Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Foto: FF Kirchberg

Kirchberger Florianis erhalten Wärmebildkamera

KIRCHBERG (pa). Auch vor dem Feuerwehrwesen macht die Digitalisierung nicht Halt. So wird es immer mehr zum Standard, dass Atemschutztrupps bei ihrem Vorgehen eine Wärmebildkamera mitführen um Brandherde genau zu lokalisieren und effizienter vorgehen zu können. Diese Entwicklung hat auch der Landesfeuerwehrverband erkannt. Er konnte in einer gemeinsamen Beschaffungsaktion einen attraktiven Preis für diese modernen Geräte aushandeln. Deshalb beteiligte sich auch die Feuerwehr Kirchberg an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Grafenwörther Feuerwehrleute „fit wie die Finnen“

GRAFENWÖRTH (pa). Zum s.g. „Finnentest“ traten am Abend des 06.10.2017 knapp 30 Feuerwehrleute aus der Marktgemeinde Grafenwörth an. Der international genutzte Fitnesstest soll unter einsatznahen Bedingungen die Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger feststellen. Organisiert von den Arbeitsgruppen Atemschutz und Ausbildung & Einsatz wurde in Seebarn der standardisierte Hindernisparcour aufgebaut. In voller Montur müssen die Feuerwehrfrauen und -männer diesen in einer Maximalzeit absolvieren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen / Brandstätter
3

Florianis blicken hinter die Kulissen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Wie schaut es hinter den Kulissen bei 'Was gibt es neues?' oder bei anderen Fernsehsendungen zu? Die Antworten auf diese und andere Fragen rund um das Thema Fernsehen gab es dazu im ORF Zentrum am Küniglberg. Die Jugendlichen der Feuerwehrjugend aus dem Abschnitt Tulln unternahmen einen Ausflug dort hin. Um 9 Uhr trafen sich die Jugendgruppen in Sieghartskirchen und wurden durch ASB Johannes Heinrich begrüßt, bevor es in einer Kolonne aus MTFs nach Wien ging. Bei der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖRHB Niederösterreich
20

Hundebrigade: Landesübung beim AKW Zwentendorf

TULLNERFELD / ZWENTENDORF (pa). Am Wochenende 23./24.September 2017 organisierte die Staffel Tullnerfeld der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) eine Landesübung im AKW Zwentendorf. 60 Hundeführer und Helfer aus Niederösterreich, Wien und der Steiermark konnten in sechs Stationen im und um das AKW mit ihren Hunden trainieren. Dank der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Zwentendorf konnten die Hunde Anzeigen neben einer brennenden Tonne bei einem Auto üben. Die Herausforderung war...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Großbrand in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Die Geschäfte blühen im Grafenwörther Gewerbepark, vor wenigen Jahren siedelte sich auch der holzverarbeitende Betrieb „Sachseneder“ hier an, um alle Standorte in Österreich zu zentralisieren. Trotz des vorbildlichen vorbeugenden Brandschutzes am Gelände bilden die gewaltigen Lagermengen an Holz jedoch ein grundlegendes Brandrisiko, welches Annahme der Großeinsatzübung am 30.09.2017 war. Annahme war, dass in einem überdachten Freilager ein Brand ausgebrochen war, der sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
2

Verkehrsunfall bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (pa). Aus unbekannter Ursache stießen am Nachmittag des 01.10.2017 auf der S5 Richtung Krems zwischen Grafenwörth und Jettsdorf zwei PKW zusammen. Die beiden Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt. Zur Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. Vor Ort hatten die Autobahnpolizei und die ASFINAG bereits die Unfallstelle abgesichert und die Verletzten wurden vom Roten Kreuz betreut. Die beiden Fahrspuren der S5 waren für die Dauer des Einsatzes für den Verkehr...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF-Fels
7

Verkehrsunfall bei Fels/Wagram

FELS (pa). Zu einem Verkehrsunfall mit drei PKW‘s wurde die Feuerwehr Fels am Wagram am Abend des 28. September 2017 alarmiert. An der B34 bei der Abzweigung von Fels Richtung Kirchberg/Wagram, waren aus ungeklärter Ursache drei PKW‘s zusammengestoßen. Die Lenker wurden mit leichten Verletzungen vom Roten Kreuz betreut. Vor Ort hatte die Feuerwehr Fels bereits die Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei abgesichert und begonnen die Fahrzeugteile einzusammeln. Die Feuerwehr Grafenwörth wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Muckendorf/Christian Steuerwald
3

Versenkt: Sportboot musste geborgen werden

Pressemeldung der FF Muckendorf-Wipfing. Bootsbergung am 28.07.2017 MUCKENDORF-WIPFING (pa). Letzten Freitag, 28.7.2019, wurden die Kameraden der FF Muckendorf-Wipfing zu einer Bootsbergung im Hafen alarmiert. Als die Mannschaft am Einsatzort ankam bot sich folgendes Bild: Ein Sportboot sank aus ungeklärter Ursache mit dem Heck auf den Grund des Hafenbeckens. "Nur mehr der Bug des Bootes ragte aus dem Wasser und so musste unsere Wehr mit allen Mitteln die Bergung einleiten", sagt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Felix Hahn mit dem Foto von dem Brand. | Foto: Zeiler
2

"Möchte mich bedanken"

ÖPPING / RAPPOLTENKIRCHEN / PIXENDORF. Es waren Minuten, die er wohl nie vergessen wird: Felix Hahn war mit seinem Traktor im Wald in Öpping unterwegs, als dieser zu brennen begann – die Bezirksblätter haben berichtet. Umgehend versuchte der 82-Jährige das Feuer mit Buchenästen niederzuschlagen, zog sich dabei Verletzungen und eine Rauchgasvergiftung zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Freitag kam er mit der Bitte, folgende Zeilen abzudrucken, in die Redaktion: "Für den meisterhaften...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Absdorf

Absdorf: Brand in Einfamilienhaus

ABSDORF (pa). In den Abendstunden des 24. Juli 2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Absdorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Nur wenige Minuten später rückten 16 Mitglieder mit zwei Fahrzeugen aus. Im Keller eines Einfamilienhauses in der Hans Doppelreiter Straße war ein Brand ausgebrochen. Ein Bewohner konnte durch den Einsatz eines Handfeuerlöschers ein weiteres Ausbreiten des Feuers bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte verhindern. Haus auf weitere Bewohner durchsucht Zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
9

Überschwemmungen im Tullnerfeld

BEZIRK TULLN (pa).Am Nachmittag des 24.7. kam es im Bezirk Tulln zu einem Starkregenereignis. Innerhalb kürzester Zeit ging eine enorme Regenmenge nieder, mit den Schwerpunkt über der Gemeinde Zwentendorf, Michelhausen und Atzenbruugg-Heiligeneich. Um die über 50 Einsätze abarbeiten zu können, wurden mehr als 30 Feuerwehren zu den verschiedenen Einsatzstellen beordert. Es galt vorallem Keller auszupumpen, aber auch Stallungen und Gewerbeobjekte mussten von den Wassermassen wieder befreit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Weßner
7

Auto blieb in Böschung stecken

FELS / GRAFENWÖRTH (pa). Heute, 24. Juli 2017, wurden um 11:45 die Feuerwehr Grafenwörth und Feuerwehr Fels gemeinsam zu einer Fahrzeugbergung in den Steinergraben gerufen. Die FF Fels wurde als ortskundige Feuerwehr und zur Unterstützung mit alarmiert. Die FF Grafenwörth rückte mit ihrem Wechselladerfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug zu unserem vereinbarten Treffpunkt an. Die Felser Florianis lotsten die Kameraden am bestmöglichen Weg in den Steinergraben, wo dann mittels Kran des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
18

Jung-Florianis kämpfen um Abzeichen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Von 6. bis 9. Juli 2017 fand in Neuhofen an der Ybbs das 45. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend statt. In die Gemeinde, wo Österreich als "Ostarichi" das erste mal urkundlich erwähnt wurde, kamen mehr als 5500 Teilnehmer aus ganz Niederösterreich um gemeinsam einige Tage am Zeltlager zu verbringen. Die FF Sieghartskirchen nahm mit 29 Jugendlichen und 6 Betreuern daran teil. Am Donnerstag ging es früh los, damit der Zeltaufbau und die Anmeldung noch am Vormittag erledigt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
12

Unfall in Plankenberg: Rettungshubschrauber gelandet

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). In den frühen Morgenstunden des 22. Juli heulten in Plakenberg und Dietersdorf die Sirenen. Die Feuerwehren wurden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die B19 zwischen Plankenberg und Asperhofen alarmiert. Ein PKW-Lenker kam mit seinem Auto von der Straße ab und stürtzte die Böschung hinab. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und kam erst im nächsten Acker zum Stillstand. Fahrzeug war "völlig deformiert" Die ersten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
20

Sieghartskirchen: Getreidefeld abgebrannt (mit Video)

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am frühen Nachmittag des 20. Juli 2017 heulten in Sieghartskirchen die Sirenen. Die Alarmierung lautete: "Flurbrand auf der Ochsenhaut!". Sofort rückten das RLF und in Folge das KLF aus. Schon bei der Anfahrt war die Rauchentwicklung weithin sichtbar. Daher wurden sofort die Feuerwehren Ollern und Rappoltenkirchen nachalarmiert. Beim Eintreffen auf der Ochsenhaut stand bereits ein großer Teil eines Getreidefeld in Brand. Das Feuer breitete sich rasch in Windrichtung aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
2

Unfall: Auto gegen Motorroller

Am 17. Juli wurden die Kameraden der FF Königsbrunn um 17.04 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung Bromberg / Kremserstraße alarmiert. KÖNIGSBRUNN. An der Kreuzung Bromberg/Kremserstraße stießen ein PKW und ein Motorroller zusammen. Als die Kameraden der FF Königsbrunn am Unfallort eintragen, waren die Fahrzeuge bereits aus dem Gefahrenbereich entfernt worden. Die ausgetretenen Betriebsmittel wurden mittels Bioversal gebunden und die Straße gereinigt. Der Fahrer des Motorrollers wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Fünf Verletzte bei Unfall bei Grafenwörth

Verkehrsunfall auf der LH45 bei Grafenwörth GRAFENWÖRTH / KREMS (pa). Fünf Verletzte forderte ein Verkehrsunfall auf der LH45 von Grafenwörth Richtung Grafenegg. Im Einsatz standen die Feuerwehren Kamp und Grafenwörth. In den späten Abendstunden kollidierten an der Kreuzung der LH45 mit dem Grafenwörther Gewerbepark aus ungeklärter Ursache zwei PKW. Insgesamt fünf Personen wurden dabei verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus transportiert. Beleuchtug aufgebaut Zum Freimachen der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
3

Unfall bei Sitzenberg

SITZENBERG (pa). Am Montag, 17. Juli 2017, um 12:47 Uhr wurde die Feuerwehr Sitzenberg mittels „stille Alarmierung“ von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der L 2200 nach der Ortsausfahrt von Sitzenberg Richtung Gutenbrunn überschlug sich ein PKW mit Tullner Kennzeichen. Die Lenkerin kam aus unbekannter Ursache auf das Bankett. Dadurch schleuderte der Ford und fuhr gegen eine Böschung. Das Auto wurde wieder zurück auf die Straße geschleudert und kam am Dach zum Liegen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Traktorvollbrand mitten im Wienerwald

82-jähriger verhindert einen großen Waldbrand WIENERWALD (pa). Während der Vorbereitungsarbeiten für das Feuerwehrfest der FF Rappoltenkirchen wurden die Kameraden von aufmerksamen Anrainern verständigt, dass sie eine starke Rauchentwicklung im Wald im Bereich der Brunnwiese in Öpping bemerkten. Unmittelbar rückten die Kameraden aus, um Nachschau zu halten. Tatsächlich stellte sich heraus, dass ein Traktor im Wald brannte. Sofort wurden zwei Löschleitungen aufgebaut, um diesen rasch zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
1 8

Audi landete auf dem Dach

REGION TULLN / GEMEINLEBARN. Zu einem Verkehrsunfall kam es am späten Nachmittag des 13. Juli 2017 auf der B43 nach der Ortsausfahrt Trasdorf Richtung Gemeinlebarn. Ein PKW kam nach einem Unfall am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker kam aus Richtung Gemeinlebarn. Noch vor der Bahnübersetzung kam er nach einer Kurve von der Fahrbahn. Am Dach liegend kam das Unfallauto dann zum Stillstand. Der Lenker mit Tullner Kennzeichen wurde vom Roten Kreuz vor Ort erstversorgt. Er wurde zum Glück nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kirchberg am Wagram

Hase verursacht Verkehrsunfall auf L27

KIRCHBERG (pa). Kaum ein paar Stunden war das äußerst erfolgreiche Feuerwehrfest in Oberstockstall zu Ende, als die Sirene wieder zum Feuerwehralltag rief: Auf der L27 hatte sich gegen acht Uhr ein Kleinwagen mit zwei Insassinnen überschlagen und war schwer demoliert in einem Gerstenacker gelandet. Das Fahrzeug dürfte in einer leichten Kurve einem Hasen ausgewichen sein und war dabei ins Schleudern geraten. Neben den Feuerwehren Oberstockstall und Kirchberg am Wagram rückte auch der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Volksschule Grafenwörth erlebt Feuerwehr hautnah

Kameraden wurden zu Traktorbergung abberufen GRAFENWÖRTH (pa). Im Rahmen des Unterrichtsschwerpunkts "Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr" stand am 27.06. der Besuch der Grafenwörther Volksschule bei der Feuerwehr am Programm. Einsatzbedingt konnte dort sogar hautnah das "Feuerwehrgefühl" vermittelt werden. Zum krönenden Abschluss der Brandschutzerziehung der 4. Klassen VS besuchen diese alljährlich die Feuerwehr. Zunächst wurde den Kindern die Feuerwehr und Feuerwehrjugend vorgestellt und deren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Absdorf

Schüler besuchen Feuerwehr Absdorf

ABSDORF (pa). Mit allen Einsatzfahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Absdorf aus, um die Kinder der 3. und 4.Klasse von der Volksschule Absdorf abzuholen. In der Feuerwehrstation wurden die Schüler dann im richtigen Umgang mit Feuer und in der Brandbekämpfung geschult. Dabei durften die Schüler sogar selbst mit dem Pulverfeuerlöscher üben.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Das war das Grafenwörther Stadlfest

GRAFENWÖRTH (pa). Zum Fronleichnamswochenende fand auch 2017 wieder das traditionelle Stadlfest der Feuerwehr Grafenwörth statt. Bei ausgezeichnetem Wetter konnten die Grafenwörther Feuerwehrleute zahlreiche Gäste begrüßen. Wie immer wird der Gewinn aus dem Feuerwehrfest zu 100% für Investitionen in die Sicherheit der Grafenwörther Bevölkerung gesteckt. Feuerwehrbowle und Einhornspritzer Neben den gewohnten „klassischen“ Surschnitzeln, Grillhendln, Feuerflecken und Kotlett standen 2017 auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.