Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

BR GGR Andreas Spanring, GR Thomas Grießlehner, GR Sascha Sulzer, GR Nicole Kerck, GGR Ing. Andreas Thomaso, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR Yasmin Dorfstetter, GR Melitta Linzberger, GGR Peter Hofmarcher, GR Thomas Derntl, GR Lukas Lobinger, GR Lukas Krippl, GGR Franziska Haller, GGR Karin Kainrath | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Radeln in Sieghartskirchen
Auf die Räder, fertig und dann los

Unter dem Motto: „Auf die Räder – fertig los“ lud die Gemeinde Gemeinderäte zur „GEHmeindeRADsitzung“ ein. TULLN (pa). Ziel der Aktion vom Radland Niederösterreich und vom Klimabündnis ist es, auf die Klimaschutzmaßnahme Radfahren & Gehen zu sensibilisieren. Alle Gemeinderätinnen und Gemeinderäte waren eingeladen, die Anreise zur Sitzung mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu bestreiten. „Neben der Einsparung von CO2 gibt es auch einen gesundheitlichen Vorteil. Auf kurzen Strecken ist man mit dem Rad...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Direktorin Helga Diensthuber, GGR Martin Mühlbacher, Gabriele Zehetner, Schulqualitätsmanager Helmut Zehetmayer, Schulrätin Oberlehrerin Anneliese Redinger, Susanne Arnold, Gerlinde Weißkirchner, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Feier
Wertschätzung zum Schulschluss an der Sonderschule Ollern

Anlässlich des Schulschlusses lud Direktorin Helga Diensthuber vor der Konferenz zur einer kleinen Feier in die Sonderschule Ollern ein. Am Programm standen neben einem Rückblick auch Ehrungen sowie Verabschiedungen in den Ruhestand. OLLERN (pa). „Es war außergewöhnlich, was vom Kollegium während der Corona-Pandemie geleistet wurde. Ich schätze es sehr, was von jedem Einzelnen hier zum Wohle unserer Kinder geleistet wird“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger in Ihrer Ansprache. Auch Gabriele...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Richtig gießen ist wichtig. | Foto: „Natur im Garten“/J. Brocks

Natur im Garten
Richtig gießen spart Wasser und auch Arbeit

Grundsätzlich gilt, dass standortgerechte und heimische Pflanzen im Garten teilweise ohne oder mit nur mäßiger Bewässerung gut zurechtkommen. Viele andere Pflanzen in Stauden- oder Blumenbeeten und im Gemüsegarten benötigen hingegen bei Trockenheit eine zusätzliche Bewässerung. Gewächse mit weichen Blättern leiden am meisten unter Wassermangel. Im Gemüsegarten sind das z. B. Salat, Bohnen oder Kürbisgewächse. Wenn Gemüse Knollen oder Blüten ansetzen, ist der Wasserbedarf am größten. TULLN (pa)....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Schulwart Günther Zeitlhofer, Zuhra Mujic, GGR Peter Hofmarcher, Direktorin Helga Diensthuber. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Mittelschule Sieghartskirchen
Dank und Anerkennung für Zuhra Mujic

Im Rahmen der Auszeichnungsfeier der Mittelschule Sieghartskirchen wurde auch Zuhra Mujic mit Dank & Anerkennung ausgezeichnet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Sie war 14 Jahre als Reinigungsfachkraft an der Mittelschule tätig und war eine äußerst zuverlässige sowie wertvolle Unterstützung im Schulalltag. Zuhra Mujic tritt nun ihren wohl verdienten Ruhestand an.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Direktorin Mag.(FH) Helga Diensthuber, BEd., GGR Peter Hofmarcher, Andrea Bach-Aigner, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gerda Eisler-Zeithammel | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Mittelschule Sieghartskirchen
Letzter Schultag für Andrea Bach-Aigner

Am Schulschluss verabschiedete das Kollegium der Mittelschule Sieghartskirchen auch eine Pädagogin. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Andrea Bach-Aigner war Jahrzehnte an der Mittelschule Sieghartskirchen tätig und vor allem für ihre inklusive Arbeit sehr geschätzt. Nun nimmt sie eine neue Herausforderung als Leiterin einer auf Inklusion spezialisierte Schule an.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 4a der Mittelschule Sieghartskirchen mit GGR Peter Hofmarcher, Direktorin Helga Diensthuber, Thomas Müller, Sabine Marino, Bürgermeisterin Josefa Geiger; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Mittelschule Sieghartskirchen
Schüler feiern ausgezeichnete Erfolge

Die traditionelle Schulabschlussfeier der vierten Klassen der Mittelschule Sieghartskirchen wurde heuer Corona-bedingt im kleinen Rahmen abgehalten. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Die Abschlussklassen präsentierten sich gegenseitig die einstudierten Theaterstücke, Filmprojekte und vieles mehr. Zum Schulschluss lud Direktorin Helga Diensthuber die Vertreter der Gemeinde und der Mittelschulgemeinde sowie jeweils jede Abschlussklasse in die Aula der Mittelschule ein. 14 Schüler durften ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
GR Nicole Kerck, GR Yasmin Dorfstetter, Lukas Ehrlich, Elisabeth & Christoph Hauck, Sebastian Hauck, Bernadette Hauck, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR Josef Brandfellner, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Jugendgemeinderat Lukas Krippl, GGR Franziska Haller; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
2

Neu in Sieghartskirchen
Die kleine Post eröffnet ihr schönes Salettl

Das Gasthaus „Die kleine Post“ in Sieghartskirchen lockt nun mit neuem Gastgarten- Konzept Kunden von nah und fern nach Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Neben dem bereits bestehenden Gastgarten - unter dem wunderschönen großen Kastanienbaum - bietet „Die kleine Post“ nun mit einem Salettl auch eine wetterfeste Outdoor-Variante zum gemütlichen Verweilen bei ausgezeichneten Speisen und Getränken an. Im Rahmen der Gastgarten-Eröffnung folgten zahlreiche Gäste der Einladung und auch eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Schüler feierten ihren Lehrer. | Foto: Privat
2

Musikmittelschule Tulln
Die Überraschung ist ganz und gar gelungen

An die 70 ehemaligen Schüler überraschten ihren Lehrer bzw. Klassenvorstand Erhard Mann, der nun nach 42 Dienstjahren – davon 36 Jahre als Fachkoordinator und Mitbegründer der Musikmittelschule Tulln seinen Ruhestand antritt mit dem „Bergwerk“ von Reinhard Fendrich. TULLN (pa). Ein sehr bewegender und emotionaler Moment mit viel Dankbarkeit im Gepäck für die unzähligen wunderbaren Veranstaltungen in den 4 Jahrzehnten – Musicals (Kinder der Sonne, Generation X, Must have, Freude, Music in the...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Reinhard Ungrad, Josef Schuster mit Ehegattin Renate und Anna Schuster. | Foto: Senioren Michelhausen

Geburtstag
Josef Schuster ist 85 Jahre alt

Seit vielen Jahren ist er Mitglied beim Seniorenbund der Ortsgruppe Michelhausen. MICHELHAUSEN.  Zum Jubiläum überbrachten von der Leitung der Ortsgruppe Michelhausen Anna Schuster und Reinhard Ungrad herzliche Glückwünsche. Mit einem Geschenk bedankten sie sich für die Treue zu Niederösterreichs Senioren.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1. Reihe: Michael Kausl, Peter Eisenschenk jun., Alexander Liebhart, Christian Engelbrecht; Von links nach rechts 2. Reihe: Walter Schlesinger, Erwin Köstlbauer, Dietmar Pils, Alexander Hubalik.

   | Foto: BBC Tulln

Basketballclub mit neuer Führung
Alexander Liebhart folgt Helga Heinl

Helga Heinl hat auf der Generalversammlung ihre Funktion als Obfrau zurückgelegt. Ihrer 9-Jährigen erfolgreichen Tätigkeit folgt Alexander Liebhart als neuer Obmann und gleichzeitig wurde ein neues Vorstandsteam gewählt. TULLN (pa). „Ich fühle mich mit dem Basketball Club Tulln sehr verbunden. In den späten 90ern war ich Teil der H1-Kampfmannschaft und jetzt bin ich als aktiver Spieler bei den Admirals gemeldet. Unsere beiden Kinder sind ebenfalls mit sehr viel Begeisterung für diesen tollen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Spannende Führungen im Römermuseum.  | Foto: Markus Bacher Photographer

Für Familien und Individualbesucher
Spannende Führungen im Römermuseum

Besucher sind von Juli bis Oktober jeweils am dritten Sonntag im Monat herzlich eingeladen, sich vom neuen Kulturvermittlungsteam des Stadtmuseums Tulln in die Welt der Römer "entführen" zu lassen.  TULLN (pa). Von Juli bis Oktober führen Sie unsere Kulturvermittler*innen jeden dritten Sonntag im Monat jeweils um 14 Uhr und um 15.30 Uhr durch das neu gestaltete Römermuseum bzw. durch das ehemalige Reiterlager Comagenis. Eine einmalige Gelegenheit, Geschichte(n) über das Leben am Limes und im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Politik und Wirtschaft tritt dafür ein, die Tullner Innenstadt weiterhin so erfolgreich zu gestalten wie bisher. | Foto: Marlene Trenker
2

Gründer sollen es tun in Tulln

Das Projekt "Stadt up" soll neue und innovative Ideen mitten in das Zentrum von Tulln holen. TULLN. "Ich bin ein Fan dieser Stadt und möchte, dass sie weiter so pulsiert wie bisher", sagt Nina Stift, Vizepräsidentin der WKNÖ bei der Präsentation zu "Stadt up". Es ist Freitag, der Markt am Hauptplatz ist in vollem Gange und es ist Schulschluss, es tut sich also einiges im Zentrum. Genau auf das Wort "tun" zielt die Initiative ab. "Ich tu's in Tulln", so soll die Devise lauten. Neue Unternehmen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anna Maria Koch in ihrem Büro im Mütterstudio. Allzeit bereit mit ihrem Kalender und dem Telefon daneben, wenn sie gebraucht wird. | Foto: Marlene Trenker

Hebamme
Exotisches Projekt in der Stadt

Die Zeit nach der Geburt ist nicht so einfach. Das Mütterstudio hilft bei der neuen Herausforderung. TULLN. Gleich neben dem Schild "Aufbahrungshalle", das Richtung Friedhof zeigt, befindet sich das des Mütterstudios in Tulln. "Das soll auch ein wichtiges Symbol sein", erzählt die leidenschaftliche Hebamme Anna Maria Koch. "Zwischen dem Anfang und dem Ende ist nur ein Stück Leben dazwischen und da sollten wir das Beste draus machen", erzählt sie. Koch ist eher für den Beginn des Lebens...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gemeinsam für ein attraktives Aktivsommer-Programm: Katharina Nast (Initiative „Stadt des Miteinanders“), Susanne Pointner (Stadtgemeinde Tulln, Abt. Veranstaltungsmanagement, Vizebürgermeister und Stadtrat für Vereine, Sport und Jugend Wolfgang Mayrhofer und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
Aktion 2

Sommerspaß in den Ferien

Spiel und Spaß für die gesamte Familie gibt es im gesamten Bezirk. Wir stellen das Programm vor. BEZIRK. Der Sommer und die Ferien sind da und so steht für die Familien wieder einiges auf dem Programm. Die Hauptstadt des Bezirks richtet sich mit ihrem Aktivsommer dabei an die gesamte Familie. Für die teilnehmenden Vereine und Institutionen bietet sich dadurch die Möglichkeit, potentielle neue Mitglieder anzusprechen. Ihre Veranstaltungen können sie rasch und unkompliziert online eintragen. "Wir...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Familienpassinhaber Christian Neudauer mit Dam Theresa und Sohn Armin, Bgm. Franz Dam und GR Elisabeth Hofbauer
 | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

Spaß im Sommer
Mit dem NÖ Familienpass quer durch NÖ unterwegs

10867 Familienpass-Inhaber im Bezirk Tulln nutzen die vielfältigen Angebote. BEZIRK (pa). Die kommenden Lockerungen hinsichtlich der Corona-Maßnahmen stellen auch für die Familien in Niederösterreich eine große Erleichterung da. So sollen bald wieder Ausflüge und Unternehmungen mit der ganzen Familie möglich sein. Der NÖ Familienpass bietet dazu auch in diesem Frühjahr zahlreiche Ermäßigungen für alle Familienmitglieder. „Gerade nach der herausfordernden Corona-Zeit ist es umso wertvoller, Zeit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Wolfgang Stark und LAbg Christoph Kaufmann bei der Begutachtung eines Leuchtturmprojektes | Foto: ÖVP Tulln

Biodiversitätsforschung in NÖ
Ein Leuchtturmprojekt für Schmetterlinge

Die Schmetterlinge im weiten Sinn werden in Niederösterreich untersucht. TRÜBENSEE (pa). "Für eine derart große Ordnung – ca 3.600 Arten in NÖ)- ist das Biodiversitätsforschung auf neuem Niveau", weiß Wolfgang Stark aus Trübensee, der nicht nur in Umweltbereichen berät, sondern auch im Baubereich tätig ist. Dabei profitieren gleich viele in NÖ innovativ vorangetriebene Initiativen: Genetische Forschung, Digitalisierung, Landessammlungen, Biodiversitätsatlas, Dokumentation & Forschung im...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 GGR Franz Aigner mit LAbg. Christoph Kaufmann und Bgm. Wolfgang Benedikt
 | Foto: ÖVP Tulln

Öffnungsplanung für „Natur im Garten“ Schaugärten im Bezirk Tulln

Die rund 95 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten des Landes sind perfekte Destinationen, um mit der gesamten Familie Zeit in der Natur zu verbringen, sich zu erholen und den Frühling zu genießen. KIRCHBERG/WAGRAM (pa). Egal ob Tagesausflug oder ein Kurzurlaub – ein vielfältiges und ‚sicheres‘ Erlebnis im Freien ist garantiert. Dabei reicht die Palette von Schlossgärten, Themen- oder Erlebnisgärten, Parkanlagen, privaten Gärten, Stifts- und Klostergärten, Obst-, Gemüse- und Kräutergärten bis zur...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Feuerwehrleute sind einsatzbereit. | Foto: BFKDO Tulln
3

Vorbereitung auf Einsätze
Feuerwehr ist alarmbereit bei Gewitter und Sturm

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage wurde die Bezirksalarmzentrale (BAZ) im Tullner Feuerwehrhaus am Dienstag hochgefahren. BEZIRK (pa). Laut Wettervorhersage der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sollte am späten Nachmittag und Abend eine Gewitterfront mit Sturmböen bis zu 100 km/h über das Land hinwegziehen. Nach Rücksprache mit der NÖ-Landeswarnrzentrale ordnete Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Burkhart die Alarmzentrale zu besetzten. Ab 2130 Uhr übernahm und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Bernhard Zeh (links) und Günter Grossberger | Foto: Privat
2

Neuer Obmann
Amtsübergabe beim UHC Tulln

Obmann Bernhard Zeh übergab nach fünfeinhalb Jahren sein Amt an Günter Grossberger, bisher sportlicher Leiter im weiblichen Bereich, Covid19-Verantwortlicher und Jugendtrainer, und unterstützt den UHC fortan als Präsident. TULLN (pa). Fast der gesamte Vorstand setzt sich nun wieder aus Eltern aktiver Jugendspielern zusammen. Mit Birgit Fischer-Klein und Viktoria Hopfeld sind erstmals zwei Frauen im Vorstand. "Das war auch höchste Zeit, denn schließlich sind auch fast die Hälfte unserer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sommerschlussverkauf noch bis 31. August. | Foto: soogut-Sozialmärkte

Nachhaltig und gut
Sommerschlussverkauf im soogut-Sozialmarkt Tulln

Nachhaltig Einkaufen zu günstigen Preisen. Das Vorbeikommen in der Frauentorgasse 10 lohnt sich allemal. Vom Noch bis zum 31. August findet der große Abverkauf statt. Minus 50 Prozent auf die gesamten Second Hand Waren. TULLN (pa). Für zunehmend mehr Menschen sind die soogut-Sozialmärkte eine wichtige Möglichkeit, mit wenig Geld möglichst gut über die Runden zu kommen. „Am Ende des Monats immer noch genug Geld für Lebensmitteleinkäufe zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit“, beobachtet die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
zbgm Eduard Sanda, Hermann Eschbacher, Andreas Korntheuer, Kdt. Johann Kellner, Johannes Sanda sen., Johannes Sanda jun., Wolfgang Gratz, Florian Kellner | Foto: FF Michelndorf

Zweiter Kommandantstellvertreter
Zweiter Wahldurchgang in Michelndorf

Die Marktgemeinde Michelhausen lud die Kameraden der FF Michelndorf zur Wahl eines zweiten Kommandanten-Stellvertreters ein. MICHELNDORF (pa). Der Grund für die Wahl ist, dass der Kommandant Johann Kellner im Frühjahr 2021 zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten des gesamten Abschnittes Atzenbrugg gewählt wurde. Er ist daher der Chef von 5 Unterabschnitten und insgesamt von 22 Feuerwehren. Das NÖ - Feuerwehrgesetz sieht in solchen Fällen einen zweiten Kdt.- Stellvertreter in der Wehr des...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Girlitz ist der Vogel des Jahres, | Foto: pixabay.com

Natur im Garten
Der Girlitz ist der Vogel des Jahres

Der kleine Girlitz (Serinus serinus) - ein Stieglitzartiger aus der Familie der Finken - ist nahe verwandt mit der Stammart des Kanarienvogels und hat wie dieser einen rundlichen Körper mit kurzem Hals, einen stumpfen Kegelschnabel und graubraun gemustertes bis gelbliches Gefieder. TULLN (pa). Beim Männchen ist das sogar leuchtend gelb. Namensgebend ist sein klirrender Ruf, der etwa klingt wie „tzirrirrilit“. Girlitze sind in Nordafrika, Süd - und Westeuropa als Standvögel verbreitet, bei uns...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Beim Info- und Austauschabend waren insgesamt rd. 15 Interessierte bzw. bisherige „Netzwerk Nachbar“- OrganisatorInnen dabei. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Peter Eisenschenk führten Stefanie Jirgal (vorne 3.v.r.) und Katharina Nast (hinten links) von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ durch den Abend. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Netzwerk Nachbar
Feste können uneingeschränkt stattfinden

Nach der coronabedingt eher geringen Zahl im Vorjahr sollen die beliebten Netzwerk Nachbar- Feste von Bürgern für Bürger in diesem Sommer wieder voll durchstarten – denn gemäß der ab 1. Juli geltenden Covid-Verordnung sind für Zusammenkünfte unter 100 Personen keine besonderen Vorkehrungsmaßnahmen mehr vorgeschrieben und das Bedürfnis nach mehr Miteinander liegt in der Luft – das zeigte auch ein Informations- und Austauschabend für neue und bestehende Organisatoren von Netzwerk Nachbar-Festen....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gasspürer der Netz NÖ Peter Deutsch und Karl Wanecek. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek

Netz NÖ
Gasspürtrupp macht die Tullner Gegend sicher

Von Juli bis September sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Tulln sicher. BEZIRK TULLN (pa). „Mithilfe von mobilen Geräten überprüfen wir Gasleitungen berührungsfrei und zuverlässig auf Dichtheit“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek. In den nächsten Wochen wird in Königsbrunn/Wagram, Baumgarten/Wagram und Ruppersthal geprüft. Geprüft wird bis zum Anschlusskasten des jeweiligen Gebäudes. „Im Einzelfall müssen wir auch das ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.