Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Die Traismazrer Gemeinderätin und diplomierte Krankenschwester Christa Kernstock beim Testen mit Peter Heneis | Foto: Pfeffer
5

Teststationen im Fokus
Dem Coronavirus auf der Spur

Teststationen stark gefragt: Mit dem "Staberl im Naserl" auf Infektionssuche REGION. Willkommen in der Realität: Wer hätte je gedacht, dass wir alle beim Kauf unserer Lebensmittel Masken tragen? Wer, dass wir uns für einen Friseurbesuch erst einmal "freitesten" müssen? Was damals unvorstellbar war, haben wir erfahren und damit Geschichte mitgeschrieben. Die Bezirksblätter blicken in den Gemeinden zu den Teststraßen, wo fleißig getestet wird. 700 Personen in vier Stunden "Durch das anhaltende...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Kerstin Griener achtet bei ihrer Familie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Als Beilage steht ein Salat auf dem Speiseplan. | Foto: Werilly
Aktion 2

Umdenken durch Corona-Krise
Gesunde Ernährung erfährt mehr Wichtigkeit (mit Umfrage)

Dem Körper zuliebe: Corona-Krise fördert bewusstes Essverhalten und somit einen gesünderen Lebensstil. REGION. "Ich achte grundsätzlich auf die Ernährung, seit der Corona-Krise erst recht", erzählt Kerstin Griener aus Herzogenburg und blickt auf ihre volle Obstschüssel. Ein süß-säuerlicher Geschmack breitet sich in ihrem Mund aus, als sie in die knackige Schale eines roten Apfels beißt. Sofort kommt einem das bekannte Sprichwort: "An apple a day keeps the doctor away" in den Sinn. Zugegeben,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
SemTeo bietet auch Bungee-Fitness online an. | Foto: SemTeo
3

Im Kampf gegen die Corona-Kilos
So halten sich die Traisentaler fit

Jetzt geht es dem Hüftspeck an den Kragen: Die Bezirksblätter haben hilfreiche Workout-Tipps von Experten. REGION (bw). REGION. "Schmeiß die Möbel aus dem Fenster, wir brauchen Platz zum Dancen", sangen schon Deichkind in ihrem Song "Remmidemmi". Keine Sorge, Sie müssen zum Sporteln nicht Ihre Wohnung entrümpeln, wie Teodora Nikova vom Sportstudio SemTeo erläutert: "Für unsere gewöhnlichen Einheiten wie die Workouts benötigt man nur etwas Platz und eine Matte, wobei alternativ auch ein Handtuch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Quizmaster Kurt Schirmer (li.) und Vizebürgermeister Richard Waringer (re.) überreichten dem Sieger Bernhard Topf (Mitte) den Geschenkkorb. | Foto: zVg/Schirmer

Herzogenburger beim Live-Couch-Quiz
"Graue Zellen" wurden wieder gefordert

Unterhaltungsprogramm zur Primetime: Die Stiftstädter im Wissensduell HERZOGENBURG. Sie haben es wieder getan: Mehr als 20 Teams stellten sich den Fragen von Quizmaster Kurt Schirmer und bewiesen dabei nicht nur ihr Allgemeinwissen, sondern auch jenes rund um die Stadtgemeinde. Hätten Sie gewusst, wie viele Telefonzellen es in Herzogenburg gibt? Liederraten und Bilderrätsel Das Live-Couch-Quiz wurde auf YouTube übertragen und von Dominik Stefan co-moderiert. Nach drei Runden zu je acht Fragen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Karin Ötl (li.) übernimmt den Betrieb von Papa Heribert Ötl. | Foto:  Wallnberger

Familie Ötl
Ein Generationswechsel im Traditionsbetrieb

HILPERSDORF. Frischer Wind weht im Weinbaubetrieb und Heurigen der Familie Ötl in der Kellergasse am Eichberg. Heribert Ötl, der mit viel Engagement den landwirtschaftlichen Vorzeigebetrieb geführt hat, ist seit diesem Jahr im Ruhestand und übergab das Zepter an Katrin Ötl und ihren Mann Josef. Der landwirtschaftliche Betrieb hat neben dem Weinbau noch Ackerbau und eine Schweinemast. Gemeinderat Markus Wallnberger wünscht zur Pensionierung alles Gute und dem jungen Winzerpaar viel Erfolg.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Magdalena Weiß (Mitte) war die jüngste Teilnehmerin von der Musikschule Traismauer. | Foto: Musikschule Traismauer
4

Musikschule Traismauer
Junge Musiktalente auf Erfolgskurs bei "Prima la musica"

Herausforderung gemeistert: Schülerinnen erzielten Top-Leistungen beim Bewerb "Prima la musica". TRAISMAUER. Sie sind jung, doch können bereits spielen wie die ganz Großen: Die Rede ist von den Teilnehmern des niederösterreichischen Landeswettbewerbes "Prima la musica", welcher jedes Jahr im Festspielhaus in St. Pölten stattfindet. Corona-bedingt musste der Bewerb für die Jungtalente heuer jedoch auf virtueller Basis bestritten werden. Eine namhafte Jury beurteilte das Können. "Es ist jedes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die beiden VP-Stadträte aus Herzogenburg Max Gusel und Erich Hauptmann. | Foto: Werilly

Ein Blick zurück
Nach "Wahlerfolg" ging es ins bewegte Corona-Jahr

HERZOGENBURG (bw). Zeit in Gespräche mit der Bevölkerung investieren, einen guten Mix im Team und die Präsenz auf Social Media Kanälen: So die Geheimzutaten für ein erfolgreiches Wahlergebnis. Zumindest scheinen diese Faktoren bei der Volkspartei Herzogenburg zu fruchten. Vor über einem Jahr, am 26. Jänner 2020, konnten sie bei der Gemeinderatswahl fast sieben Prozent an Stimmen dazu gewinnen und von sieben auf zehn Mandate aufstocken. Die Bezirksblätter im Gespräch mit den VP-Stadträten Max...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Wölblinger Bürgermeisterin Karin Gorenzel. | Foto: SPÖ Wölbling
Aktion 2

Politik ist keine reine Männersache
Frauenpower an der Gemeindespitze (mit Umfrage)

Zwei Bürgermeisterinnen aus der Region sind der Beweis: Politik ist keine reine Männersache. WÖLBLING/OBRITZBERG. Hausfrau und Mutter, so ließ sich der Lebenslauf vieler Frauen in den sechziger Jahren noch kurz und prägnant zusammenfassen. Was einst das Idealbild war, ist heute jedoch kaum noch denkbar. Denn das weibliche Geschlecht kämpft sich vielerorts an die Unternehmensspitzen und auch der Damenanteil in der Politik steigt stetig. Mittlerweile stehen in Österreich 197 Bürgermeisterinnen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Trotz Corona wurde der Eislaufplatz gerne genutzt. | Foto: Manfred Richter

Positive Bilanz trotz Corona
11.000 Menschen schlitterten übers Eis

HERZOGENBURG. Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen und die Eislaufschuhe werden bis zum nächsten Winter gegen Inlineskates getauscht. Bereits am 19. Februar musste der Eislaufbetrieb aufgrund der Witterung vorzeitig beendet werden. Auf Anfrage der Bezirksblätter zieht Stadtamtsdirektor Dominik Neuhold eine positive Bilanz: "Wir hatten heuer cirka 11.000 Besucher und waren mit der Eislaufsaison sehr zufrieden." Der Gemeinde war es wichtig, auch unter den geltenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Werke tragen die Handschrift zweier Künstler: Von Georg Pummer aus Herzogenburg und von Benjamin Burkard. | Foto: Markus Hickelsberger
3

Die Kunst kennt keine Grenzen
Künstler beginnen einen malerischen Dialog

Zwei Männer aus verschiedenen Ländern widmen sich mit ihrer Schaffenskraft einem gemeinsamen Projekt. HERZOGENBURG (bw). Wenn Musiker aus verschiedensten Genres sich zusammenschließen, ergibt das eine Sinfonie aus wohlwollenden Klängen. Bei Künstlern, die so facettenreich sind, wie die Farbenwelt aus der sie schöpfen, entstehen beim gemeinsamen Schaffen wahre Meisterwerke. Erst recht, wenn sich zwei Kunstschaffende zusammenschließen, um einen malerischen Dialog zu beginnen. Georg Pummer aus...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Ladestation: In der Römerstadt lässt es sich gut Strom tanken. Künftig soll auch in der Bahnhofstraße die Elektroenergie fließen. | Foto: Werilly

Elektromobilität erfährt Aufschwung
Traismauer plant weitere Ladestation

In Traismauer setzt man auf E-Mobilität und möchte weiter ausbauen TRAISMAUER/REGION. "Wir sind die Coolsten, wenn wir cruisen. Wenn wir durch die City düsen", sangen einst schon "Massive Töne". Cool fühlt sich so mancher auch heute noch mit seinem Auto und wenn dieses klimaschonend ist, darf der Fahrer sich auch gerne damit brillieren. Das Umweltbewusstsein scheint immer mehr in den Köpfen der Menschen heranzuwachsen, zumindest macht es bei der Anzahl an angemeldeten Elektrofahrzeugen den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. | Foto: Symbolfoto/Kollinger

Tragischer Unfall
52-jähriger Traismaurer von Baum erschlagen

TRAISMAUER. Es hätte ein entspanntes Mittagessen werden sollen, doch dann ereignete sich ein tragischer Unfall. Gegen 11.30 Uhr war am vergangenen Sonntag ein 52-jähriger Traismaurer gerade dabei, in seinem Garten die Feuerstelle für das Essen herzurichten. Die Gattin bereitete währenddessen die Zutaten in der Küche vor. Als sie aus dem Fenster sah, fiel plötzlich ein Baum Richtung Feuerstelle, genau an jene Stelle, wo sich zuvor noch der 52-Jährige befand. Da sie ihren Mann nicht mehr sehen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Den Wein gibt es "to go" zum Testen. | Foto: congerdesign

Traismauer trifft auf St. Pölten
Pop-up-Vinothek präsentiert Traisentaler Weine

TRAISMAUER/ST. PÖLTEN. Sie haben demnächst vor die Landeshauptstadt zu besuchen? Dann könnten Sie dort auf ein "bekanntes Gesicht" treffen. Denn die WeinArtZone der Traisentaler Winzer ist bis 15. April am Herrenplatz in das Corona-bedingt geschlossene Divino Centro eingezogen. In der Pop-up-Vinothek präsentieren Burgi und Rudi Hofmann die Vielfalt der Traisentaler Weine, verkaufen diese zu Ab-Hof-Preisen und bieten "WeinTasting 2Go" an.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
gfGR Roswitha Hofirek-Duhs, Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Amtsleiterin Helga Krajcovic | Foto: Marktgemeinde Wölbling
2

Projekt "Familienfreundliche Gemeinde"
Wölbling als Wohlfühlort für alle Generationen

Die Marktgemeinde Wölbling mit ihren Katastralgemeinden wird zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde. WÖLBLING (pa). Der Startschuss zu diesem Projekt war am 6. November 2020 nach vorausgegangener Planung im Gemeindeverband sowie anschließenden Beschluss im Gemeinderat.  Da es sich dabei um eine wahre Herzensangelegenheit der Gemeinde handelt, wurde die Teilnahme der Gemeinde an dieser Zertifizierung, um die Auszeichnung als kinder- und familienfreundliche Gemeinde zu erlangen, einstimmig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Umbau des Stiftes Herzogenburg begann im Jahr 1714, unter der Bauleitung von Jakob Prandtauer. | Foto: Huberta Weigl
Video 4

Werke und Leben des Barockbaumeisters
Auf den Spuren von Jakob Prandtauer (mit Video)

24 Jahre Recherche: Huberta Weigl publiziert eine Monografie mit zwei Bänden über den Barockbaumeister. HERZOGENBURG/NÖ. "Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens", sagte einst Jean Paul. Doch damit sind nicht nur authentische Gemälde gemeint – auch historische Stätten wie die Stifte Herzogenburg, Melk und Dürnstein des österreichischen Barockbaumeisters Jakob Prandtauer können Menschen in ihren Bann ziehen. Die promovierte Kunsthistorikerin Huberta Weigl hat sich 24...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Roswitha Hofirek-Duhs präsentiert das gemütliche Leseplatzl. | Foto: Gorenzel
3

Leseplatzl in Wölbling
Ein Paradies für Bücherwürmer

WÖLBLING. Ein gutes Buch lässt einem die Welt um sich herum vergessen. Die Alltagssorgen rücken Seite für Seite immer weiter in den Hintergrund. Doch schneller als gewünscht ist man am Ende angelangt und verzehrt sich bereits nach der nächsten Story, die einem in eine andere Welt katapultiert. Wenn Sie Nachschub benötigen, kann das "Leseplatzl" in Wölbling Abhilfe schaffen. Auf Initiative von der geschäftsführenden Gemeinderätin Roswitha Hofirek-Duhs wurde beim Gemeindeamt ein Ort zum Schmökern...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Lockdown: Vielerorts waren die Regale leer geräumt. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Corona-Jahrestag
Ein Geburtstag den niemand feiern will

Am 16. März ging Österreich in den ersten Lockdown. Gedanken und Erinnerungen aus der Region zum Jahrestag. REGION (bw). "Ich weiß, was du letzten Frühling getan hast!" - Keine Sorge, wir befinden uns nicht in dem fast gleichnamigen Horrorfilm, auch wenn die Szenen von menschenleeren Straßen in den Gemeinden aus einem Zombie-Streifen stammen könnten. Es ist jedoch nicht allzu schwer zu erraten, womit Sie ihre Zeit im vergangenen März verbracht haben. Denn Österreich, und somit auch das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Das Licht der Lampen erlischt am 27. März für eine Stunde. | Foto: Werilly

Aktion für den Klimaschutz
Für 60 Minuten gehen die Lichter aus

OBRITZBERG (bw). Wenn es am 27. März vielerorts dunkel wird, ist kein Blackout schuld daran. Im Gegenteil – die Lichter erlöschen ab 20.30 Uhr für eine Stunde, um ein Zeichen für Klima- und Artenschutz zu setzen. Teilnehmen an der Aktion kann jeder, egal ob Privathaushalt oder Gemeinden. „Auch in unserer Region spüren wir die Klimakrise immer stärker. Im Winter heißt das weniger Schnee, im Sommer mehr Hitzetage und vertrocknete Äcker sowie zunehmendes Artensterben“, sagt die Obritzberger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Jahresabschluss wurde mit den Stimmen der SPÖ festgestellt. | Foto: Symbolfoto/delphinmedia

Jahresbilanz der Traismauer Kommunalentwicklungs GmbH
SPÖ zufrieden, kritische Stimmen seitens der ÖVP

TRAISMAUER. "Es ist erfreulich, dass der diesjährige Jahresabschluss der Traismauer Kommunalentwicklungs GmbH (TKG) positiv ist. Der geprüfte Jahresabschluss (zum 30. Juni 2020) weist einen Jahresüberschuss von 26.366,47 Euro und einen Bilanzgewinn von 31.011,87 Euro aus", berichtet SPÖ-Vizebürgermeister Thomas Woisetschläger. Besagter TKG-Jahresabschluss war zur Beschlussfassung als Tagesordnungspunkt bei der vergangenen Gemeinderatssitzung angesetzt. Woisetschläger hebt weiters hervor: "Somit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Dr. Bernhard Harb hat seine Ordination in Herzogenburg. | Foto: Harb

Corona Impfung
Leserbrief von Dr. Bernhard Harb

Folgender Leserbrief erreichte uns per Mail aus Herzogenburg. ... und sie bewegt sich doch! Diesen Satz soll Galileo Galilei im 17. Jahrhundert gesagt haben, nachdem ein Inquisitionsverfahren gegen ihn eingeleitet wurde, da seine Lehre der Erdbewegung angeblich der heiligen Schrift widersprach. Die Parallelen zu heute sind kaum zu übersehen, nur müsste man heute sagen "Und es gibt ihn doch", nämlich den Corona-Virus - oder auch den Arzt. Desto länger die Pandemie dauert, desto mehr müsste man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
David Brandl, Herbert Pfeffer; unten Thomas Woisetschläger und Maximilian Mörth | Foto: Junge Generation Traismauer

Arbeit und Ausbildung in Traismauer
Karriere mit einer Lehre starten

TRAISMAUER. Endlich eigenes Geld verdienen: Viele Jugendliche blicken dem Schulende bereits erwartungsvoll entgegen und möchten im Herbst mit einer Lehre voll durchstarten. Die Coronakrise stellt die jungen Menschen jedoch vor eine Herausforderung, denn Distance Learning und Covid-19-Maßnahmen erschweren es Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten zu erhalten. Auch Unternehmen können sich momentan nur schwer präsentieren. Die Vielfalt näher bringen Bürgermeister Herbert Pfeffer, Vertreter der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Kerstin Schatzl,  Karin Gorenzel, Roswitha Hofirek Duhs mit David und Irmgard Schlager  | Foto: Gorenzel
4

Weltfrauentag am 8. März
SPÖ Wölbling verteilt "blumige" Grüße

WÖLBLING (pa). Zum internationalen Weltfrauentag am 8.März machten die SPÖ Mandatarinnen (gfGRin Roswitha Hofirek-Duhs, GRin Irmgard Schlager, GRin Kerstin Schatzl, Bgmin Karin Gorenzel) auf die Forderungen der SPÖ aufmerksam. Für jede Frau gab es einen kleinen Blumengruß. Die geltende Covid-19 Verordnung wurde dabei eingehalten.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Das Verteidigerduo Carsten Koller und Roland Schöndorfer. | Foto: Probst
4

Herzogenburg
Nachwuchsräuber auf der Anklagebank

Als Schuss vor den Bug könnte man die Urteile des St. Pöltner Jugendrichters Markus Grünberger bezeichnen, der vier Angeklagten mit relativ milden Urteilen die Chance gab, von einer kriminellen Karriere Abstand zu nehmen. HERZOGENBURG (ip). Nicht so ganz harmlos waren die Vorwürfe von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner, der den beiden Hauptangeklagten, zwei Tschetschenen (17 und 15 Jahre), Raub Erpressung und Sachbeschädigung zur Last legte. Gut beraten von den Verteidigern Carsten Koller und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Beim Frühstück stöbert Grünen-Gemeinderat Florian Motlik in der App durch die aktuellsten Neuigkeiten. | Foto: Motlik

"meinbezirk espresso"-App
Immer wissen was in der Gemeinde los ist

HERZOGENBURG/REGION. Starke News aus Niederösterreich– das ist die neue "meinbezirk espresso"-App (für iPhone und Android Handys). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch mehreren – abgeht. Auch der Grünen-Gemeinderat Florian Motlik aus Herzogenburg schaut ab sofort regelmäßig auf sein Handy: „Immer alles in der eigenen Gemeinde und in Nachbargemeinden im Auge zu behalten ist nicht einfach. Da hilft die neue 'meinbezirk espresso'-App sehr, da ich Nachrichten auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.