Zauberflöte

Beiträge zum Thema Zauberflöte

Katharina Gudmundsson als Papgena II | Foto: Foto: operklosterneuburg 2024/Lukas Beck

operklosterneuburg für kids
Papagena II: Papagena und Papageno singen Opernhits für die Kids

KLOSTERNEUBURG. Papagena und Papageno leben bekanntlicherweise in Klosterneuburg! Sie erzählen ihren Kindern, wie sie sich in der „Zauberflöte“ kennengelernt haben und weil ihnen Oper selber so gut gefällt, wollen sie den kleinen Papagenas und Papagenos natürlich auch die operklosterneuburg zeigen. Sie erzählen ihren Kindern von vielen tollen Opern und singen ihnen dabei natürlich auch tolle Melodien aus Carmen, Norma und anderen Opernhits vor. Wie immer ist Mitsingen bei der operkosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: SportMS Tulln

SportMS Tulln besucht Wiener Volksoper
Verzaubert von der Zauberflöte

TULLN/WIEN. Einige Schüler*innen der 2a Klasse machten sich mit ihren Eltern und ein paar Lehrerinnen am letzten Ferientag auf den Weg in die Wiener Volksoper, um das Stück „Die Zauberflöte“ zu besuchen. In der ersten Reihe Galerie hatten sie einen großartigen Blick auf die Bühne. Besonders der lustige Papageno zog die Jugendlichen in ihren Bann. Nach der Aufführung taten ihnen vor lauter Klatschen die Hände weh. Die Frage, ob es ihnen gefallen habe, wurde mit „Daumen hoch“...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Susanne Srednik mit den Zauberflöten-Kids Marie, Florian, Wolfgang, Viktoria, Emilie, Johanna, Magdalena, Olivia und Valerie. | Foto: Musikschule der Korneuburger Musikfreunde
2

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde
Zauberflöte für Kinder

In der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde lud Susanne Srednik zum "Zauberflöte für Kinder"-Workshop ein. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Wer Lust am Theaterspielen hatte, war da genau richtig. Die Kinder erlebten das Gesamtkunstwerk dann jedoch nicht nur durchs Darstellen, sondern auch durchs Hören der populärsten Melodien dieser Komposition von Wolfgang Amadeus Mozart, durch eigenes Singen und durch Zeichnungen. Letztere werden nun übrigens in der Musikschule ausgestellt.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gernot Kranner lädt am 5. Februar zur Opernwerkstatt für Kinder. | Foto:  Alexander Ch. Wulz

Für Kinder ab 4:
Opernwerkstatt - Die Zauberflöte - mit Gernot Kranner

BADEN. Eine Reise in die Welt der Oper. Die zukünftigen Opernfans lernen den Vogelsänger Papageno, Prinz Tamino und den Sonnenkönig Sarastro kennen, drücken Papagena und Prinzessin Pamina die Daumen und singen gemeinsam die Arie der Königin der Nacht. Empfohlen ab 4 Jahren. Am Klavier: Axel Ramerseder Aufgrund großer Nachfrage gibt es für Gernot Kranners „Opernwerkstatt für Kinder – Die Zauberflöte“ am 5. Februar, 11:00 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer im Stadttheater einen Zusatztermin....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Julia Wesely
2

Pure Vielfalt: „SchlossKonzerte“ in Kirchstetten im Weinviertel

Herbst-Programm beim KlassikFestival Schloss Kirchstetten startet am 22. September KIRCHSTETTEN. So eindeutig die sommerliche Oper beim KlassikFestival Schloss Kirchstetten dem italienischen Belcanto gewidmet ist, so sehr stehen die SchlossKonzerte im Herbst im Zeichen der musikalischen Vielfalt. Am 22. September eröffnet Intendant Stephan Gartner den Programm-Reigen im berühmten Kirchstetter Maulpertsch-Saal mit einem Kammermusikabend voll französischer Eleganz. Bis 2. Oktober folgen sechs...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Kammersängerin Daniela Fally mit Autor und Regisseur Andy Hallwaxx | Foto: Manfred Wlasak
22

Klassik.Klang
"Zauberflöte Re-Loaded" im Stadttheater Berndorf

BERNDORF. Eine flott inszenierte "Stück im Stück-Geschichte" sahen Stadttheater-Besucher mit "Zauberflöte Re-Loaded" nach Buch und Regie von Andy Hallwaxx. Klassik.Klang-Intendantin Daniela Fally war eine hinreißende Senior-Mamagena. Bühnenerfahrung sammelten die Schüler der Musikschule Triestingtal. Das Musikschul-Orchester leitete Bühne Baden-Dirigent Michael Zehetner.

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Julian Holzer, Andreas Enne (Musikschule Triestingtal) und Isabella Maierhofer (Musikschule Bad Vöslau) mit Nachwuchstalenten | Foto: Manfred Wlasak
4

Klassik.Klang
Musikschule Triestingtal in 'Zauberflöte Re-Loaded' gemeinsam mit prominenten Bühnenstars

Beim Festival Klassik.Klang stellt die Musikschule Triestingtal erneut ihr hohes Niveau unter Beweis. BERNDORF. Ein herausragender Programmpunkt des neuen Berndorfer Klassikfestivals ist das musikalische Stück 'Zauberflöte Re-Loaded''. Junge Talente neben Profis Das Besondere daran: neben prominenten Bühnenprofis werden Mitglieder der Musikschulen Triestingtal und Bad Vöslau auf der Bühne stehen. Besser gesagt: sie werden tanzen und gesangliche Soloauftritte absolvieren. Musikschuldirektor...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Matthias, Paula und Marie malten zur Musik der Zauberflöte. | Foto: Musikschule Korneuburg
2

Musikschule der Korneuburger Musikfreunde
Zauberflöte einmal anders

Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart stand beim letzten Workshop vor dem Lockdown im Vordergrund. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). In der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde wurde zur Musik gemalt. Lehrerin Sonja Glasl leitete die jungen Leute an, wie man mit Bleistift, Radiergrummi, Wasserfarben und einem großen Bogen Backpapier die Geschichte der Zauberflöte einfangen kann. Es wurde zur Musik gemalt. Die Kids mussten genau hinhören, welches Instrument der Komponist etwa eingesetzt...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: NMS Hainfeld
13

Besondere Ehre
Hainfelds Schüler trafen Bundespräsidenten

HAINFELD. Besuch der ersten Klassen in der Wiener Staatsoper Die ersten Klassen besuchten am Tag nach dem Opernball die Vorstellung „Die Zauberflöte für Kinder“, die am Nachmittag in der Staatsoper stattfand. Sie hatten die einmalige Gelegenheit, die Wiener Philharmoniker und einige Staatsopernsänger live zu erleben. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit unserem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. Den Vormittag verbrachte die 1b mit Klassenvorstand Renate Kaisergruber und Frau...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Die Königin der Nacht...
11 6 6

....schöne Erinnerung
an einen herrlichen Abend in Gars am Kamp...

Es war im Juni 2017 als wir die Aufführung der "Zauberflöte" auf der Burgruine in Gasr am Kamp besuchten.  Eine „Königin der Nacht“ von geheimnisumwittert-dunkler Macht und Schönheit präsentiert die stimmgewaltige armenische Sopranistin Tehmine Zaryan in der „Zauberflöte“ auf der Burg Gars. Ihre Robe ist mindestens ebenso eigenwillig-prachtvoll wie die „sternflammende Königin“ selbst - mit mondsichelförmigem Kopfschmuck und sechs Meter langer Schleppe, die die Königin in ungewohnter Weise vor...

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Foto: NMS Ybbsitz
8

Großer Applaus für „Zauberflöte für Kinder“ in Ybbsitz

YBBSITZ. 70 Schüler der Mittelschule Ybbsitz brachten Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“ vor 700 Gästen zur Aufführung. Das Fazit: tosender Applaus! Auf Einladung und unter engagierter Mitwirkung von Klangschmiede-Intendantin Anneliese Fuchsluger hatten die Musiklehrerinnen Marianne Schleifenlehner, Bianca Kölbel und Gabriele Wurzer gemeinsam mit der Gesangspädagogin der Musikschule Julia Heigl und der Musikschul-Standortleiterin Birgit Buck seit September das Werk Woche für Woche einstudiert....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderat für Kultur Alfred Stachelberger mit dem Ensemble der Minopera: Michael Weiland (Papageno), Annika Liljenroth (Pamina, Papagena) und Wolfgang Veith (Tamino). | Foto: Cornelia Baumann
5

Zauberhafter Kulturnachmittag in St. Andrä-Wördern
Minopera – Zauberflöte für junges Publikum

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (cb). Wolfgang Amadeus Mozarts Oper "Die Zauberflöte" gilt als eines der wundersamsten Werke der Musikgeschichte. Am 28.12. war die Zauberflöte nicht nur in der Wiener Staatsoper zu sehen, sondern auch im Musikschulsaal in St. Andrä-Wördern. In einer bezaubernden Kurzfassung zeigte das schwedische "Minopera"-Ensemble das Märchen für alle Altersstufen, voll Liebe, Abenteuer und Magie. Allen voran begeistere ein genialer Papageno, dargestellt von Michael Weiland, nicht nur die...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Mozarts Zauberflöte, produziert vom Royal Opera House

BADEN. Julia Jones dirigiert die faszinierende Produktion des Royal Opera House von Mozarts Zauberflöte mit einer wunderbaren Besetzung. Darunter Roderick Williams als Papageno. Prinz Tamino verspricht der Königin der Nacht, ihre Tochter Pamina aus der Gewalt des Zauberers Sarastro zu befreien. Er macht sich gemeinsam mit Vogelfänger Papageno auf die Suche. David McVicar entführt mit seiner klassischen Produktion das Publikum in eine phantastische Welt mit tanzenden Tieren, Flugmaschinen und...

  • Baden
  • Maria Ecker
11 20 7

Die Zauberflöte.....

Wir verbrachten eine Kurzurlaub im wunderschönen Waldviertel!! Am Dienstag besuchten wir die Opernaufführung, Die Zauberflöte auf der Burgruine in Gars am Kamp. Es war ein herrlicher Sommerabend!! Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!!! Wo: Burgruine, Gars am Kamp auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Kurt Dvoran
1 1 13

Der Zauber Mozarts auf Burg Gars

Intendant Wildner setzt heuer mit der „Zauberflöte“ ein Meisterwerk der Musikgeschichte in den stimmungsvollen Rahmen der Babenberger Burg in Gars. Unterstützt durch effektvolle Lichtspiele und schwungvolle Akteure werden Wertigkeiten wie Humanität, Demokratie, Liebe,…, aber auch Pflichtbewusstsein und Disziplin, handelnd im Freimaurermilieu, vermittelt. Aber auch romantische Liebesgeschichten kommen nicht zu kurz. Ungewöhnlich, aber spannend Siyabonga Maquongo als Tamino mit dem quirligen...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
Jungmusiker des Jugendblasorchesters Mauer, gemeinsam mit ihren Begleitern, dem Ehepaar Stockinger und Cornelia Galander | Foto: privat

Mauers Jungmusiker bei einer besonderen Vorstellung in Wien

MAUER/WIEN. Einigen musikbegeisterten Jungmusikern des Jugendblasorchesters Mauer wurde die besondere Chance geboten, einer kindgerecht aufbereiteten Version Mozarts großartiger „Zauberflöte“ in der Wiener Staatsoper beizuwohnen und sowohl Motivation als auch Freude der grandios spielenden Solisten der Wiener Philharmoniker mit nachhause in den eigenen Probensaal zu nehmen.

  • Melk
  • Daniel Butter
1 25

Alle happy mit der "Zauberflöte"

BADEN. "Zauberhaftes Wiener Vorstadttheater", sagt Musikkenner Herbert Först bei der Premierenfeier nach der "Zauberflöte". In der Ausstattung von Manfred Waba "geistert" es auf der Bühne rund um Papageno (Christoph Filler) und Tamino (Andrzey Lampert), die Königin der Nacht (Katharina Melnikova) und Sarastro /Szymon Chojnacki) ganz gewaltig. "Und es wurde sehr schön gesungen", sagt auch Badens Ombudsmann Franz Geiger, häufiger Premierengast in der Bühne Baden. Begeistert zeigten sich auch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Coming soon: Die Zauberflöte - im Stadttheater der Bühne Baden

BADEN. Die Mozart-Oper (Text: Emanuel Schikaneder) "Die Zauberflöte" hat am 12. Dezember um 19.30 Uhr im Stadttheater der Bühne Baden Premiere. Das Einführungsgespräch dazu gibt es bereits am 6. Dezember um 11 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer. Eine musikalische Ode an den Humanismus Seit dem er das erste Mal den Tamino gesungen hatte, wuchs in ihm der Wunsch, „dieses Meisterwerk von Mozart“ selbst einmal zu inszenieren. „Ist es doch für jeden Regisseur eine Spielwiese seiner Ideen“, so Kammersänger...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Die Zauberflöte in Bruck an der Leitha

Wolfgang Amadeus Mozarts Oper feiert im Oktober im Stadttheater Bruck an der Leitha Premiere. Das Werk zählt zu den bekanntesten und am häufigsten inszenierten Opern weltweit. Die berühmten Arien aus der Zauberflöte sind auch Opernneulingen unter den Zusehern bekannt. Die Oper ist dadurch besonders leicht zugänglich und bietet beste Unterhaltung für Jung und Alt. Der ewig junge Kampf zwischen Gut und Böse in einem märchenhaften Umfeld fasziniert heute noch ebenso wie zum Zeitpunkt der...

  • Bruck an der Leitha
  • Gerhard Stecher
Die Burgarena Reinsberg steht ganz im Zeichen der Oper "Zauberflöte" von Mozart. | Foto: privat
2 3

Die "Zauberflöte" in der Reinsberger Burgarena

REINSBERG. Die Burg Reinsberg verbindet eine langjährige Tradition mit der Oper. Bei einer neu ins Leben gerufenen Zusammenarbeit zwischen dem Kulturverein Reinsberg und dem Opernregisseur Karel Drgac entstand die Idee, wieder ein Opernprojekt in der Burgarena zu realisieren. Die Programmwahl für dieses Event fiel auf "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Oper wird am Donnerstag, 20. August und am Freitag, 21. August jeweils um 19.30 Uhr in der Burgarena aufgeführt. Weitere Infos...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Iko Freese
2

Festspielhaus St. Pölten startet in die neue Saison

ST. PÖLTEN (red). Am 27. und 28. September eröffnet das Festspielhaus St. Pölten mit Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ in einer Inszenierung der Komischen Oper Berlin die Saison 2014/2015. Die Produktion, für die die Komische Oper zum Opernhaus des Jahres 2013 ausgezeichnet wurde, wird erstmalig in Österreich aufgeführt. Zauberhafte Fantasiewelten In der multimedialen Inszenierung des britischen Künstlerduos „1927“ (Suzanne Andrade und Paul Barritt begeisterten kürzlich auch bei den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
StR Konrad Eckl, Ensemblemitglied, Intendant Michael Garschall freuen sich über die abgeschlossene, gute Saison
1 1 4

Letzte Vorstellung der Zauberflöte im Stift

KLOSTERNEUBURG (zip). Intendant Michael Garschall, Kulturstadtrat Konrad Eckl und Organisator Franz Brenner blickten zufrieden auf die vergangenen Vorführungen der Zauberflöte im Kaiserhof zurück. Im Juli musste man immerzu mit Wetterkapriolen rechnen, wo man organisatorisch gegen plötzlich auftretenden Wolkenbruch hilflos war. Mit einem scheinbar still abgeschlossenen Pakt mit Petrus konnten jedoch alle Vorführungen unter freiem Himmel bis auf zwei vorbereitete Abende in der Babenberger Halle...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Martin Achrainer:  "Bei Sommerproduktionen rennt ständig der Schmäh!"
2

"Wir haben wahnsinnig viel Spaß!"

Oper-Klosterneuburg-Papageno Martin Achrainer im Interview über den Kaiserhof, Kochen und Karriere. Passt die junge bunte Inszenierung der "Zauberflöte" zum traditionsreichen Stift Klosterneuburg? Diese Inszenierung ist sogar eine sehr klassische, weit weg davon, sehr modern sein zu wollen oder irgendwelchen Erwartungen entsprechen zu wollen, sondern es ist eine sehr traditionelle und im positiven Sinne konventionelle Inszenierung. Die Regisseurin hat nicht versucht, das Stück neu zu erfinden,...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.