergemüse wie Pastinaken, Sellerie und Grünkohl ist die Schwarzwurzel hervorragend für die Winterküche geeignet! Die winterharte Pflanze gehört zur Gattung der Kornblütler. Verwendung finden ihre bis zu 50 cm langen Wurzeln als Beilage zu leckeren Wintergerichten. Das kalorienarme Gemüse ist ballaststoffreich und liefert uns Mineralstoffe wie Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium und Vitamine wie A, C, E und B. Das frei werdende Inulin wirkt positiv auf unsere Verdauung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Silvester-Melonen-Basilikum-Bowle

Zutaten: eine Zucker-Melone 2 Bund Basilikum 2 Flaschen trockener Weißwein 1 Flasche Schaumwein oder Prosecco Zubereitung: Die Melone halbieren und entkernen, mit eine Kugelausstecher das Fruchtfleisch herausschälen und in ein Bowlegefäß geben. Basilikum zusammenbinden, in das Gefäß hängen und mit 2 Falschen trockenem Weißwein aufgießen. Etwa 3 Stunden kühl ziehen lassen. Das Basilikum aus dem Gefäß nehmen und mit Schaumwein auffüllen. Mit frischen Basilikumblättern servieren! Infos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Weihnachtsbrauchtum Mistelzweige ….

Nicht nur Liebe und Glück verspricht, wer sich darunter küsst! Richtig verwendet vermögen sie einiges mehr. Bereits 1920 offiziell therapeutisch erwähnt, wird sie in der Komplementärmedizin als Krebstherapie angewandt. Ein Kaltauszug der Blätter und Zweige verhindert das Austreten von Giftstoffen und kann innerlich als Tee verwendet werden. Er fördert die Regulierung des Blutdruckes, stärkt Herz und Kreislauf. Äußerlich als Wickel angewandt, hilft er gegen Krampfadern und rheumatische...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: vegetarische oder vegane Weihnachtsküche

Am Heiligen Abend darf auch vegetarisch oder vegan gekocht werden. Selbst in diesem Ernährungsstil ist „Low Carb“ (kohlenhydratarme Ernährung) möglich. Wobei für Vegetarier immer noch Eiweiß aus Milchprodukten und Eiern konsumiert werden darf, ist der Speiseplan bei reinen Veganern deutlich abgeändert, aber immer noch sehr vielfältig. Die richtige Auswahl liefert genügend Proteine und ausreichend Nährstoffe. Ideen aus Spezial-Kochbüchern lassen ein Weihnachtsmenü ganz anderer Art genießen!...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Sodbrennen

Die üppigen Feiertage stehen vor der Tür, manch einer büßt mit heftigem Sodbrennen. Dies muss nicht unbedingt mit einem Säureüberschuss zu tun haben, ein Magensäuremangel ruft leider ähnliche Symptome hervor. Hier bietet die Naturheilküche einiges an Hilfsmitteln. Probieren Sie Ingwertee oder Heiltees vorzugsweise mit Schafgarbe. Kauen Sie eine Handvoll Mandeln zu feinstem Brei und schlucken diese langsam, oder verwenden Sie eingeweichte Floh- und Leinsamen. Auch Heilerde bewährt sich. Infos:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

BUCHTIPP: Darauf haben wir schon immer gewartet!

Möglichst schnell, ohne elektrische Rührgeräte und mit minimalen Geschirraufwand werden hochwertige Rezepturen und wertvolle Wirkstoffe für guten Geschmack vereint. Dabei wird Zucker auf ein Minimum reduziert und sogar das Verdauungssystem optimal vorbereitet. Dekorative Bilder, Tipps und Tricks garantieren gutes Gelingen. Pichler Verlag, 192 S., 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

WOHLFÜHLEN: Schenken Sie Gesundheit!

Es ist wieder an der Zeit ein passendes Weihnachtsgeschenk für all unsere Lieben zu finden. Schenken Sie doch einmal gesund und wenn möglich nachhaltig. Biologische Teemischungen, Gewürzpakete und Knabbereien aus dem Reformhaus, oft fertig zusammengestellt und im Geschenkkarton verpackt. Ein Buch über richtige Ernährung. Ideale Kombis aus Wellness, Entspannung und Genuss. Kurztrips in diverse Wohlfühloasen. Schenken Sie viel Zeit und vor allem viel Liebe, ist es doch was uns Menschen am meisten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Eine besondere Vorweihnachtsbotschaft

Der Führer durch die Vorweihnachtszeit überliefert Brauchtum und stimmungsvolle Geschichten, Gedichte und Weihnachtslieder bis hin zu Bastelarbeiten und wunderbaren Rezepten. Lassen Sie den Zauber des Weihnachtsfestes wieder in sich neu entdecken und beflügeln Sie Ihre Seele mit 250 romantisch und liebevoll präsentiert Seiten. Dort-Hagenhausen-Verlag, 19,95 €, Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Wertvolle Getränke selbst gemacht

Geeignete Früchte und Blüten, der richtige Zeitpunkt der Ernte und die gesundheitlichen Werte, aber auch Haltbarkeit von Sirup und Nektar durch Konservierung, werden perfekt beschrieben. Selbst Fehler beim Haltbar machen und wertvolle Tipps finden für den Interessierten genügend Platz. Wer kennt nicht leckeren Holundersirup? Kennen Sie auch Robinien- oder Indianernesselsirup? Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Calciumversorgung

Es stehen Regale voll mit Kuh-Milchprodukten zur Auswahl, dennoch steigt die Anzahl der Osteoporose-Erkrankungen und eine generelle Calcium- Unterversorgung. Calcium aus Kuhmilch kann vom Menschen nur suboptimal genutzt werden. Eine Bioverfügbarkeit aus geeigneten Pflanzen ist weit aus besser. Dazu gehören unter anderem Brokkoli, sämtliche Kohlarten, Süßkartoffeln und Sesam. Weil Calcium nur in Gegenwart von Vitamin D aufgenommen werden kann, rate ich, tanken Sie zusätzlich so oft wie möglich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

WOHLFÜHLEN: Gewürznelken

Die getrockneten Blüten des Gewürznelkenbaumes gehören nicht nur zu den antioxidativen Heilpflanzen, sie besitzen noch entzündungs- und gerinnungshemmende Eigenschaften. Zum Einsatz kommen sie zur Linderung bei Zahnschmerzen und bei Blasenentzündung, selbst als Öl helfen sie bei Herpesviren. In der chinesischen und ayurvedischen Medizin hat die Nelke bereits vor unserer Zeitrechnung ihren festen Platz gefunden. Integrieren Sie Gewürznelken in Ihre tägliche Küche und stärken somit Ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.