zinsen

Beiträge zum Thema zinsen

Anzeige
Vlnr.: Sascha Krause-Tuenker (Vorstand von Next2Sun Austria),  Bernhard Stöckl (Geschäftsführer von Next2Sun Austria) und Heiko Hildebrandt (Vorstand von Next2Sun Austria). | Foto: Next2Sun
10

Next2Sun
Neues Geschäftsfeld durch Crowdfunding in Österreich

Next2Sun Austria startet Crowdfunding – Agri-PV soll nun auch in Österreich stark ausgebaut werden. ÖSTERREICH. Am 20.12.2022 wird die Next2Sun Austria ein neues Crowdfunding starten, um mit dem Agri-PV System aus Deutschland ein neues Geschäftsfeld einzuführen. Bereits vor 2 Jahren begeisterte Next2Sun Austria (damals noch unter dem Namen Elektrotechnik Leitinger) mit dem ersten Solarzaun auf der Crowdinvesting-Plattform Rockets. Viele investierten bereits in das Crowdfunding-ProjektÜber 450...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Online-Banking im Vormarsch

Sparbuch bleibt trotz Niedrigzinsen nach wie vor beliebteste Sparform MATTERSBURG. Obwohl Online-Banking immer mehr in den Vordergrund rückt, freuen sich Kunden und Banker nach wie vor auf den Weltspartag. „An diesem Tag haben wir die Möglichkeit mit unseren Kunden in gemütlicher Atmosphäre zu plaudern“, so Mag. Josef Koller von der Raiffeisenbezirksbank Mattersburg, der betont, dass bereits rund 40 Prozent ihre Bankgeschäfte über das Internet abwickeln. „Trotzdem wird die persönliche Betreuung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Auf ZInsen zugunsten Haus St. Stephan verzichtet

OBERPULLENDORF/PIRINGSDORF. Die Mitglieder des Sparvereines "Simperl" in Piringsdorf verzichten schon seit Jahren auf eine Verzinsung ihrer Spargelder. Die anfallenden Zinsen werden von der Raiffeisenbank Draßmarkt-Kobersdorf-St. Martin großzügig aufgestockt und seit drei Jahren immer an die Bewohner des "Haus Sankt Stephan" in Oberpullendorf übergeben, heuer waren das 400 Euro, die mit großer Freude in Empfang genommen wurden.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Anzeige
3

2013: Zinsen auf historischem Tiefststand

Das Jahr 2013 brachte einen noch nie dagewesenen Tiefststand bei Zinsen in Österreich mit sich. Dies galt sowohl für Spar- als auch für Kreditzinsen. Überraschend: Trotzdem vertrauen die Österreicher den Banken und legen ihr Geld bei ihnen an. Der Unterschied besteht darin, dass täglich fällige Formen der Anlage im Vergleich zu Vorjahren bevorzugt werden. So sparen die Österreicher In ganz Österreich lagen laut Österreichischer Nationalbank (OeNB) im Dezember 2012 insgesamt 215 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.