Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

35

Großeinsatz: Feuerwehr übt im Wirtschaftspark (mit Video)

SIEGHARTSKIRCHEN. "Wasser Marsch", hieß es am Nationalfeiertag für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Dietersdorf, Plankenberg und Sieghartskirchen. Bei der jährlich durchzuführenden Inspektionsübung mussten beim Wirtschaftspark in Einsiedl mehrere Feuerstellen gelöscht werden. Wie die Abläufe und vor allem die Zusammenarbeit der Kameraden funktioniert, das beobachtete Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Leopld Mayer. Im Gespräch mit den Bezirksblättern informiert er, dass die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkrichen
2

Florianis retten "Katze aus Kamin"

RAPPOLTENKIRCHEN (pa). Zu einer sehr außergewöhnlichen Tierrettung wurde kürzlich die Mannschaft der FF-Rappoltenkirchen gerufen. Der Alarmtext lautete: 'Katze im Kamin'. Unverzüglich machten sich die Kameraden auf den Weg zur Einsatzadresse. Der Katzenbesitzer schilderte, dass er erst vor einer halben Stunde seine neue Katze vom Züchter geholt habe und diese plötzlich in seinem Haus verschwunden sei. Leises Miauen war im Bereich des Kamins im Wohnzimmer zu hören. Rasch wurde der Kamin in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
10

Zwölf Einsätze im Herbststurm in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Die aktuell stürmische Wetterlage fordert auch die Feuerwehr Grafenwörth: Gleich 12 Alarmierungen kamen binnen weniger Stunden am Nachmittag des 29.10.2017 zusammen. Gleich nach der ersten Alarmierung zu losen Blechteilen eines Dachs in der Kremserstraße wurde eine Einsatzleitung im Feuerwehrhaus eingerichtet. Mit allen vier Einsatzfahrzeugen brachen die Grafenwörther Feuerwehrleute zu mehreren Einsatzstellen auf. Besonders erwähnenswert ist dabei ein großer entwurzelter Baum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
4

Sturm: 1.500 Kameraden im Einsatz

Sturmeinsätze im Bezirk Tulln Sonntag 29.10.2017 BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Auf Grund der prognostizierten Sturmstärke für Sonntag den 29.10. wurde seitens der Landeswarnzentrale um Besetzung der BAZ Tulln ersucht. Ab 07:00 Uhr waren ständig vier Disponenten im Einsatz, um Notrufe aus dem Bezirk entgegenzunehmen und Einsätze im Bezirk zu koordinieren. Im Laufe des Tages erreichten mehrere Sturmfronten den Bezirk und in Summe wurden rund 130 Einsätze abgearbeitet. Von umgestürzten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
3

Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß

69 Kameraden im Einsatz am Riederberg. RIEDERBERG / BEZIRK TULLN (pa). Ein BMW und ein VW waren im Kurvenbereich auf Höhe des ehemaligen Gasthaus Eigner am Riederberg frontal zusammengestoßen. Nach Eintreffen am Einsatzort konnten drei Verletzte in den beschädigten Fahrzeugen vorgefunden werden. Ein zufällig vorbeikommender Rot Kreuz Mitarbeiter sowie eine zivile Ärztin und ziviler Arzt übernahmen gleichzeit die Patientenbetreuung. Einsatzort abgesichert Die Feuerwehren sicherten den Einsatzort...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
29

Übung: Brand am Bauhof

Feuer in Werkstätte in Sieghartskirchen: 41 Kameraden im Einsatz. SIEGHARTSKIRCHEN / RAPPOLTENKIRCHEN / RÖHRENBACH / KOGL. Was die Kameraden der FF Dietersdorf, Plankenberg und Sieghartskirchen können, können die Kogler, Rappoltenkirchner und Röhrenbacher schon lang. Und so hieß es heute, 27. Oktober, 19 Uhr, auf zur Inspektionsübung. Die Einsatzleitung hat Günther Fischelmaier über, die Übungsannahme lautet Schwellbrand in der Werkstatt des Bauhofes von Sieghartskirchen mit vermissten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Walter Matzka wurde Samstag der Führerschein abgenommen. | Foto: SPÖ
3

SP-Politiker mit 1,8 Promille gegen Baum

Alkofahrt: Großweikersdorfer Verkehrsausschuss-Obmann und Geschäftsführender Gemeinderat Walter Matzka wurde Führerschein abgenommen. GROSSWEIKERSDORF. Eine Stunde lang waren 13 Kameraden der FF Großweikersdorf am Samstag gegen 20.30 Uhr im Einsatz. Grund dafür: Ein Unfall in der Bahnstraße. "Der hat leider den Baum erwischt", sagt FF-Kommandant Norbert Mihle. Für die Kameraden kein außergewöhnlicher Einsatz, Betriebsmittel wurden gebunden, die Straße gesäubert, das Auto entfernt. Wie sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Einsatzübung „Brand im Grafenwörther Pflegeheim“

GRAFENWÖRTH / JETTSDORF / REIDLING (pa). Ein Brandereignis in einem Pflegeheim gehört zu den anspruchsvollsten Szenarien, die sich einer Feuerwehr stellen können: Ein großes, verwinkeltes Objekt, hohe Brandlasten und viele nicht gehfähige Personen erschweren ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr. Im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth hat mich sich darum bereits bei der Errichtung intensiv Gedanken über den Brandschutz gemacht und nichts dem Zufall überlassen. Bestandteil des Gesamtkonzepts...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Stefan Öllerer
9

Autolenker lebensgefährlich verletzt

KIRCHBERG (pa). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Nachmittag, 16.10.2017, bei Winkl (Gem. Kirchberg/ Wagram Bez. TU). Auf der Landestraße stießen ein PKW Kombi und ein Linienbus zusammen. Der Lenker des Fahrzeuges mit Korneuburger Kennzeichens wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Er musste von der Feuerwehr mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Der Lenker war nicht angeschnallt. Der Linienbus war nur mit dem Buschauffeur besetzt, der unverletzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Ohniwas, Johann Höfinger, Dietmar Fahrafellner, Ludwig Schleritzko, Stefan Schmuckenschlager, Bernhard Backovsky Pius Rainer Feiler, Herbert Obermaißer, Andreas Riemer, Christoph Kaufmann. | Foto: BFKDO/St. Öllerer
2

Kameraden luden zum Bezirkstag ein

TULLN / KLOSTERNEUBURG. Am Freitag, den 13. Oktober, fand im Stiftskeller in Klosterneuburg der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag statt. Zu dieser Veranstaltung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer, neben den 260 Vertretern der einzelnen Feuerwehren, zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen. Allen voran galt der Gruß den Hausherrn des Stiftes Klosterneuburg, Generalabt Bernhard Backovsky sowie Landesrat Ludwig Schleritzko. Zudem waren die Abgeordneten zum NÖ Landtag Christoph...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF-Fels am Wagram Jürgen Weßner
4

Unfall bei Schloss in Fels

FELS AM WAGRAM (pa). Am Nachmittag des 14.10.2017 wurde die Feuerwehr Fels am Wagram zu einer Fahrzeugbergung auf die B34 Höhe Schloss Fels gerufen. Aufgrund der Beschädigungen des Fahrzeuges wurde die Feuerwehr Grafenwörth zur Bergung nachalarmiert. Beim Eintreffen der Grafenwörther Mannschaft hatten die Kameraden aus Fels bereits die Einsatzstelle abgesichert und einen Brandschutz aufgebaut. In bewährt routinierter Zusammenarbeit wurde dann das Unfallfahrzeug per Kran des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Judenau
2

Unfall: Schulbus und Auto zusammengekracht

JUDENAU (pa). Am Donnerstag um 14:10 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Text "T2 Schulbus gegen PKW - Situation unklar" alarmiert. Da nicht bekannt war, wie viele Verletzte es gibt und was wirklich geschehen ist, wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die Lage schnell abgeklärt werden. Niemand war verletzt und die Situation stellte sich als weitaus "harmloser" dar, als angenommen wurde. Somit konnten die nachrückenden Einsatzkräfte,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg

Kirchberger Florianis erhalten Wärmebildkamera

KIRCHBERG (pa). Auch vor dem Feuerwehrwesen macht die Digitalisierung nicht Halt. So wird es immer mehr zum Standard, dass Atemschutztrupps bei ihrem Vorgehen eine Wärmebildkamera mitführen um Brandherde genau zu lokalisieren und effizienter vorgehen zu können. Diese Entwicklung hat auch der Landesfeuerwehrverband erkannt. Er konnte in einer gemeinsamen Beschaffungsaktion einen attraktiven Preis für diese modernen Geräte aushandeln. Deshalb beteiligte sich auch die Feuerwehr Kirchberg an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörther Feuerwehrleute „fit wie die Finnen“

GRAFENWÖRTH (pa). Zum s.g. „Finnentest“ traten am Abend des 06.10.2017 knapp 30 Feuerwehrleute aus der Marktgemeinde Grafenwörth an. Der international genutzte Fitnesstest soll unter einsatznahen Bedingungen die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger feststellen. Organisiert von den Arbeitsgruppen Atemschutz und Ausbildung & Einsatz wurde in Seebarn der standardisierte Hindernisparcour aufgebaut. In voller Montur müssen die Feuerwehrfrauen und -männer diesen in einer Maximalzeit absolvieren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen / Brandstätter
3

Florianis blicken hinter die Kulissen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Wie schaut es hinter den Kulissen bei 'Was gibt es neues?' oder bei anderen Fernsehsendungen zu? Die Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema Fernsehen gab es dazu im ORF Zentrum am Küniglberg. Die Jugendlichen der Feuerwehrjugend aus dem Abschnitt Tulln unternahmen einen Ausflug dort hin. Um 9 Uhr trafen sich die Jugendgruppen in Sieghartskirchen und wurden durch ASB Johannes Heinrich begrüßt, bevor es in einer Kolonne aus MTFs nach Wien ging. Bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
LR Stephan Pernkopf mit LA Christoph Kaufmann. | Foto: VPNÖ

98,5 % aller Sirenen im Bezirk Tulln funktionieren einwandfrei

Pernkopf/Kaufmann: „Sirenen im Bezirk haben Zivilschutzprobealarm bestanden“ BEZIRK TULLN (pa). Beim Zivilschutzprobealarm wurden die 130 Sirenen im Bezirk Tulln auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „98,5 Prozent der Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Bei nur zwei Sirenen  (eine in der Stadt Tulln und eine in Königstetten) wurde ein Totalausfall verzeichnet. Damit ist insgesamt gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖRHB Niederösterreich
20

Hundebrigade: Landesübung beim AKW Zwentendorf

TULLNERFELD / ZWENTENDORF (pa). Am Wochenende 23./24.September 2017 organisierte die Staffel Tullnerfeld der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) eine Landesübung im AKW Zwentendorf. 60 Hundeführer und Helfer aus Niederösterreich, Wien und der Steiermark konnten in sechs Stationen im und um das AKW mit ihren Hunden trainieren. Dank der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf konnten die Hunde Anzeigen neben einer brennenden Tonne bei einem Auto üben. Die Herausforderung war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Großbrand in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Die Geschäfte blühen im Grafenwörther Gewerbepark, vor wenigen Jahren siedelte sich auch der holzverarbeitende Betrieb „Sachseneder“ hier an, um alle Standorte in Österreich zu zentralisieren. Trotz des vorbildlichen vorbeugenden Brandschutzes am Gelände bilden die gewaltigen Lagermengen an Holz jedoch ein grundlegendes Brandrisiko, welches Annahme der Großeinsatzübung am 30.09.2017 war. Annahme war, dass in einem überdachten Freilager ein Brand ausgebrochen war, der sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königstetten

Menschenrettung in Königstetten

KÖNIGSTETTEN (pa). Die FF Königstetten wurde gestern, 18.9. 2017 um 09.00 Uhr zu einer Türöffnung in den Aspangweg alarmiert. Sofort nach der Erkundung und Absprache mit der anwesenden Polizei wurde ein gekipptes Fenster geöffnet und in das Haus eingestiegen. Nach kurzer Suche und dem Wegsperren eines anwesenden Hundes, wurde eine älter Dame in der leeren Badewanne gefunden. Der ausgebildete Rettungssanitäter der FF Königstetten begann sofort mit der Erstversorgung bis zum Eintreffen des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein 30-Jähriger war Richtung Trübensee unterwegs, als er Rauch aus dem Motorraum bemerkte. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Löschversuch mit Trinkflasche erfolglos: Auto in Vollbrand

Das Fahrzeug brannte auf einem befestigten Platz gegenüber dem Tullner Wasserwerk II aus. TULLN (red). Donnerstagabend wurden die Stadtfeuerwehr Tulln und die Freiwillige Feuerwehr Neuaigen zu einem Fahrzeugbrand auf der L2156 alarmiert. Ein 30-jähriger Lenker war mit seinem BMW in Richtung Trübensee unterwegs, als er Rauch aus dem Motorraum des Fahrzeuges bemerkte. Daher hielt er das Fahrzeug auf einem befestigten Platz gegenüber dem Wasserwerk II. Nachdem der Lenker einen Notruf abgesetzt...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Das Auto kollidierte im Straßengraben mit dem Begrenzungszaun. | Foto: FF Grafenwörth
2

Grafenwörth: Auto kracht gegen Begrenzungszaun der S5

GRAFENWÖRTH (red). Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Grafenwörth zu einer PKW-Bergung auf die S5 zwischen Jettsdorf und Grunddorf alarmiert. Vor Ort war ein Mann  aus ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben mit dem Begrenzungszaun kollidiert. Autobahnpolizei hat unterstützt Der Lenker blieb dabei glücklicherweise unverletzt, ein nachkommender Ersthelfer verständigte die Einsatzkräfte. Bei Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort wurde...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Auf einem abgedroschenem Getreidefeld wurde die Theorie in die Praxis umgesetzt. | Foto: Dominik Rauscher, FF Elsbach
3

Elsbach on fire: Wald- und Vegetationsbrandschulung

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Tulln veranstalte am 15. August eine Schulung zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden in Elsbach. ELSBACH (red). Durchgeführt wurde die Schulung von Mitgliedern des Vereins "@fire Internationaler Katastrophenschutz e.V.", die sich nun seit mehr als zehn Jahren mit dieser Thematik beschäftigen und bereits auf zahlreichen Einsätzen weltweit ihre Erfahrungen gesammelt haben. Der Vormittag wurde im Lehrsaal verbracht, wobei Themen wie Sicherheit bei...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Dachboden und Obergeschoss brannten völlig aus. | Foto: BFKDO Tulln
16

Haus in Muckendorf in Vollbrand: Pyrotechnik gelagert

Sonntagabend standen 75 Frauen und Männer von vier Feuerwehren im Einsatz. MUCKENDORF (red). In Muckendorf stand Sonntagabend in der Hafenstraße ein Haus in Vollbrand. Der Hausbesitzer, ein 77 jähriger Mann, welcher an einem Rollstuhl gefesselt ist, war mit einer Bekannten im Haus, als das Feuer ausbrach. Laut Angaben gab es einen Knall und in kürzester Zeit stand der Dachstuhl in Vollbrand. Kurz nach 21:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf war der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.