Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Vanessa Hornisch liebt ihre Berufswahl. Sie macht ihre Lehre im Stanihof in Poppendorf/Markersdorf | Foto: Tanja Handlfinger

Lehrlingszeitung 2019, Poppendorf
Markersdorf Gastronomie: Nachwuchs ausbilden ist sehr wichtig

POPPENDORF (th). Vanessa Hornisch hat im September ihre Lehre zur Restaurantfachfrau im Stanihof begonnen. Schon immer wollte sie in die Gastronomie gehen. "Ich wollte den Beruf erlernen, weil es wichtig ist, dass es Leute gibt, die den Beruf erlernen", so die 18-jährige Ober-Grafendorferin. "Ausbildung des Nachwuchses ist in der Gastronomie sehr wichtig", sind sich die Chefleute Peter und Nicole Hruska sicher. "Und Gott sei Dank gibt es noch ein paar Verrückte, die diesen Job machen wollen",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
vlnr: Karl Luger (Loich), Heinz Enne (Schwarzenbach), Peter Stehlik (NÖZSV), Peter Bilek (Weinburg), Manuel Grünbichler (Rabenstein), Bürgermeister Ing. Kurt Wittmann, Elisabeth Hochleitner (Phyra), Arthur Vorderbrunner (Frankenfels), Martin Berger (Wilhelmsburg) und David Hollaus (Hofstetten-Grünau) | Foto: Gottfried Auer

Zivilschutzverbandtage in Rabenstein
"Schutz der Menschen ist Ziel des Zivilschutzes"

Im September fand in Rabenstein die Herbstmitarbeitertagung der Ortsleiter und Stellvertreter des NÖ Zivilschutzverbandes für den Bereich der Pielachtalgemeinden statt. RABENSTEIN. "Der Schutz des Menschen ist vorrangiges Ziel des Zivilschutzes. Mit dem Zivilschutz möchte der Staat seinen Bürgern helfen, Katastrophen und Notsituationen bestmöglich zu bewältigen. Der Zivilschutz ist nicht nur ein Teil des österreichischen Sicherheitssystems sondern auch vor allem in unserer Dirndltal-Gemeinde",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ziehen an einem Strang: Bürgermeister Rainer Handlfinger, Erich Dürnecker, Petra Scholze-Simmel, Iris Payer, Anton Hackner, Arnold Oberacher, Gerhard Hackner, Raphaela Ramler, Peter Hinteregger, Wolfgang Stix | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf Tourismus
Ober-Grafendorf: Wie hebt man einen Schatz?

Eine hochmotivierte Runde traf sich vor kurzem in Ober-Grafendorf zu einer Arbeitsklausur. OBER-GRAFENDORF. Bürgermeister Rainer Handlfinger lud auf Initiative von Pielachtal-Tourismusverbandsobmann Gerhard Hackner zu einem Workshop über die Entwicklungschancen des Bahnhofsareals. Nostalgisch Mit der Dampflok Mh.6, dem Heizhaus und der Drehscheibe beherbergt Ober-Grafendorf ein kulturhistorisches Kleinod. Dank des unermüdlichen Einsatzes des Club Mh.6 mit Obmann Erich Dürnecker ist dieses...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Auch auf der Schule haben wir PV-Anlagen", Anton Gonaus. | Foto: Tanja Handlfinger

Klimawandel im Pielachtal
Klima-Pioniere aus dem Pielachtal

Kleine Schritte für ein besseres Klima: Unsere Gemeinden steuern mit LEDSs, E-Autos und Solaranlagen dem KLimawandel entgegen. PIELACHTAL (th). Klimakrise: Die Welt redet über Elektroautos, CO2-Abgabe und Steuern auf unser Schnitzel. Alles, um Energie zu sparen und unser Klima zu retten. Unsere Gemeinden im Pielachtal sind da oft schon einen Schritt weiter. Sie reden nicht, sie handeln. Immer mehr Straßenlaternen leuchten mittels LED, immer mehr Gemeindefahrzeuge sind E-Autos und immer mehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Weihnachtsmarkt der Volkshilfe Ober-Grafendorf findet im November statt. | Foto: (5) Tanja Handlfinger
5

Ehrenamt im Pielachtal
Ober-Grafendorfer mit großem Herz

In gut zwei Monaten findet der Weihnachtsmarkt der Volkshilfe in Ober-Grafendorf statt. OBER-GRAFENDORF (th). Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht: Bald steht das Christkind vor der Tür und die "Basteldamen" bereiten sich auf den Volkshilfe-Weihnachtsmarkt vor. Beim Sozialzentrum werden wir freundlich von Judith Birgmann empfangen. Die Treppen führen uns in den Gemeinschaftsraum der "Bastelrunde". Sofort wird klar, warum die Runde sich so nennt: Auf den mittig aufgestellten Tischen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Oldtimer-Treffen in Hofstetten-Grünau war ein voller Erfolg. | Foto: (2) Hofstetten-Grünau
2

Oldtimer-Treffen im Pielachtal
150 Oldtimerfreunde in Hofstetten-Grünau

Rund 150 Oldtimerfreunde kamen mit ihren Fahrzeugen zum achten Oldtimertreffen am im September auf den Festplatz des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten-Grünau. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gäste des Sturmheurigen bestaunten die Mopeds, Motorräder, Traktoren, landwirtschaftliche Geräte, PKWs und Feuerwehrfahrzeuge. Um 13:30 Uhr begann mit musikalischer Begleitung von den 'Jugen Grünauer Buam' die Ausfahrt über Kammerhof und Aigelsbach auf die Plambachecker Höhe. Bei einem Kurzen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Von links nach rechts: Ewald Hochebner (Fischerei),  Hannes Gabriel (Planungsbüro), Christian König (BH St. Pölten), Thomas Krassnitzer (Wasserbauabteilung), Werner Koletschka (Gebietsbauamt), Julia Gotsmann (BH St. Pölten), Kurt Gronister und Bürgermeister Kurt Wittmann, Eugen Neumann (Grundeigentümer) und Ernst Bauernfeind (Fischerei) - (nicht im Bild: PWV-Obmann Gottfried Auer). | Foto: Gottfried Auer

Hochwasserschutz für Rabenstein
Optimierter Hochwasserschutz für Rabenstein

Im September 2019 wurde eine Wasserrechtsverhandlung für eine rund 420 Laufmeter lange, linksufrige Aufweitung der Pielach zwischen km 41,20 und km 41,62 durchgeführt mit Vertretern der Wasserrechtsbehörde der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten, der Wasserbauabteilung des Landes, dem Pielach-Wasserverband, dem Gebietsbauamt und der Fischerei sowie betroffenen Grundeigentümern. RABENSTEIN. „Durch die im Zuge des Projektes von Hannes Gabriel vom Ingenieurbüro Donau Consult geplanten Maßnahmen für...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit dabei sind: Hubert Bollwein, Barbara Dür, Rainer Hahn, Melanie Hell, Renate Heiss, Helga und Josef Hollaus, Henry Kellner, Familie Lechner, Anja Pichelmeier, Fabian Pilsner, Sandra Posch, Dominik Schütz, Alois Stuphahn, Reinhard Zawadil | Foto: Barbara Dür

Markersdorf-Haindorf
Kunst als Hobby - Dritte Hobbykünstler-Ausstellung

Für viele Hobbykünstler waren die ersten beiden Ausstellungen eine großartige Plattform. MARKERSDORF-HAINDORF. Konnten viele Hobbykünstler auf diesem Weg erstmals ihre Arbeiten einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren, sich in der regionalen Kunstszene einen Namen machen und im besten Fall auch noch ihre Werke an die Frau und an den Mann bringen. Gemeinsame Austsellung Der große Besucherandrang der letzten Veranstaltungen bestätigt die Proponenten in ihren Bemühungen und so wird es auch 2019...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Kurt Wittmann und Edith Kendler mit der Fragestellung und dem Fragebogen. | Foto: Melanie Scholze-Simmel

Klimawandel Pielachtal
Umfrage: Wie nehmen Sie den Klimawandel in der Region Pielachtal wahr?

Diese Umfrage soll in Erfahrung bringen, ob die Bewohnerinnen und Bewohner im Pielachtal bereits die Folgen des Klimawandels in Ihrer Region bemerkt haben oder schon davon betroffen waren. PIELACHTAL. Die Befragung wird im Rahmen des Förderprogramms „KLAR! – Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ durchgeführt, wo das Pielachtal beteiligt ist. Im Rahmen des Förderprogramms Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR) bereitet sich die Kleinregion auf den Klimawandel vor. Das Förderprogramm ist...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gerald Weichselbaum, Angelika Raidl, Iris Wabro, Markus Kaiser, Andreas Zöchbauer, Clemens Mulley, Matthias Kirchner, Sabine Hebenstreit, Clemens Hochmayer ,Mario Ritl, Willi Vorlaufer, Christian Tiefenbacher, Magdalena Gusel, Patrick Birke, Dana Winter, Michael Griessler, Daniela Türkel, Georg Haslinger, Hubert Kemetner und Michael Kemptner | Foto: Franz Haslinger

Arbeiter Samariterbund Österreich, Rabenstein an der Pielach
Fortbildung unter dem Motto "Rettungsdienst und Feuerwehr"

Unter Leitung von Gerald Weichselbaum wurde die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst bei im Fahrzeug eingeklemmten Personen intensiv geübt. RABENSTEIN. Vormittags galt es in Zusammenarbeit mit der FF-Rabenstein verschiedene Szenarien abzuarbeiten. So lag ein Auto auf dem Dach und der Zugang sowie die Rettung des Verunfallten forderte die Mannschaften. Das zweite KFZ wurde in Seitenlage an der Hausmauer vorgefunden. Es mussten insgesamt 3 Personen aus diesem KFZ geborgen werden....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Herbert Hollaus jun. präsentiert die Ergebnisse der Umfrage "Gemeinsam für unsere Zukunft in Hofstetten-Grünau" | Foto: Hollaus

Umfrageergebnisse Hofstetten-Grünau
"Gemeinsam für unsere Zukunft in Hofstetten-Grünau"

Die Ergebnisse der Umfrage "Gemeinsam für unsere Zukunft in Hofstetten-Grünau" sind nun öffentlich. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Behandelt wurden Themen, wie die Pielachtaler Sehnsucht, Spielplätze, Umweltschutz und leistbare Wohnungen. "Ein großes Anliegen war die Pielachtaler Sehnsucht", so Jugendgemeinderat Herbert Hollaus jun. (SPÖ) Darum geht's Im Juni führten die Gemeinderäte der SPÖ Hofstetten-Grünau eine Umfrage durch, um die Anliegen der Bevölkerung zu erfahren. "Die Umfrage hat gezeigt, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild | Foto: PublicDomainPictures

Einsatz im Pielachtal, am 7. September 2019
Verkehrsunfall in Kirchberg an der Pielach

Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk St. Pölten.  PIELACHTAL (pa). Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land lenkte am 7. September 2019, gegen 15.00 Uhr, einen PKW auf der B 39, im Gemeindegebiet von Kirchberg an der Pielach, aus Kirchberg kommend in Fahrtrichtung Frankenfels. Zur gleichen Zeit lenkte eine 33-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs einen PKW in der entgegengesetzten Richtung. Hinter ihr lenkte ein 21-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land einen PKW. 17 jähriger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Foto aus dem Jahr 1897 zeigt den Torbogen (Haunoldstein) im ursprünglichen Zustand. | Foto: Mittermair

Haunoldstein
Torbogen sorgt für Streitigkeiten in Haunoldstein

In Haunoldstein sorgt der Abriss der alten Mühle samt Torbogen für Aufregung. HAUNOLDSTEIN (th). In der Gemeinde Haunoldstein wurde der Abriss der Alten Mühle veranlasst. In Zuge dessen soll auch der historische Torbogen abgerissen werden. Unerklärlicher Schritt "Ich bin der Meinung, dass der Torbogen der Gemeinde gehört. Seit 50 Jahren wird er nicht mehr genutzt. Durch den Abriss der Mühle würde er ins Leere treffen und erfüllt somit keinen Zweck mehr", so Bürgermeister Hubert Luger. Weiter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Florian Hartl ist Mitglied bei Sweet Mayhem (Hard Rock),
The Gallows Fellows (Bluegrass, Country, Irish Folk), Almost Purple (Deep Purple Cover Band) | Foto: Hartl

Musik in Ober-Grafendorf
Musiker Florian Hartl im Interview

Der Pielachtaler Florian Hartl ist Musiker und unterrichtet als Lehrer im WIFI St. Pölten an der Tourismuschule. OBER-GRAFENDORF (th). Florian Hartl ist Vollblutmusiker seit seiner Jugend. Alles begann mit einem Zufall: Bei einem Freund stand ein Schlagzeug, dass der Ober-Grafendorfer testete und da begann alles. Zuerst eine Schulband, dann ergab sich immer mehr an Auftritten und neuen Projekten. Rock, Country und Covers Er ist Bandmitglied bei 'Sweet Mayhem', 'The Gallows Fellows' und den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Jürgen, Dominik, Jürgen, Daniela, Silvia und Gabi sind nicht nur Nachbarn, sondern auch Freunde. Sie wollen das Bezirksblätter Nachbarschaftsfest gewinnen. | Foto: Schinnerl

Nachbarschaftsfeste Niederösterreich Haindorf
Ein Grätzl stellt sich vor: Haindorf

Sylvia Schinnerl möchte das Fest für ihre Nachbarn gewinnen. HAINDORF (th). Sylvia Schinnerl aus Haindorf hat sich und ihr "Grätzl" für das große Bezirksblätter Gewinnspiel beworben und diese Woche stellen wir sie unseren Lesern vor. Zu gewinnen gibt's ein Nachbarschaftsfest für bis zu 50 Personen. Der Liebe wegen Seit knapp 15 Jahren wohnt Sylvia Schinnerl nun in dem netten Ort Haindorf. "Hier gibt es hauptsächlich Einfamilienhäuser", so Schinnerl. Hergezogen ist sie der Liebe wegen, denn ihr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Familie Riegler liebt und lebt ihren Beruf. Sie freuen sich auf die Highlights im Jahr 2019/29. | Foto: Tanja Handlfinger

Ballermann in Kirchberg an der Pielach
Andreas und Barbara Riegler holen Melanie Müller, Addnfahrer, Erkan & Stefan ins Tal

Andreas und Barbara Riegler holen Melanie Müller, Addnfahrer, Erkan & Stefan ins Pielachtal. Das Paar aus Kirchberg liebt und lebt ihre Berufswahl und sprühen vor Ideen. KIRCHBERG (th). Im Pielachtal kennt man das Paar als Betreiber der Club-Disco "Carambar", der Pielachtalhalle und des "Riegler Caterings". In diesem Herbst stechen sie vor allem mit einigen Highlights heraus: Vom YouTube-Star bis zum provokant-lustigen Schlagersternchen ist alles dabei. Promis im Tal "Wir freuen uns schon sehr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Thomas Kirchner im Interview mit Redakteurin Tanja Handlfinger. | Foto: Peter Krall

Sportunion Ober-Grafendorf
Thomas Kirchner im Interview: Die Sportunion startet ins neue Turnjahr

Die Sportunion Ober-Grafendorf startet mit Anfang September in das neue Turnjahr. OBER-GRAFENDORF (th). Die Bezirksblätter trafen sich mit Thomas Kirchner, Präsident der Sportunion Ober-Grafendorf, zum Interview. Die Union wurde 1950 gegründet und feiert 2020 ihr 70jähriges Jubiläum. BEZIRKSBLÄTTER: Ab September startet das neue Programm der Union. Was gibt es heuer Neues? Thomas Kirchner: "Ganz neu bieten wir alles rund ums Kind an. Genauer gesagt, für werdende Mütter und die, die es schon...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Fahrrad war auf einem Privatgrundstück abgestellt. | Foto: Grandl

FPÖ Markersdorf, Einsatz im Pielachtal
Vandalismus bei FPÖ Markersdorf

MARKERSDORF (pa) "In welchem Land leben wir, dass Leute auf ein Privatgrundstück kommen und Sachen beschmieren?", fragt sich Sascha Grandl von der Freiheitlichen Partei Österreich (FPÖ) Prinzersdorf-Markersdorf. Das ist passiert Die FPÖ-Ortsgruppe Prinzersdorf-Markersdorf setzt 100 Euro Belohnung auf die Ergreifung des Täters / der Täter aus. Vom Samstag auf Sonntag wurde ein Werbe-Rad (Eis-Rad) verunstaltet. Das Rad sollte dazu dienen, um entlang der Pielach Eis an Kinder zu verteilen. "Es ist...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Küchenteam der Mostviertler Feldversuche: Birgit Kalteis, Martin, Joy und Jessica Hollaus, Maria Wohlmuth, Andreas Veitinger, Leopold und Verena Figl (Winzer aus dem Traisental), Max Hofschweiger, Silvia Aigner und Stefan Hueber (Gasthof Hueber), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt), Hubert und Sonja Kalteis (Gasthaus-Restaurant Kalteis), (vorne) Jakob Kalteis,  Rene Wittman, Matteo Krippl | Foto:  Mostviertel Tourismus/weinfranz.at

Mostviertler Feldversuche
Pielachtal-Premiere für Mostviertler Feldversuche

Gelungene Pielachtal-Premiere für Mostviertler Feldversuche: 
Kalteis, Hueber und Bärenwirt begeisterten ihre Gäste. PIELACHTAL. Am 14. August ging im Rahmen der Mostviertler Feldversuche der erste Termin der „Drei Tage, drei Köche, drei Feldversuche“-Trilogie über die Bühne. Dabei ließen sich die Gäste in Kirchberg an der Pielach von Gastgeber Hubert Kalteis, Stefan Hueber (Gasthof Hueber) und Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt) verwöhnen – und durften natürlich auch selber Hand anlegen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Enne

Nachbarschaftsfeste Niederöstrreich
Ein "Grätzl" stellt sich vor: Die "Blumengasse" aus Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU (th). In der "Blumengasse" in Hofstetten-Grünau wird Nachbarschaft sehr groß geschrieben. Matthias Enne bewirbt sein "Grätzl" und stellt es vor. Unterstützung "Sogar beim Fenster putzen hilft der Nachbar gerne mit", witzelt der Pielachtaler. Die Blumengasse setzt sich aus der Rosenstraße, Tulpengasse, Lilienstraße und Nelkengasse zusammen. Am Foto sieht man Matthias Enne und seine Nachbarin Astrid Hammerschmid. "Das Tolle an unserer Nachbarschaft ist, dass wir alle vom Alter...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ortschef Stefan Gratzl möchte die Geschichte Hafnerbachs zusammen mit den Bürgern in einem Buch verewigen. | Foto: Tanja Handlfinger

Hafnerbach
Hafnerbach schreibt zusammen Geschichte

Zusammen mit den Gemeindebürgern möchte Bürgermeister Stefan Gratzl ein Buch schreiben. HAFNERBACH (th). "Ich möchte Hafnerbach spürbar erlebbar machen", erzählt Ortschef Stefan Gratzl. Bis Oktober können ihm Bürger deren ganz persönliche Geschichten zukommen lassen. Die Idee 1987 schrieb Josef Stern zusammen mit Co-Autoren das erste Buch über die Gemeinde. "Hier gibt es viele Daten, Zahlen und Fakten. Es ist ein richtiges Buch über die Geschichte Hafnerbachs", so Gratzl. Vor einigen Jahren...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Peter Rammler und sein Team versuchen den WM Titel ins Pielachtal zu holen
Vier Pielachtaler wagen das 24. Stunden Oldtimer Traktorrennen und treten bei der Weltmeisterschaft an

OBER-GRAFENDORF (ms). Laute Motorengeräusche, das Quietschen der Reifen und viel Staub kündigten den Renntraktor schon aus der Ferne an. Die letzte Probefahrt vor dem großen 24 Stunden Oldtimer Traktorrennen in Reingers. Die Herausforderung Die vier Pielachtaler Peter Ramler, Benjamin Reiss, Martin Rußwurm und Christoph Rußwurm wechseln alle sechs Stunden ab. Da die Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h bei dem Langstreckenrennen nicht überschritten werden darf, setzten die Männer auf ihr...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Raiffeisen Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der Übergabe des Sicherungsmaterials Stab-Fast an die Vertreter der FF Rabenstein Kdt. OBI Georg Haslinger und die Leiterin des Verwaltungsdienstes Sabine Klingelhöfer.. | Foto: Raiffeisen
1

Rabenstein an der Pielach
FF Rabenstein erhält Unterstützung der Raiffeisenbank

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei die vielen freiwilligen Feuerwehrleute in Rabenstein. RABENSTEIN. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch der örtlichen Feuerwehr als starker, langjähriger Partner zur Seite“, so Kundenbetreuer Leopold Dollfuß bei der offiziellen Übergabe des...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
5

Hochseilgarten, EbersdorferSee, Ober-Grafendorf
Abenteuer im Hochseilgarten beim Ebersdorfer See

Ein Besuch im Hochseilgarten beim Ebersdorfer See sorgte für viel Spaß und weiche Knie. EBERSDORF (th). Helme aufgesetzt, Sicherheitsgurte angelegt und es geht los. "Wir sind immer doppelt gesichert. Bei unserem System geht immer nur ein Karabiner auf", erklärt Franz Trischler unseren Redakteurinnen Tanja Handlfinger und Martina Schweller. Seit 2004 betreibt er den "Hochseilgarten am See". Große Überwindung Nach der Einschulung ging's auch schon mit dem ersten Parcour los. Von einer Plattform...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.