Zeitreise

Beiträge zum Thema Zeitreise

Video 3

natural.spielt - 80er Perlen
Mit den vier Szenemusikern geht es am 7. Nov. auf eine Zeitreise "Zurück In Die 80er"

Wer sich an Walkman, neonfarbene Netzleiberl und den Geruch von nassen Espadrilles erinnern kann, kommt am Sa. 7. November um 19:30 Uhr in Stephan Teix' "G'miatlichen Platzl" in Asperhofen voll auf seine Kosten. Die vier Vollblutmusiker rund um Soul-Legende Peter Duke, die Acts wie Hansi Lang, Minisex, Papermoon, Tamee Harrison, uvm. begleiteten, entführen ihr Publikum in eine Zeit von der Falco behauptete:" Wer sich an die 80er erinnern kann, hat's ned erlebt!". Da strickt natural.spielt...

  • Tulln
  • Martin Matzinger
Kaiserempfang im Jahr 1910 am St. Pöltner Bahnhof | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
1 3

Auf „Zeitreise“ durch St. Pöltens Geschichte

Magazin einer Weinburgerin bündelt alte Ansichten, Dokumente, Reportagen, Sagen und Zeitungsberichte über den Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. „Oma, erzähl mir doch bitte mal was von früher!“ Jeder von uns hat seine Großeltern nach Geschichten von damals gefragt. An diesem Interesse setzt das historische Magazin „Zeitreise“, das seit Herbst 2017 vier Mal im Jahr erscheint, an. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Inhalte nun auf das gesamte Mostviertel ausgedehnt. "Es ist einfach unglaublich, wie...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Eine Aufnahme der ehemaligen St. Pöltner Straßenbahn. Noch mehr Bilder finden Sie im Magazin. | Foto: Fotosammlung Werner Neuwirth
3

Magazin Zeitreise: Spuren der Geschichte

Sagen, Reportagen, alte Ansichten und noch vieles mehr aus St. Pölten Stadt und Land. BEZIRK. "Du Oma, wie war das eigentlich früher?" Bestimmt haben auch Sie diese Frage mal gestellt oder gehört. Viele Großeltern können ihren Kindern und Enkelkindern noch von damals erzählen, doch leider sterben die Zeitzeugen der Weltkriege aus. Daher hat Renate Böhm es sich gemeinsam mit Helfern zur Aufgabe gemacht, "der Vergangenheit eine Zukunft zu geben". "Unsere Vergangenheit" Wer alte Objekte auf seinem...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
"Koteletten-Gang": Karl Gruber (Willi Grubers Bruder), Hans Schickelgruber, Bürgermeister von 1970 bis 1985, und Hannes Androsch. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
1 2

Eine Zeitreise in das St. Pölten der 1970er-Jahre

Raum St. Pölten war in jüngerer Geschichte von Eingemeindungen, Emanzipation und Politik geprägt. ST. PÖLTEN (red). Glockenhosen, Koteletten, Kernkraft, eiserner Vorhang. Würde man heute ins Niederösterreich der 70er-Jahre zurückkehren, man würde das Land nicht wiedererkennen. Eine Schau in NÖs Ausstellungs-Mekka, der Schallaburg, widmet sich derzeit dieser Epoche unserer jüngeren Geschichte, die auch in und um die Landeshauptstadt Spuren hinterlassen hat. In St. Pölten etwa fiel der Bau des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Felix Mitterer und Renate Aichinger in der Ruine der Glanzstoff-Fabrik in St. Pölten. | Foto: Landestheater Niederösterreich
1

Glanzstoff: "Eines der spannendsten Stücke, die ich je aufführen durfte"

Kurz vor der Uraufführung der Bürgertheaterproduktion spricht Autor Felix Mitterer über seine Eindrücke, die er bei seinen Recherchen über die Geschichte der St. Pöltner Großfabrik gesammelt hat. ST. PÖLTEN (jg). "Glanzstoff" von Felix Mitterer erzählt die turbulente Geschichte der Fabrik, die die Stadt St. Pölten wohl wie keine andere geprägt hat. Figuren aus den unterschiedlichen Epochen werden bei diesem einmaligen Bürgertheater-Projekt unter der Leitung von Renate Aichinge zu Wort kommen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.