Wussten Sie dass

Beiträge zum Thema Wussten Sie dass

Anzeige
Gemeinsam mit den LEADER-Verantwortlichen, gratulierte Landtagspräsident Karl Wilfing den Gewinnerinnen des großen Weinviertel-Gewinnspiels. | Foto: Sandra Schütz
22

Gewinnspiel-Übergabe
"Das Weinviertel ist der Ursprung Europas"

Zehn Wochen lang präsentierten die BezirksBlätter und meinbezirk.at, gemeinsam mit den LEADER-Regionen im Weinviertel, interessante und kuriose Fakten über das wunderschöne Weinviertel. Wer dann noch wusste, welche Farbe die Weinviertel-Fahne hat, der konnte gewinnen, und zwar ein tolles Freizeiterlebnis. Nun fand die Übergabe an die Gewinnerinnen und Gewinner statt. WEINVIERTEL. Wenn er einmal loslegt, dann hört er so schnell nicht mehr auf. Und so erfährt man von Landtagspräsident Karl...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Otto Jaus kommt aus dem schönen Weinviertel. | Foto: Foto: PR
2

Weinviertler Persönlichkeiten
Wussten Sie, dass…

…der bekannte und beliebte Sänger, Schauspieler und Kabarettist Otto Jaus aus dem Weinviertel kommt? WEINVIERTEL. "Soviel Wein es im Weinviertel gibt, soviel Weinviertel gibt’s in mir." Eigentlich hätte es klar sein müssen, dass Otto Jaus an seinem Selbstverständnis als Weinviertler keinerlei Zweifel lassen würde – schließlich ist es eine Weinranke mit Trauben, die das stolze Wappen seiner Heimatgemeinde Großebersdorf ziert. Doch die Frage nach dem Weinviertler in Otto Jaus – die hört der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Tschechoslowakei und Österreich beseitigen den Stacheldraht. Im Bild Außenminister Alois Mock und LH Siegfried Ludwig. | Foto: NLK/Schleich
Aktion 3

Grenzen und Eisener Vorhang im Weinviertel
Wussten Sie, dass…

…es beidseits der Grenze Widerstand gegen den Eisernen Vorhang gab? Noch in den 80er Jahren verlaufen über 200 Kilometer des Eisernen Vorhangs entlang der nördlichen und nordöstlichen Grenze des Weinviertels. Die damalige Tschechoslowakei ist ein Bruderstaat der Sowjetunion – seit der blutigen Niederschlagung des als „Prager Frühling“ bekannt gewordenen Volksaufstands im August 1968 besteht daran für die Tschechen und die Slowaken kein Zweifel mehr. Ebenso klar ist, was mit jenen geschieht, die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Im Schloss Kirchstetten befindet sich das kleinste Opernhaus Österreichs. | Foto: Gartner
2

Weinviertler Kultur
Wussten Sie, dass…

…das kleinste Opernhaus Österreichs im Weinviertel steht? WEINVIERTEL. Klassische Musik inmitten des Weinviertels. Klassik-Liebhaber haben Schloss Kirchstetten längst für sich entdeckt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht hier im Sommer und Herbst alles im Zeichen der klassischen Musik. Dabei blieb „Kirchstetten“ seinem Motto von Beginn an treu: „Belcanto hautnah“. Der Maulpertschsaal, in dem die Opern aufgeführt werden, bietet lediglich 160 Sitzplätze. Damit gilt Kirchstetten gemeinhin als...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Das Weinviertel hat seine eigene Musikrichtung hervorgebracht. | Foto: Elke Wolfbeisser
5

Weinviertlerisch
Wussten Sie, dass…

…es im Weinviertel eine eigene Musikrichtung gibt? WEINVIERTEL. Oft wird dem Weinviertel vorgeworfen, es habe keine eigene, keine „originäre“ Weinviertler Kultur entwickelt. Den Grund dafür sehen Beobachter in der jahrhundertealten Unsicherheit, der das Weinviertel schutzlos ausgeliefert war, in der Leibeigenschaft, die hier länger andauerte als anderswo, oder in der Nähe zur allmächtigen Kulturweltstadt Wien. Wo sich die Dörfer tief in die wenigen Senken duckten, um sich vor Feinden aus allen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Damals wurde in Bisamberg die Weinviertelfahne gehisst. | Foto: Sandra Schütz
3

Weinviertler Fahne
Wussten Sie, dass…

…die Weinviertel Fahne orange ist? WEINVIERTEL. Aber warum ist das eigentlich so? In aller Kürze erklärt: die orangene Farbe steht stellvertretend für die wunderschönen Sonnenuntergänge, die goldgelben Weizenfelder und die köstlichen Kürbisse, die zu den Wahrzeichen des Weinviertels gehören. 2010 wurde das Weinviertel-Logo überarbeitet, bei der Landesausstellung 2013 wurde es dann offiziell unter die Leute gebracht – das Logo ist natürlich auch orange. Jährlich werden in den Weinviertler...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Diese Oberrohrbacher Kinder zogen 2023 ratschend durch den Ort. | Foto: Stöckl
Aktion 3

Weinviertler Brauchtum
Wussten Sie, dass…

…der Weinviertler mit der Schubkarre ratscht und er ab und zu "durchjuchzen" muss? WEINVIERTEL. Wenn die Glocken von Gründonnerstag bis in die Osternacht "nach Rom geflogen" sind, dann wird es für die Weinviertler Kinder Zeit, die Ratschen hervorzuholen und laut lärmend durch die Straßen zu ziehen. Denn eigentlich soll der althergebrachte Brauch des Ratschns die Gläubigen trotz Verstummen der Glocken an das Gebet erinnern. Obwohl er nicht nur im Weinviertel ausgeübt wird, gibt es doch einige...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.