Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: FF Absdorf
6

Schüler werden zu Feuerwehrkameraden

ABSDORF (pa). Der 9. Juni 2017 stand für die Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klasse der Volksschule Absdorf ganz im Zeichen der Feuerwehr. Ein Team rund um Ausbildner Günter Klenk gestaltete diesen Freitagvormittag. Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr wurde vorgestellt, sämtliche Ausrüstungsgegenstände präsentiert und das richtige Verhalten bei einem Brand näher gebracht. Die Verwendung einer Löschdecke bzw. eines Feuerlöschers wurde vorgezeigt und konnte auch selbst geübt werden –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg

Schulschluss mit der Feuerwehr Kirchberg

KIRCHBERG (pa). Für die Schüler der 4. Klassen der Volksschule Kirchberg geht im Juni ein Lebensabschnitt zu Ende. Vor dem Wechsel in eine neue Schule geht es in den letzten Wochen vor den Großen Ferien etwas lockerer zu. Der Unterricht findet da nicht mehr nur in den Klassenräumen statt. Zu den Ritualen zum Schulschluss gehört auch der Besuch der Feuerwehr Kirchberg, der heuer am 20. Juni stattfand. Wie üblich stellten die Kameraden dabei die Tätigkeiten der Feuerwehr vor und ließen die Kinder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ehrengäste bei der Feldmesse am Montag: Franz Dam, Hermann Dam, Olga Dam, Christian Burkhart, Rupert Binder, Friedrich Markus Stalla, Lukas Krenn, Matthias Lastuvka, Ernst Mantler, Josef Schachehuber, Manfred Weiss, Leopold Weinlinger | Foto: FF Absdorf
2

Sensationelle Stimmung beim FF-Fest

Absdorfer Kameraden luden bei sommerlichen Temperaturen ein. ABSDORF (pa). Zweifelsohne: Das waren schweißtreibende Tage für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf. Nicht nur die sommerlichen Temperaturen am Pfingstwochenende, sondern auch die Anstrengungen im Vorfeld zum Fest der Feuerwehr Absdorf forderten die eingesetzten Kräfte sehr. Die Anbotseröffnung einer stillen Versteigerung als letzter Höhepunkt und somit Abschluss des diesjährigen Festes war gleichzeitig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auto landet im Entwässerungsgraben; Rettung im Einsatz. | Foto: FF Utzenlaa

Auto landet im Graben

Verkehrsunfall auf der S5; Elf Kameraden im Einsatz KÖNIGSBRUNN (pa). Am Samstag, 3. Juni 2017, wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 19:35 Uhr von der Landeswarnzentrale NÖ zur Bergung eines Fahrzeuges auf die S5 gerufen. Der PKW einer Lenkerin aus dem Bezirk Tulln kam aus unbekannter Ursache von der Schnellstraße ab und landete nach einem Überschlag auf den Rädern stehend in einem parallel zur Fahrbahn verlaufenden Entwässerungsgraben. Polizei sichert Unfallstelle Bei der Ankunft der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn / G. Nemec
2

Totes Pferd: Kameraden im Einsatz

KÖNIGSBRUNN. Heute, Dienstag, 6. Juni 2017, wurden die Kameraden der FF Königsbrunn zu einer Tierrettung gerufen. "Das Pferd ist umgefallen und steht nicht mehr auf", sagte der Besitzer gegenüber den Floriainis. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Kameraden das Pferd, das jedoch keine Lebenszeichen mehr von sich gab. Das verstorbene Tier wurde mittels Seilschlingen auf den Zufahrtsweg des Objektes gebracht, wo es von der Tierkörperverwertung abgeholt werden konnte. Das Pferd selbst wies...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
3

Mercedes prallte gegen Absperrung

KÖNIGSBRUNN (pa). Am 4. Juni wurden die Kameraden der FF Königsbrunn zu einem Verkehrsunfall beim Rübensammelplatz Richtung Absdorf alarmiert. Ein SUV mit Anhänger prallte aus unbekannter Ursache gegen die Absperrung der Einfahrt zum Rübenplatz, dabei überschlug sich der Anhänger auf dem ein Oldtimer-Traktor geladen war. Mittels Seilwinde des HLF 2 wurde der SUV von der Fahrbahn geborgen und gesichert abgestellt. Die ebenso alarmierte FF Hippersdorf hat nach Eintreffen am Unfallort tatkräftig...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Mercedes in Flammen

Fahrzeugbrand am Riederberg: Totalsperre führt zu umfangreichem Stau im Berufsverkehr RIEDERBERG / BEZIRK (pa). Um 7:15 Uhr wurde die Feuerwehr Ollern zu einem Fahrzeugbrand auf die Landesbundesstraße 1 am Riederberg in die Klosterkurve alarmiert. Entsprechend dem Tagesalarmplan rückten auch die Feuerwehren Ried am Riederberg und Elsbach zum Brandeinsatz der Alarmstufe 2 aus. Der Lenker aus dem Bezirk Tulln war mit seinem Mercedes C220 in Richtung Sieghartskirchen unterwegs, als er bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
19

Aufräumarbeiten nach dem Unwetter

Schweres Unwetter im westlichen Tullnerfeld: 400 Kameraden im Einsatz UPDATE, 1. Juni, 8:22 Uhr. Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehren wieder damit beschäftigt die Arbeiten von gestern nach dem schweren Gewitter fortzusetzten. Jetzt gilt es vor allem die Straßen zu reinigen. Gestern hatten natürlich die Wohngebäude vorrang. Jetzt müssen die Einsatzkräfte jene Tätigkeiten durchführen wie Schlamm von Verkehrsflächen wegzuwaschen und Auspumparbeiten durchzuführen wo es in der Nacht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
6

Großbrand in Baumschule

Acht Feuerwehren mit 120 Kameraden im Einsatz; Rettungshubschrauber flog schwer Verletzten ins Krankenhaus ATZENBRUGG (pa). Montag Abend, 29. Mai 2017, ereignete sich in Tautendorf (Gemeinde Atzenbrugg, Bez. Tulln) ein Großbrand in einer Baumschule. Dabei wurde ein Mann schwer verletzt. Er erlitt Verbrennungen zweiten und dritten Grades und wurde vom Rettungshubschrauber in das Kankenhaus geflogen. In einem landwirtschaftlichen Betrieb in Tautendorf stand ein überdachter Lagerplatz für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF St. Andrä-Wördern
11

Auto stand in Flammen

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Am 28. Mai 2017 um 12:54 Uhr wurden die Kameraden der FF Sankt Andrä zu einem Brandeinsatz in die Wiener Straße alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten rückte das Tanklöschfahrzeug sowie das Voraus-Fahrzeug zur Einsatzstelle aus. Aus bisher ungeklärter Ursache fing ein PKW im Bereich des Motorraumes Feuer. Mittels einer C-Leitung unter Schwerem-Atemschutz konnte das Fahrzeug relativ rasch abgelöscht werden. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, reinigten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
95

Übung: Rosenarcade wurde evakuiert

Großaufgebot in der Tullner City TULLN (pa). Im 2. Stock der Rosenarcade, im Café Attimo wurde ein Brand simuliert, durch die Rauchentwicklung lösten die Rauchmelder aus und die Brandmeldeanlage gab diesen Brandalarm an die Feuerwehr weiter. Die Brandschutzgruppe der Rosenarcade räumte daraufhin das Gebäude und fand im 1. Stock eine bewusstlose Person. Dies wurde dem Brandschutzbeauftragen umgehend per Funk gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf befanden sich fast alle Personen schon im Freien....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Würmla – ÖA Team
3

Zimmerbrand in Würmla

Vier Feuerwehren im Einsatz: Schwelbrand konnte rasch gelöscht werden WÜRMLA (pa). Am Montag kurz vor elf Uhr wurden die Feuerwehren Würmla, Saladorf, Michelndorf und Murstetten zu einem Zimmerbrand in Würmla gerufen. Als die Feuerwehr an der Einsatzadresse ankam rüstete sich ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus. Rasch war der Brand lokalisiert. Mit einem Feuerlöscher konnte der Schwelbrand rasch bekämpft werden. Danach wurde mit einem Hochdruck-Belüftungsgerät das Einfamilienhaus im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Menschenrettung aus PKW

GRAFEWÖRTH / FEUERSBRUNN (pa). Den gesamten Nachmittag des 20.05.2017 verbrachten Feuerwehrleute aus Grafenwörth und Feuersbrunn mit einem Training zur Rettung von Verletzten aus Unfallwracks. Aber auch die Feuerwehrjugend Grafenwörth konnte an dieser besonderen Übung teilnehmen. Hand angelegt Schon im einleitenden Vortrag von Manfred Ploiner zur Abwicklung von schweren Verkehrsunfällen nach Standardeinsatzregel "Menschenrettung" konnte von den Teilnehmern Hand angelegt werden - ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
12

Unwetter: Fünf Wehren im Einsatz

SIEGHARTSKIRCHEN / JUDENAU (pa). Zu Mittag kam es am Montag, 15.5.2017, zu einem Starkregenereignis im Raum Judenau, Gollarn und Sieghartskirchen. Dabei wurde die Bundesstraße 19 zwischen Judenau und Gollarn vermurt. Hier musste die Feuerwehr zunächst den Schlamm beseitigen, um den Verkehr wieder in Gang zu bringen. Nachdem die stark befahrene Straße wieder frei war, wurden in Gollarn im Ort die Schäden behoben. Auch hier stand der Schlamm etwa 10 cm bis 15 cm hoch. Schlamm im Keller Der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg
3

S5: Abschleppauto kracht gegen Asfinag-Anhänger

Kirchberger Kameraden rückten gegen Mitternacht aus. KIRCHBERG (pa). Selbst zum Abschleppobjekt wurde am 11. Mai gegen Mitternacht ein Abschleppwagen samt geladenem Mercedes auf der S5. Sein Fahrer hatte bei einer Baustelle auf der Autobahn im Richtungsfahrbahn Wien einen Absicherungsanhänger gerammt. Um 23:46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg alarmiert, die mit 13 Mann ausrückte. Da die Asfinag-Mitarbeiter bereits mit der Absicherung der Unfallstelle beschäftigt waren, bestand die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

"Ganz in Weiß"

GRAFENWÖRTH (pa). Anlass zum Feiern gab FM Alexandra Türk (ehem. Pemmer) ihren Feuerwehrkameraden aus Grafenwörth am 06.05.2017. Bei wunderschönem Wetter heiratete sie ihren Jürgen in der Grafenwörther Pfarrkirche. Fotoshooting in Gneixendorf Bereits am Vormittag rückte die Feuerwehr zur Unterstützung der Hochzeit aus: Am Gneixendorfer Flughafen stand ein Fotoshooting auf dem Programm - am Bild sollte die Verbundenheit zwischen den beiden großen Hobbys das Brautpaars (Fliegerei und Feuerwehr)...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dominik Gasler, Alexander Schwarz, Vizebürgermeiser KommR Harald Schinnerl, Daniel Pegler, Stadträtin Elfriede Pfeiffer, Lukas Rothbauer, Philipp Mayer, Gemeinderätin und Ortsvorsteherin von Neuaigen Paula Maringer, Gemeinderat und Ortsvorsteher von Mollersdorf Ernst Pegler (hinten), Kommandant Wolfgang Braith, Albin Wieshaupt, Karl Angermann und Kdt.-Stv. Franz Berthold. | Foto: privat

Kameraden angelobt

NEUAIGEN (pa). Beim Feuerwehrfest in Neuaigen am 1. Mai wurden im Zuge der Florianimesse die drei Jungkameraden Daniel Pegler, Albin Wieshaupt und Alexander Schwarz angelobt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beförderte und angelobte Mitglieder v. l. n. r.: Manfred Weiss, Markus Schietl, Michael Firmkranz, Hannes Kaltenbrunner, Manfred Zens, Andrea Lohner, Christian Schwanzer, Josef Firmkranz, Josef Schachenhuber, Fritz Stala. | Foto: FF Absdorf
3

Stimmungsvoll in jeder Hinsicht

ABSDORF (pa). Nach der Prämiere im vergangenen Jahr wurden auch heuer die Florianimesse und das Maibaumaufstellen gemeinsam veranstaltet. Ein Festzug aus Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Absdorf, Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf und Konsistorialrat Roland Moser begleitet von Ministrantinnen und Ministranten zog samt Maibaum vom Hauptplatz zum Feuerwehrhaus in die Kremserstraße. Zu Beginn der Festlichkeiten stand die Messe zu Ehren des Schutzpatrons der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hubert Auböck ist Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr. Stolz ist er auf seine Schützlinge, die bereits früh alle Grundlagen wissen. | Foto: Zeiler
6

"Funke muss überspringen"

Hubert Auböck, Bezirkssachbearbeiter der Jugendfeuerwehr über die Motivation, den Jahresplan und Einsätze mit Schwerstverletzten. GRAFENWÖRTH. Wie die Ausbildung der Florianis beginnt, Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck im Interview. Ab wann darf ein Kind mitmachen? Ab dem zehnten Geburtstag. Dann wird es offiziell angemeldet und kann zugleich den Versicherungsschutz bei der Feuerwehr genießen. Was lernt ein Kind? Die Ausbildung ist an die Altersgruppen angepasst. Fragen wie: Erkläre den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
3

Schwerer Traktorunfall in Gösing

GÖSING (pa). Zur Menschenrettung nach einem Unfall "Traktor gegen Person" wurden die Feuerwehren Gösing/Wagram, Fels/Wagram und Grafenwörth in den frühen Morgenstunden des 30. April 2017 alarmiert. Der Unfallort lag zwischen Gösing und Stettenhof. Bei Eintreffen der FF Grafenwörth mit Rüstlösch- und Wechselladefahrzeug wurde festgestellt, dass der Schwerverletzte nicht eingeklemmt war und bereits vom Notarztteam des Hubschraubers C2 versorgt wurde. Unfallstelle abgesichert Die Einsatzkräfte der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Feuerwehr/ E. Kratschmar
3

Florianis retten Stier

Die Feuerwehr Würmla wurde am Dienstag, 25. April, zu einer Tierrettung nach Untermoos gerufen. WÜRMLA. Ein Stier war mit dem Kopf zwischen zwei Metallgitterstäbe geraten und konnte sich nicht selbst befreien. Daher wurden die Kameraden der FF Würmla gestern Abend zur Tierrettung zu einem Bauernhof in Untermoos gerufen. Zuerst begannen die Silberhelme, die anderen Tiere vom Stier zu trennen, in weiterer haben die Einsatzkräfte mit einem hydraulischen Rettungsgerät die Gitterstäbe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daumen hoch gab's von Kommandant Georg Patrias und Christian Kortschak für Redakteurin Karin Zeiler. | Foto: FF Sieghartskirchen/A. Brandstätter
12

Finnentest: Kameraden für Einsatz gewappnet (mit Video)

Leistungstest für Atemschutzträger: Bezirksblätter-Redakteurin Karin Zeiler schlüpft in Feuerwehruniform. SIEGHARTSKIRCHEN. Sie gehen durch's Feuer, versuchen Menschen aus prekären Situationen zu retten – die Kameraden der Feuerwehren setzen bei vielen Einsätzen ihr eigenes Leben auf's Spiel. Die Ausbildung der Silberhelme ist hart – ein Bereich davon ist der sogenannte Finnentest, der für Atemschutzträger verpflichtend ist (siehe "Zur Sache"). Das ließen sich die Bezirksblätter nicht entgehen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Florianis retten Entenfamilie

TULLN (pa). Am Donnerstag, dem 20.04.2017, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 11:07 Uhr zu einer Tierrettung in der Robert-Stolz-Straße alarmiert. Ein aufmerksamer Autofahrer meldete direkt bei der Stadtfeuerwehr, dass eine Entenmutter mit ihren elf Küken im Tullner Stadtgebiet unterwegs sei und die akute Gefahr bestünde, dass die kleinen unter die Räder eines Autos kommen. Die Stadtfeuerwehr rückte daher umgehend aus, und fand die Entenfamilie in der Robert-Stolz-Straße. Nach dem Einfangen der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
5

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

JUDENAU (red). Freitag, 31. März 2017, am späten Nachmittag ereignete sich ein schwerer Zusammenprall zweier Autos. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Auf der Kreuzung der L 123, der HL Begleitstraße, bei der Abzweigung nach Judenau, stießen die Fahrzeuge mit Tullner Kennzeichen zusammen. Bei dem Verkehrsunfall wurde ein Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr mittel hydraulischen Rettungsgerät aus seinem Auto befreit werden. Nach dem eine Öffnung des Autos...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.