Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Das Climate Lab an der Spittelauer Lände 45 ist ein Ort, wo verschiedene Unternehmen, öffentliche Stellen und andere innovative Projekte entwickeln können.   | Foto: Impact Hub/APA-Fotoservice/Reither
2

"Greenstart"
Im 9. Bezirk findet ein Ideen-Workshop für das Klima statt

Die Initiative "greenstart" sucht jedes Jahr interessante Geschäftsideen, die zum Klimaschutz beitragen. Nun gibt's am Alsergrund bald einen Ideen-Workshop dafür. WIEN/ALSERGRUND. Manchmal haben Leute eine Geschäftsidee, wo sie glauben, diese hätte großes Potenzial – wenn sie nur Zeit für den Feinschliff hätten! Und genau solche sucht die Start-up Initiative "greenstart". Diese sucht aber nicht einen beliebigen Geistesblitz, sondern Business-Geschäftsideen, die beim Klimaschutz helfen können....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Bad Goiserer Schülerinnen und Schüler beim Gedächtnistraining. | Foto: Privat
2

Vergessen war gestern
Gedächtnistraining an den Goiserer Schulen

 Vom 10. bis 12. Jänner hatten Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen sowie Eltern der Goiserer Schulen die Gelegenheit, an Workshops des Gedächtnistrainers Manuel Rothwald teilzunehmen. BAD GOISERN. Wie einfach es sein kann, sich schnell und langfristig etwas zu merken, dazu hat der renommierte Gedächtnistrainer Manuel Rothwald von megamemory eine Menge Tipps und Tricks parat. Dieses Wissen gab er vergangene Woche in individuell abgestimmten Workshops an den Goiserer Schulen weiter. An den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Diese zwei Schülerinnen zeigten ihr Können beim Taletencamp im Fach Biologie. | Foto: RN Kärnten
6

MINT für Schüler
Eure Talente in den Naturwissenschaften sind gefragt

Von Open Space über Talentecamp bis hin zu TIPCSI: Kärnten bietet einiges für aus den Bereichen MINT und Naturwissenschaften. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Die sogenannten MINT-Fächer sind in aller Munde. Denn über Jahre schreckten Vorurteile, diese seien zu kompliziert sowie sperrige und veraltete Lehrpläne Kinder und Jugendliche ab. Dabei lieben Kinder es, Neues zu entdecken und in die Rolle von Forschern zu schlüpfen. Was viele vielleicht nicht wissen: Kärnten hat mit dem Verein "INIZIA" unter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Musikfestival zieht heuer vom Urfahraner Jahrmarktgelände weg und bespielt dafür unterschiedliche Locations in der Innenstadt. | Foto: Thorwartl
2

5-Jahres-Jubiläum
Stream Festival wandert in die Linzer Innenstadt

Mit den Programmschienen "Stage", "Talk" und "Club" kehrt das Stream Festival zurück und bespielt heuer von 18. bis 20. Mai unterschiedliche Locations in der Innenstadt.  LINZ. Neben den großen Linzer Museen feiert auch das beliebte Stream Festival heuer Jubiläum: 2023 jährt sich das Musikfestival bereits zum fünften Mal und wartet mit einer Neuerung auf die Linzerinnen und Linzer. Neue Locations"Im Kulturjahr 2023 möchten wir auf eine Mischung aus Traditionellem und Modernem setzen", so...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Verknüpft miteinander: das Ehepaar Salzmann. | Foto: Manotimi
Aktion 2

Manotimi geht online
Kreative Workshops aus dem Handwerksbereich finden

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" rief Familie Salzmann eine digitale Plattform ins Leben, die kreative Workshops verschiedenster Anbieter zur Verfügung stellt. Damit fungiert die Familie als Vermittler zwischen Kunstschaffenden und Anbietern. BERGHEIM. Hintergrund der Idee war, dass die Familie die Menschen zum Gestalten mit den Händen bewegen wollte. "Dieses Gefühl der Zufriedenheit nach Vollendung eines Werkstücks ist bereichernd und schafft einen langfristigen Mehrwert", sagt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: Lydia Ruckensteiner

Wort Geist Seele
Meine Freude liegt im Wort, dem Geist und in der Seele

Na, sind Sie gut angekommen im Neuen Jahr? Sind Sie auch schon so gespannt, was es uns bringen wird? Wie stehen Sie ihm gegenüber? Freudig, hoffend, erwartungsvoll, zuversichtlich, ängstlich, pessimistisch, grantig oder neutral? Welche Vorsätze haben Sie? Ist Ihnen bewusst, dass wir mehr Einfluss auf unsere Wirklichkeit haben, als gedacht?  Haben Sie sich schon mal mit der Wirkung von Sprache, Gedanken und Worten beschäftigt? Wie gehen Sie mit sich selbst um - beobachten Sie überhaupt, wie Sie...

  • Enns
  • Lydia Ruckensteiner
Foto: stock.adobe.com/at/Aleksej/Symbolfoto

Verkehrssicherheit
Neue Workshops sollen junge Autofahrer schützen

Verkehrssicherheitslandesrat Schuschnig startet mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) ein Pilotprojekt, um auf die Gefahren durch Ablenkung beim Autofahren aufmerksam zu machen. Die ersten vier Workshops starten 2023. KÄRNTEN. Ablenkung beim Autofahren ist seit Jahren eines der größten Risiken im Straßenverkehr. Die Statistiken zeigen, dass gerade bei jungen Lenkerinnen und Lenkern, die Ablenkung wie beispielsweise durch Handys und Telefonieren am Steuer, noch immer eine der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Laden ein, über das Innovations- und Impulszentrum (IZI) unternehmerische Ideen in die Tat umzusetzen: IZI-Vizeobmann Ralf Schonger, IZI-Obmann Martin Wegscheider und Walter Haid (Raiffeisenbanken im Bezirk Imst) (v.l.) | Foto: IZI

Innovations- und Impuls-Zentrum (IZI)
Für Gründungsgeist in der Region

Seit 2017 setzt sich ein Verein für Etablierung und Förderung einer Gründungskultur im Bezirk ein – nämlich das Innovations- und Impuls-Zentrum, kurz: IZI. BEZIRK. Als gemeinnütziger Verein will das Innovations- und Impuls-Zentrum (IZI) für „Entrepreneurship Education“ den unternehmerischen Gründungsgeist unter die Arme greifen und speziell junge Menschen dabei begleiten, ihre Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen. Unterstützt werden eigene Ideen sowohl in der Entwicklung als auch in...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Tanzen ist sich selbst in der eigenen Ausdrucksvielfalt kennenzulernen.  | Foto: Nicole Reinhold
5

Kreativ, intuitiv - aus dem Moment
Tanz es!

Tanzen kennt keine Grenzen und kein Alter. Es ist eine ganzheitliche Möglichkeit den Alltag zu vergessen und mit sich und seinem Körper in Verbindung zu kommen. In ihren Workshops in St. Johann lädt Bianca Öhm-Klumaier ihre Teilnehmer:innen ein, ihre eigenen Gefühle und Gedanken "rauszutanzen", mit Ausdruck, eigener Kreativität und lustvollem Ausprobieren.   ST. JOHANN. Bianca Öhm-Klumaier ist diplomierte Tanzpädagogin, Tanztherapeutin und selbst Tänzerin. Seit 2016 ist die junge Pongauerin...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Anzeige
Foto: @ARTMA
1 Video 10

ARTMA Akademie Salzburg
Selbstverteidigung in der SMS Mondsee

ARTMA-Selbstverteidigung in der SMS Mondsee Am Donnerstag, den 17. November 2022, fand in Mondsee ein Selbstverteidigungsworkshop für die SchülerInnen der 3A und 4A der Sportmittelschule Mondsee statt. Der Workshop, durchgeführt von Kampfkunstprofi Marko Šulejić, bestand aus einem theoretischen Teil, in dem wichtige Begriffe wie Selbstverteidigung, Rechtsgüter, Notwehr und Nothilfe erklärt und besprochen wurden, und einem größeren praktischen Teil, in dem die Schülerinnen das zuvor Gelernte...

  • Vöcklabruck
  • Marko Sulejic - ARTMA-Akademie Salzburg
Von links: Margit Schönbauer (autonomes Frauenzentrum), Grete Rackl (Frauenhaus Linz), Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Jutta Reisinger (Frauenbeauftragte der Stadt Linz) , Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin der Stadt Linz und Eva Schuh (Gewaltschutzzentrum OÖ). | Foto: Stadt Linz

Für gewaltfreies Leben
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzen wichtiges Zeichen

Am Freitag, 25. November, startet die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis zum "Tag der Menschenrechte" sind auch in Linz Aktionen geplant. Denn laut ExpertInnenmeinung ist in Österreich mindestens jede fünfte Frau von Gewalt betroffen. LINZ. Die Opfer häuslicher Gewalt sind zumeist weiblich und alleine dieses Jahr fielen bereits 27 Frauen mutmaßlichen Femiziden zum Opfer. Ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt die Stadt Linz mit ihrer Teilnahme an der weltweiten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Die Digitalisierung soll in der Region Murau-Murtal weiter voranschreiten. | Foto: Pixabay
2

Digitalisierung
Wirtschaftskammer will Region zukunftsfit halten

Mit der Kampagne "Digital M - 5.0" startet die Wirtschaftskammer Murau-Murtal Workshops und Ausbildungsmaßnahmen in der Region, um die heimischen Unternehmen in Sachen Digitalisierung zu stärken. MURAU/MURTAL. "Wir müssen das Thema nicht neu erfinden, sondern brauchen nur auf die Experten hören", sagt Obmann Norbert Steinwidder. Genau das macht die Wirtschaftskammer Murtal mit der Kampagne "Digital M - 5.0". Mit mehreren Veranstaltungen und Workshops soll die Digitalisierung der regionalen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Künftig sollen Lehramtsstudierende der Uni Wien aktiv an Finanzbildungs-Workshops der OeNB für Schüler mitwirken. | Foto:  Braňo/Unsplash
3

Für ECTS-Punkte
Uni Wien-Studenten sollen Finanzwissen vermitteln

Die Universität Wien macht gemeinsame Sache mit der Österreichischen Nationalbank. So sollen künftig Lehramtsstudierende künftig aktiv an Finanzbildungs-Workshops für Schüler mitwirken – im Gegenzug dazu winken ECTS-Punkte. WIEN. Früh übt sich, was ein Meister werden will – das gilt auch in Sachen Finanzkompetenz. Eine Kooperation zwischen der Uni Wien und der Österreichischen Nationalbank (OeNB) zielt genau darauf ab. So sollen künftig ausgewählte Lehramtsstudierende aus dem...

  • Wien
  • Kevin Chi

Österreichs größte Bergsportmesse mit Fachtagung
Alpinmesse und Alpinforum begeisterten

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Alpinmesse mit Alpinforum mit vielen Neuheiten, erstklassigen Vorträgen, Workshops, Wettbewerben sowie einem hochwertigen Tagungsprogramm punkten. INNSBRUCK. Die Freude und Begeisterung am Bergsport standen zusammen mit der Sicherheit im alpinen Gelände im Fokus. Das rege Interesse der zweitägigen Veranstaltung mit rund 10.200 Besuchern bestätigt: Bergsport liegt im Trend. Die Alpinmesse mit Alpinforum ist der Treffpunkt für engagierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits seit vielen Jahren widmet sich die Region St. Johann dem Thema "Gesundheit". Nun soll das Angebot weiter ausgebaut werden. | Foto: Mirja Geh
2

Prototyp in Testphase
Gesundheit wird zum Lebensgefühl in St. Johann

Testpersonen für fünf hochwertige Workshops zum Thema "Gesundheit" werden in der Region St. Johann gesucht. ST. JOHANN (joba). Nahezu in allen Lebensbereichen rückt die Gesundheit immer mehr in den Fokus. Um das Thema noch weiter in den Vordergrund zu stellen, ziehen nun der Tourismusverband St. Johann, das Ortsmarketing St. Johann gemeinsam mit regionalen AnbieterInnen an einem Strang. Sie entwickelten für Gäste sowie Einheimische das innovative Programm "Gesundheit als Lebensgefühl". Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Dagmar Höss, my critical me, Aus der Serie: It‘s complicated, 2021.
 | Foto: Sammlung Nordico Stadtmuseum Linz
3

Nordico Stadtmuseum
Ausstellung "What the Fem*" trifft den Puls der Zeit

Braucht es in Linz tatsächlich eine weitere Frauenausstellung? Ja, denn die als redundant kritisierten Themen "Gender Pay Gap" und "Altersarmut" sind für Frauen noch immer bittere Realität. Heute, 10. November, eröffnet im Nordico Stadtmuseum "What the Fem*", eine Ausstellung, die den Puls der Zeit trifft.  LINZ. 2022 sind Frauen der Kulturschwerpunkt im Nordico Stadtmuseum. Auf die Ausstellung "Auftritt der Frauen" folgt ab Freitag, 11. November, "What the Fem* - Feministische Perspektiven...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im MKH lernt die Jugend, mit dem Medium Film zu arbeiten. | Foto: MKH
3

Jugendarbeit in Wels & Wels-Land
Hier gibt es Platz für die Jugend

Jugendarbeit in der Region ist vielfältig und lebt vom Ehrenamt. Die BezirksRundSchau gibt einen Einblick. WELS, WELS-LAND. Allein in Wels gibt es 106 Kulturvereine – vom Foto- über Motorrad- bis hin zum Theaterclub – und 94 Sportorganisationen. Mehr als drei Viertel davon widmen sich der Jugendarbeit. Etwa der Welser Turnverein WTV, eine der größten Sportverbindungen der Stadt: "Wir haben derzeit rund 900 Kinder und Jugendliche bei uns", sagt Obfrau Eva Schick. "Das beginnt bei eineinhalb...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Vorträge, Erzählcafé und Workshops: Alle mit dem Ziel, den Teilnehmern Wege zur Bewältigung schwieriger Situationen aufzuzeigen. | Foto: Andrea Piacquadio
2

Ottakringer Veranstaltungsreihe
Auswege aus Krisensituationen

Die neue Ottakringer Veranstaltungsreihe "AUS! der Krise." soll Wege zur Bewältigung schwieriger Situationen aufzeigen. WIEN/OTTAKRING. Krisensituationen hat in den vergangenen zwei Jahren vermutlich jeder zuhauf durchlebt. Jeder Mensch reagiert auf solche extremen Zeiten anders. Wege und Lösungen zur Bewältigung schwieriger Situationen will eine Ottakringer Veranstaltungsreihe aufzeigen. Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG bietet bis Februar 2023 fünf kostenlose Vorträge, Workshops und ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Alle: Archiv Krahuletz-Museum.
1 1 3

Schülerworkshops Krahuletzmuseum: Videos & mittelalterliches Spielzeug

Zwei Workshops: Krahuletz-Museum gemeinsam mit Klassen der NMS Eggenburg  EGGENBURG. Am 4. und 5. Oktober 2022 wurden gemeinsam mit der 4a der NMS Eggenburg neue Inhalte (Videos, Audio, Fotos und Texte) für die WebApp Museumsmenschen https://museumsmenschen.noemuseen.at/ produziert. Die Aufgabe der SchülerInnen war es, von Ihnen ausgewählte Exponate aus dem Krahuletz-Museum in der WebApp zu präsentieren – dazu haben sie sich im Vorfeld selbstständig Konzepte überlegt und die dann mit...

  • Horn
  • H. Schwameis
2

APL Practice(!)Symposium
Tracing Presences

Please find the english version below. Mit dem dreitägigen Practice(!)Symposium I Tracing Presences setzen das Künstlerhaus Wien und die Universität für angewandte Kunst ihre langjährige Kooperation fort, in der sie erfolgreich die freie Kunstszene mit akademischen Forschungskontexten verbinden: Konzipiert und organisiert vom Angewandten Performance Lab wird das künstlerische und theoretische Spektrum von unmittelbarer und vermittelter Präsenz aus der Perspektive performativer Praxen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Bei den Zukunftstagen wird es Workshops und Diskussionsrunden zur Stadtentwicklung in Ried geben. Auch für Kinder wird einiges geboten. | Foto: raumsinn/Sarah Untner
4

Eure Meinung ist gefragt
Rieder Zukunftstage am 14. und 15. Oktober 2022

Es geht um die Stadtentwicklung Rieds bei den Zukunftstagen am 14. und 15. Oktober 2022. Jeder kann mitmachen – in Diskussionsrunden, Workshops und verschiedenen Stationen.  RIED. „Zukunft Ried“ ist der Agenda21-Prozess der Stadtgemeinde für eine nachhaltige Weiterentwicklung. Dabei arbeiten Vertreter aus verschiedenen Branchen, Interessensvereinigungen und vor allem Bürgerinnen und Bürger aus Ried für die sogenannte „Enkeltauglichkeit“, also eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Christine Buchner
3

Atelier Buchner hat für dich
Tipps gegen den Herbstblues…

Hilft Malen gegen den Herbstblues? Christine Buchner – Atelier Buchner, Pitten – ist sich dessen sicher.   PITTEN. Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen fallen, der Herbstnebel die Sonne verbirgt, 
könnte man meinen, dass die Schönheit der Natur der Melancholie Platz macht. 
Dem ist nicht so. "
Betrachten Sie die Welt mit den Augen eines Malers. 
Entdecken Sie die Dynamik der Linien, die Vielfalt der Formen und die unerschöpflichen Nuancen der Farben", so der Rat der Künstlerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Otelo Gmunden gibt es eine kostenlose Workshop-Reihe. | Foto: Otelo Gmunden / Josef Aigner


Kostenlose Workshop-Reihe in Gmunden
Elektronik verstehen und reparieren

Viele Menschen sind zwar sehr talentiert und motiviert beim Reparieren von Alltagsgegenständen, geraten aber an ihre Grenzen, sobald es um Elektronik geht, die heute in fast jedem Gerät verbaut ist. GMUNDEN. Um diese Lücke zu schließen und zu helfen, in den nächsten Reparatur-Level aufzusteigen, bietet das Offene Technologielabor Otelo Gmunden – übrigens Schauplatz regelmäßig stattfindender Repair-Cafés - einen Workshop an. Die wesentlichen Inhalte dieses Workshops sollen sein:
 Grundlagen über...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Tourismusverband Golling
4

Gesunde Gemeinde Golling
Schwerpunktwoche Gesundes Golling

Unter dem Titel "GO! Gesunde Gemeinde Golling" werden in der Tennengauer Marktgemeinde vom 2. bis 7. Oktober zahlreiche Veranstaltungen abgehalten. Dabei spielen die Bewegung, Ernährung sowie mentale Gesundheit eine wichtige Rolle. Eine aktuelle Studie der PMU Salzburg untermauert zudem die heilsame Wirkung des Wasserfalles auf den Menschen. GOLLING. Die Gesundheit ist ein hohes Gut. Um dem Rechnung zu tragen, ist die Gemeinde Golling bereits vor längerer Zeit der österreichweiten Initiative...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael_Reiter
3
  • 28. Juni 2024
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Foto: pixabay
  • 28. Juni 2024
  • ARGEkultur
  • Salzburg

Das ARGE Kulturprogramm im Juni

Das ARGE Kulturprogramm: Gastveranstaltung Samstag, 01.06., 21:00 Uhr HOSI FEST Tickets unter hosi.or.at Saal Musik - Eine Koveranstaltung mit dem Borromäum Dienstag, 04.06., 19:00 Uhr BORRO-GROOVE-NIGHT 01 feat. Triple BBB und Showdance Eintritt: 18/16 Saal Theater - Eine Koveranstaltung mit der 'English Drama Group Salzburg' Dienstag, 04.06., 19:30 Uhr Mittwoch, 05.06., 19:30 Uhr Donnerstag, 06.06., 19:30 Uhr Freitag, 07.06., 19:30 Uhr OUT WITH MOM AND DAD by Michael Darmanin Eintritt: 18/16...

Zu zahlreichen Workshops wird herzlich geladen.  | Foto: Pixabay
  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Salzachtalstraße 86
  • Hallein

Workshop Angebot Frau & Arbeit in Hallein & Umgebung

Auch im Frühjahr bietet Frau & Arbeit wieder kostenlose Workshops für Frauen im Tennengau an. Alle anstehenden Termine findest Du hier.  Digifit: Zoomen wie ein Profi Donnerstag, 8. Februar 2024, 9-12 Uhr FBZ FrauenBerufsZentrum Tennengau, Salzachtalstraße 86, 5400 Hallein >>>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung>Anmeldung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.