Zahlen

Beiträge zum Thema Zahlen

Die Fälle von Grippalen Infekten und Influenza steigen österreichweit gerade wieder an. Eine Impfung kann helfen gegen die "echte" Grippe vorzubeugen. Im Rahmen des österreichischen Impfprogramms besteht die Möglichkeit sich für einen Kostenbeitrag von 7 Euro in Praxen von Kassen- oder Wahlärzten impfen zu lassen.
(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Um 7 Euro Selbstbehalt die Influenza-Impfung holen
Grippaler Infekt oder "echte" Grippe

Während in den letzten Wochen in der Stadt Salzburg und im Flachgau die ersten Masernfälle dokumentiert wurden, zeigt das Gesundheitsbarometer der "Österreichischen Gesundheitskasse" (ÖGK) auch, dass Grippe und grippale Infekte gerade ein zweites Hoch in dieser Grippesaison erleben. SALZBURG, ÖSTERREICH. Derzeit sind österreichweit fast 90.000 Menschen aufgrund von Grippe oder grippalen Infekten krankgeschrieben, und 160 Patientinnen und Patienten mussten bereits im Krankenhaus behandelt...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Bilanz für Dezember ist da. . | Foto: AMS

1.600 sofort verfügbare Stellen
Dezemberbilanz des Arbeitsmarktservice Bischofshofen

"Die Arbeitslosigkeit blieb im Dezember stabil." meldet das Arbeitsmarktservice Bischofshofen (Ams) in der Bilanz für Dezember.  PONGAU. Ein Plus von sechs Prozent an arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnet das Ams Bischofshofen im Dezember. Mit 1.881 Personen sind das damit 106 Arbeitslose mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent (vorläufig geschätzt, genaue Daten liegen wie immer zur Monatsmitte vor) wird im Vergleich zum Dezember 2022 um 0,2 Prozent höher ausfallen. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenquote im Pongau im Mai angestiegen. Vor allem im Handel ist dieser Trend spürbar — und das obwohl die Betroffenen der "Kika"-Schließung in St. Johann in der Statistik noch garnicht aufscheinen. | Foto: Neumayr
5

AMS im Pongau
Arbeitslosigkeit im Handel steigt schon vor "Kika"-Aus

Die Arbeitslosenquote im Pongau steigt im Jahresvergleich leicht an. Vor allem im Handel zeigt sich ein deutlicher Zuwachs. An den 55 betroffenen Arbeitskräften der geplanten Schließung des "Kika"-Standortes in St. Johann — die in der Statistik noch nicht berücksichtigt werden — gibt es indessen reges Interesse anderer Unternehmen. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau ist im Mai im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Während im April noch 6,7 Prozent der Pongauerinnen und Pongauer ohne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Viele Gäste haben den heurigen Sommerurlaub in der Pongauer Bergwelt verbracht. | Foto: TVB Großarltal
3

Trotz der Teuerung
Erfolgreiche Sommersaison im heimischen Tourismus

Trotz der Teuerungswelle befindet sich der heimische Tourismus wieder im Aufschwung. Die Pongauer Touristiker melden enorme Zuwachszahlen bei den Übernachtungen. Vor allem die gefallenen Coronamaßnahmen spielen den Betrieben in die Karten. ST. JOHANN, GROSSARL. Die Touristiker in den Pongauer Ferienregionen freuen sich über einen erfolgreichen Sommer. Aufgrund der entspannteren Situation hinsichtlicher der Pandemie konnten die heimischen Betriebe heuer die gesamte Saison voll ausnutzen und die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Vor allem in Salzburg wird laut der Umfrage die Lehre sehr geschätzt. | Foto: pixabay

Fokus Lehre
Meister in Gewerbe und Handwerk sind hoch angesehen

Die Meisterprüfung ist die höchste Auszeichnung in der Lehre. Auch bei einer Umfrage der WKO genießt der Berufsstand große Anerkennung. SALZBURG. Das Ergebnis einer Umfrage der Wirtschaftskammer Österreich malt ein bekanntes Bild. Ärzte sind in der Gesellschaft am meisten angesehen. Doch dicht dahinter rangieren schon die Meister in Gewerbe und Handwerk. Eine Entwicklung, die sich schon seit Jahren fortsetzt. Somit sind Meister bei Herr und Frau Österreicher angesehener als Unternehmer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Corona-Zahlen sinken weiter. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 575 (um -72 im 24-h-Vergleich). | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Corona in Salzburg
Magische Grenze der Inzidenz von unter 50 erreicht

Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik 47,8. "50 – das war vor der massiven Welle im Herbst 2020 immer die magische Grenze, jetzt sind wir nach sieben Monaten endlich wieder darunter", freut sich auch Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, über das Fallen der 7-Tage-Inzidenz unter 50. Seit 6. Oktober 2020 ist 48 der niedrigste Wert. In 44 Gemeinden gab es in den vergangenen sieben Tagen keine einzige neue Infektion. SALZBURG. In den vergangenen 24 Stunden wurden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Landesstatistik hat wieder die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Demnach gibt es im Bundesland 1.824 aktiv infizierte Personen. Im Spital werden 85 Covid-19-Patienten versorgt, 22 davon auf der Intensivstation. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Tennengau einziger Bezirk über dem Inzidenz-Landeswert

In den vergangenen 24 Stunden wurden 97 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik sank die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 30. April 2021 um 8.30 Uhr auf 183,5. Für Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, sind das "gute Nachrichten. Allerdings gibt es auch starke regionale Unterschiede. Zum Beispiel liegt der Tennengau mit 342,7 fast doppelt so hoch wie der Landeswert." Die Lage in den Spitälern ist stabil. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 47.916 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wie jeden Donnerstag präsentiert die Landesstatistik die aktuellen Corona-Zahlen: Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, es gibt derzeit 1.787 aktiv infizierte Personen – diese Zahl ging im 24-h-Vergleich um -87 zurück. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
8

Corona Salzburg
58 Jahre: das Durchschnittsalter der Intensivpatienten

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen Wochen in Salzburg zurück gegangen, die 7-Tage-Inzidenz pendelt sich derzeit bei einem Wert von rund 200 ein. In den vergangenen 24 Stunden kamen 89 Neuinfektionen hinzu. 84 Covid-Patienten werden in Salzburgs Spitälern behandelt, davon 19 auf der Intensivstation. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik liefert die aktuellsten Daten und Fakten aus unserem Bundesland. SALZBURG. Bisher wurden in Salzburg 46.799 Personen positiv auf das...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Vier Jahre hindurch waren mehr als 4.000 Wohnungen in Salzburg verbüchert worden, 2020 waren es nur mehr 3.895. Und in der Landeshauptstadt fehlen auf das Vorjahr -157 Wohnungsverkäufe (-10,9 %). Insgesamt gab es 1.280 Verbücherungen. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Immobilien
Der Salzburger Wohnungsmarkt ist weiter rückläufig

Österreichweit hat der Wohnungsmarkt 2020 laut Remax ImmoSpiegel um +1,1 % zugelegt – konkret wurden 50.386 Einheiten verbüchert, um +554 mehr als 2019. Bei den Verkaufszahlen ist Salzburg im Minus, gehört aber weiterhin zu den teuersten Bundesländern hinter Vorarlberg und Tirol. Und die Stadt Salzburg hat Platz zwei bei den teuersten Landeshauptstädten an Innsbruck verloren, vorne weg Bregenz. SALZBURG. Der Wohnungsmarkt 2020 befand sich im Bundesland Salzburg auf dem Mengenniveau von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In den vergangenen 24 Stunden kamen 157 Neuinfektionen hinzu. Es gibt derzeit 1.904 aktiv infizierte Personen im Bundesland. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Niedriger Inzidenz-Wert bei älteren, geimpften Personen

„Die Impfung wirkt, das sehen wir vor allem bei den älteren Salzburgerinnen und Salzburgern, die zu einem Großteil bereits immunisiert sind“, sagt der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp. In den vergangenen 24 Stunden sind 157 Neuinfektionen hinzu gekommen. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 214. Bei den Bezirken liegt der Flachgau mit einem Wert von 257,6 salzburgweit an der Spitze. Bisher gab es keinen Oster-Effekt. SALZBURG. Das Land Salzburg hat wie üblich am Donnerstag die aktuellsten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Salzburg wurden bisher 44.761 Personen (+121 im 24-h-Vergleich) positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
9

Corona in Salzburg
Die Neuinfektionen in Salzburg gehen zurück

121 Personen sind in den vergangenen 24 Stunden positiv auf Covid-19 getestet worden. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 8. April 2021 um 8.30 Uhr 210. Für den Landesstatistiker Gernot Filipp ist "das Bundesland auf einem guten Weg.  SALZBURG. Wie sich die Osterfeiertage auswirken, werden wir durch die Inkubationszeit aber erst in cirka sieben bis zehn Tagen sehen.“ Vor allem die Covid-19-Todesfälle gehen markant zurück und die Lage im Spital ist derzeit stabil. Alle...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die 7-Tages-Inzidenz in Salzburg liegt laut Landesstatistik bei 249, das ist der geringste Wert seit drei Wochen. In den vergangenen 24 Stunden kamen 188 Neuinfektionen hinzu. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Höchste 7-Tages-Inzidenz weisen 15- bis 34-Jährige auf

„In Bezug auf die Todesfälle gibt es nach den besonders tragischen Monaten November und Dezember nun auch im März einen deutlichen Rückgang. Besonders stark ist dieser bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von Seniorenwohnhäusern, wo es fast keine Covid-Sterbefälle mehr gibt. Das ist auf die Impfung zurückzuführen“, so der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp. Die Infektionslage im Pongau entspannt sich leicht. In den vergangenen 24 Stunde gab es 188 Neuinfektionen, die 7-Tages-Inzidenz...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Laut einer aktuellen Analyse von Remax Austria wurden im Bundesland Salzburg so viele Unterschriften unter Kaufverträge für Immobilien gesetzt, wie noch nie. Erstmals über 10.000 Immobilienverkäufe wurden getätigt. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Analyse 2020
Salzburgs Immobilienkäufer investierten 2,90 Milliarden Euro

„Der Immobilienmarkt bewegte sich auch 2020 auf sehr hohem Niveau", erklärt Bernhard Reikersdorfer, Geschäftsführer von Remax Austria. Das gilt auch für das Bundesland Salzburg, das wie sieben andere Bundesländer – außer Wien – erhebliche Umsatzzuwächse meldet. Bei den Immobilienverkäufen ist das Bundesland erstmals fünfstellig und massiv expandiert hat der Pinzgau mit erstmals über 2.000 Verbücherungen, so eine aktuelle Analyse des Immobiliennetzwerks Remax Austria. SALZBURG. Von 8.000...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Derzeit sind landesweit 2.550 Menschen (+44 in den vergangenen 24 Stunden) aktiv infiziert. Die meisten mit 706 in der Stadt Salzburg, die wenigsten im Lungau mit 91. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Der Trend bei den Infektionen zeigt weiter nach oben

Heute wurden im Bundesland Salzburg 276 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Diese Zahl schlägt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz nieder, die heute bei 305 liegt – zuletzt war sie Anfang Jänner ähnlich hoch. Ein Blick in die Bezirke zeigt ähnliche Entwicklungen: Nach einigen Tagen sinkender Inzidenzen im Pongau ist der Wert heute wieder gestiegen, in der Stadt Salzburg und im Tennengau ist die 7-Tage-Inzidenz zuletzt stärker angewachsen. Vor allem bei Jüngeren steigen die Zahlen stark,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die 7-Tages-Inzidenz bei den 15 bis 24-Jährigen liegt bei 330. Der Anteil der Jüngeren bei den Neuinfektionen steigt. Bei der besonders gefährdeten Gruppe wirkt die Impfung, merkt die Landesstatistik an den Zahlen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Die Fallzahlen steigen vor allem bei Jüngeren

254 Neuinfektionen führen im Bundesland Salzburg zu einem weiteren Anstieg der 7-Tages-Inzidenz auf 225,6 (Stand: 4. März, 8.30 Uhr) und damit dem höchsten Stand seit Mitte Jänner. Am stärksten steigen die Zahlen im Pongau, hier liegt die 7-Tages-Inzidenz bei 502,4. „Die Reproduktionszahl steigt auf 1,2 und auch alle anderen Indikatoren deuten im Moment auf einen weiteren Anstieg der Fallzahlen hin“, fasst Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zusammen. SALZBURG. Seit 29. Februar 2020...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aktuell sind in Salzburg 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten davon mit 331 im Flachgau. Insgesamt wurden im Bundesland 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
4

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen stabilisiert sich

Seit gut zwei Wochen liegt Salzburgs 7-Tage-Inzidenz konstant rund um den Wert von 130, also so viele Neuinfektionen wurden landesweit in der vergangenen Woche hochgerechnet auf 100.000 Einwohner verzeichnet. Damit nähert sich Salzburg immer mehr dem Bundesschnitt an. Insgesamt wurden 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Davon sind aktuell 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten mit 331 im Flachgau. Mehr als 100.000 haben sich zur Impfung vorgemerkt. SALZBURG. Die aktuellen Zahlen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Über 34.000 Salzburger wurden bis dato positiv auf Covid-19 getestet. Bis Anfang Sommer gab es insgesamt 1.200 Fälle, von 1. Oktober bis heute waren es über 31.000. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Corona Salzburg
Elf Monate Corona – über 34.000 Salzburger positiv getestet

Ende Februar 2020 wurde im Bundesland Salzburg die erste Corona-Infektion bestätigt – genauer am 29. Februar 2020. Mit Stand heute, 1. Februar 2021, wurden über 34.000 Salzburger positiv getestet. Laut Gernot Filipp, Leiter des Landesstatistik, beträgt das Durchschnittsalter aller infizierten Personen 44,1 Jahre. Weitere Daten und Fakten lest ihr in diesem Bericht. SALZBURG. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, fasst den aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Salzburg zusammen. Es gibt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die St. Johanner mussten am häufigsten wegen Problemen mit der Batterie ausrücken. | Foto: ÖAMTC

Jahresbilanz 2020
ÖAMTC Mitarbeiter waren 8.915 Mal im Einsatz

Die gelben Engel aus St. Johann waren im vergangenen Jahr bei 8.915 Einsätzen um Autofahrern zur Seite zu stehen. Salzburgweit verzeichnete der ÖAMTC rund 51.500 Pannenhilfe-Einsätze. PONGAU. Die Pannenhelfer des ÖAMTC-Stützpunkts St. Johann rückten dieses Jahr zu 5.974 Hilfseinsätzen aus und mussten 2.941 Fahrzeuge abschleppen, damit waren sie insgesamt 8.915 Mal für Autofahrer im Pongau unterwegs. Gegenüber 2019 konnte bei den Einsätzen ein leichter Rückgang beobachtet werden....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz appelliert noch einmal, trotz negativem Testergebnis die Hygieneregeln wie Abstand halten und möglichst wenige Leute treffen einzuhalten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Corona
Höhepunkt überschritten, aber weiter hohe Zahl der Neuinfektionen

Der Höhepunkt der zweiten Corona-Infektionswelle ist zwar klar überschritten, die Zahl der täglich neu an Covid-19 Infizierten und die 7-Tages-Inzidenz sind aber noch zu hoch – 181 Neuinfizierte waren es gestern. „Außerdem sollten auch alle, die jetzt ein negatives Testergebnis erhalten haben, die Vorsichtsmaßnahmen, wie Abstand halten und Kontakte gering halten, weiterhin einhalten“, appelliert Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. Am heutigen Montag werden Testungen in den sozialen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Zahl der aktiv infizierten Personen in Salzburg liegt aktuell knapp unter 6.000. Die 7-Tage-Inzidenz (604) ist immer noch die Höchste im Bundesländervergleich. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona in Salzburg
Zahlen zeigen stabile Corona-Lage auf hohem Niveau

Bis dato wurden 19.474 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet, die Zahl der aktiv Infizierten liegt knapp unter 6.000, so die Salzburger Landesstatistik. Die 7-Tage-Inzidenz als Indikator für die Dynamik des Infektionsgeschehens liegt heute bei 604, das ist immer noch der höchste Wert im Bundesländervergleich. Bis dato sind 140 Personen in Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. 254 müssen im Spital behandelt werden, 27 davon auf der Intensivstation. SALZBURG. Die neuesten Zahlen der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Den stärksten stärksten Einbruch verbucht die Stadt Salzburg. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier ein Nächtigungsminus von knapp 50 Prozent. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Tourismus
Deutliches Nächtigungsminus von 21 Prozent im Juli

Die Covid-19-Situation bedeutet eine Zäsur für den Salzburger Tourismus. Der Juli brachte im Vergleich zum Vorjahr ein deutliches Nächtigungsminus. Um 21 Prozent weniger Nächtigungen gab es im Juli. Doch manche Regionen können ein Plus verzeichnen. „Nichts desto trotz sind die Stimmung und Auslastung im heimischen Tourismus positiv und es ist ein klarer Aufwärtstrend erkennbar“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Den stärksten Anteil an Gesamtübernachtungen konnte im Monat Juli der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Er begleitet uns schon seit einem halben Jahr: Der Babyelefant. | Foto: pixabay
1

Welttag des Elefanten
Heute dreht sich alles um die grauen Riesen

Der Babyelefant begleitet uns dieses Jahr auf Schritt und Tritt, das es noch mehr über die meist sanften Riesen zu wissen gibt lernen wir am Welttag des Elefanten. PONGAU. Mit Elefant verbinden wir zur Zeit sofort ein Maß von einem Meter, doch das gilt nur für die jüngsten der Rüsseltiere. Mit einer höhe von vier Meter und einem Gewicht von sieben einhalb Tonnen sind sie wahre Giganten. Aber Größe und Gewicht sind nicht die einzigen Superlativen bei den größten Landsäugetieren. Gigantische Maße...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Da am vergangenen Mittwoch eine neue Infektion gemeldet wurde, halten sich aktuell noch 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. | Foto: fernando zhiminaicela, Pixabay
Video

Coronavirus in Salzburg
1 Neu-Infektion in den vergangenen zwei Wochen

Freitagvormittag, 12. Juni, 08:50 Uhr: 1.241 beträgt die Zahl der bisher im Land Salzburg positiv auf Covid-19 getesteten Personen (Stand 15.00 Uhr gestern Nachmittag). In den vergangenen 24 Stunden kam kein neuer positiver Fall hinzu. Dafür wurde vorgestern, am Mittwoch, nach fast zwei Wochen, wieder eine neue Infektion den Behörden gemeldet. Damit halten sich aktuell 2 aktiv Infizierte im Bundesland auf. 38 Personen sind verstorben. Die Entwicklung der Covid-19-Erkrankungen in Salzburg: seit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Pongau steht seit heute auf Orange, welche Maßnahmen nun für den Bezirk gelten lesen Sie im Beitrag. | Foto: Land Salzburg
3

Corona in Salzburg
Das ist der aktuelle Stand im Pongau

Im Pongau steht die Corona Ampel seit heute, 16. Oktober 2020, auf orange. bereits am Donnerstag gab die Regierung verschärfte Maßnahmen für das ganze Bundesland heraus. PONGAU. In Salzburg wurden mit Stand 15. Oktober 2020 bisher 3.127 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut Epidemiologischen Melderegister (EMS) – EMS ist das offizielle Register, in welches von den Bezirksbehörden sowie von Labors eingetragen wird – 727...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.