Zahnpflege

Beiträge zum Thema Zahnpflege

Gemeinsam mit Expertin Christina Karner lernten die Kinder, wie sie ihre Zähne richtig pflegen. | Foto: Volksschule Podersdorf am See
22

Volksschule Podersdorf am See
Zahngesundheitserzieherin klärte auf

Die Kinder der Volksschule Podersdorf am See bekamen kürzlich Besuch von Zahngesundheitserzieherin Christina Karner. PODERSDORF AM SEE. Die Expertin führte im Rahmen des Projekts Gesund im Mund in allen vier Klassen der Volksschule Podersdorf am See einen Workshop durch, in dem es um die richtige Pflege und Gesunderhaltung der Zähne ging. Die Schülerinnen und Schüler waren an diesem wichtigen Thema sehr interessiert und arbeiteten dementsprechend fleißig mit.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Zähne regelmäßig und gründlich zu pflegen, macht sich langfristig bezahlbar. | Foto:  Diana Polekhina / Unsplash.com

Tag der Zahngesundheit
Richtig Zähneputzen

Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Die richtige Zahnpflege ist nicht kompliziert und zahlt sich aus. ÖSTERREICH. Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Um diesem gerecht zu werden, braucht es eigentlich nicht viel Aufwand. Man sollte etwa alle sechs Monate zur Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt gehen und natürlich regelmäßig die Zähne zu putzen. Als Faustregel dafür gilt die Formel 2x2. Mindestens zwei Mal am Tag sollte man sich mindesten zwei Minuten lang die Zähne...

  • Wien
  • Michael Leitner
Rund drei Minuten sollte ein Putzvorgang dauern. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Gesunde Zähne
Permanente Pflege der Zähne ist wichtig

Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für die Gesundheit des Menschen allgemein. BURGENLAND. Um seine Zähne optimal zu pflegen, sollte man mindestens zweimal täglich Zähne putzen: Die Plaque, ein Bakterienfilm, muss entfernt werden. Fertig ist man übrigens dann, wenn die Zähne sauber sind und alle geputzt sind, das kann nach zwei Minuten sein, aber auch länger dauern. Hilfreich sind elektrische Zahnbürsten mit einer Druckkontrolle. Das Zahnfleisch sollte ebenfalls geputzt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Couple doing a morning hyginene together.
1

Gesund beginnt im Mund

Die Zahngesundheit wirkt sich wesentlich auf unser allgemeines Wohlbefinden aus Unsere Ernährungsweise spiegelt sich in unserer Gesundheit wider. Bereits der weise Hippokrates empfahl einst: "Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung." Ein gesundes Gebiss sollte vor allem vollständig sein, denn jede Zahngruppe hat wichtige Funktionen. Die "Mühlsteine" im Mund Die Backenzähne beispielsweise sind für das gründliche Zerkauen der Nahrung zuständig. Speichel übernimmt den nächsten...

  • Margit Koudelka
Foto: Archiv

Zahnspangen gehören sorgfältig gepflegt

Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde: Zahnspangen. Umso wichtiger ist es, die Spangen richtig zu pflegen, um Problemen vorzubeugen. Bei herausnehmbaren Zahnspangen reicht als Bürste hier eine einfache Ausführung mit mittelharter Stärke. Mit kreisenden Bewegungen, ähnlich denen beim normalen Zähneputzen, lässt sich der gröbste Schmutz entfernen. Zwischen den Halterungen und Drähten der festsitzenden Spange sammeln sich leicht Essensreste, weshalb eine gründliche Reinigung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Auf die Zähne sollten Sie möglichst gut aufpassen und gründlich pflegen, um sie möglichst lange gesund zu erhalten. | Foto: Archiv
2

So haben Sie stets gut lachen

Mit einer professionelle Zahnreinigung kann man Vorbeugen statt später teuer sanieren . Wie man seine Zähne richtig pflegt, das ist kein großes Geheimnis. Auch der Aufwand hält sich in Grenzen. Im Großen und Ganzen kommt es auf drei Komponenten an: eine passende Zahnbürste, fluoridierte Zahnpasta und Zahnseide. Bei richtiger Anwendung lassen sich die Zähne so gut in Schuss halten – und Sie verlieren garantiert nicht an Biss. Die richtige Zahnbürste Idealerweise ist der Kopf der Zahnbürste beim...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.