Wolfgang Urbantschitsch

Beiträge zum Thema Wolfgang Urbantschitsch

Wohnungen mit durchschnittlichem Verbrauch müssen rund 85 Euro zahlen. | Foto: Kurt Dvoran
2

Bis zu 85 Euro
Netzentgelte für Strom und Gas steigen wieder in Wien

Wie die Regulierungsbehörde E-Control diese Woche bekannt gab, steigen die Netzentgelte für Gas und Strom in Wien – und zwar einigermaßen. Wohnungen mit durchschnittlichem Verbrauch müssen rund 85 Euro zahlen. WIEN. Einmal im Jahr können die Strom- und Gasnetzentgelte steigen oder sinken. Im Vorjahr hatte es massive Anstiege bei den Entgelten gegeben, auch heuer steigen die Rechnungsbeträge für Strom- und Gaskundinnen und -kunden wieder an. Wie die Regulierungsbehörde E-Control erklärte, steigt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Einigen Wiener Haushalten bereiten exzessiv hohe Teilbeträge für Gas derzeit Kopfzerbrechen. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2

Wien Energie
Haushalte mit hohen Teilbeträgen für Gas konfrontiert

Einigen Wiener Haushalten bereiten exzessiv hohe Teilbeträge für Gas derzeit Kopfzerbrechen. Die Forderungen vonseiten der Wien Energie seien laut E-Control unzulässig. WIEN. Manche Wiener Haushalte sehen sich seit einigen Wochen mit bis zu dreifach höheren Forderungen für Gasteilbeträge konfrontiert. Ein Teilbetrag ist eine Art Vorauszahlung auf die Jahres- oder Schlussrechnung. Dadurch muss der eigene Jahresverbrauch nicht auf einmal gezahlt werden, sondern wird in Raten über das Jahr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut der Regulierungsbehörde E-Control kommt eine weitere Teuerung auf die Menschen zu. 2023 steigen die Entgelte für Strom- und Gasnetze – in Wien sollen sie besonders deutlich ausfallen. | Foto: analogicus / Pixabay
2

Vor allem in Wien
Netzentgelte für Strom und Gas steigen deutlich

Laut der Regulierungsbehörde E-Control kommt eine weitere Teuerung auf die Menschen zu. 2023 steigen die Entgelte für Strom- und Gasnetze – in Wien sollen sie besonders deutlich ausfallen. WIEN. Eine weitere gesalzene Rechnung flattert Menschen ab 2023 ins Haus. Denn da steigen die Strom- und Gasnetz-Entgelte. Vor allem für Wiener Haushalte soll sie deutlich ausfallen. Ein Durchschnitts-Haushalt, der im Jahr 15.000 kw/h Stunden Gas verbraucht, zahlt 33 Euro mehr. Bei Strom muss man sogar tiefer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heuer gab es laut E-Control um knapp 40 Prozent weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

E-Control
Weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr

Laut einer Erhebung der Regulierungsbehörde E-Control ist heuer die Zahl jener, die den Strom- und Gasanbieter in Wien wechselten, im Vergleich zum Vorjahr um knapp 40 Prozent zurückgegangen. WIEN. Energiesparen und Energieeffizienz waren selten ein so wichtiges Thema wie heuer. Aufgrund der geopolitischen Situation sind unter anderem die Energiepreise seit Anfang des Jahres stark gestiegen. Das veranlasste etwa den größten Energieversorger des Landes, die Wien Energie, zu radikalen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Laut Strom- und Gasregulator E-Control haben 32.488 Wienerinnen und Wiener den Anbieter gewechselt – deutlich weniger als im selben Zeitraum 2021 (54.395).  | Foto: Markus Spiske / Unsplash
3

Trotz Krise
Weniger Strom- und Gaskunden wechselten Anbieter in Wien

In den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres haben weniger Wiener Strom- und Gaskunden ihren Anbieter gewechselt. Trotz Preisexplosion und Krise ist das laut Experten eine logische Folge der derzeitigen Situation am Energiemarkt. WIEN. Die Energiepreise befinden sich auf Rekordniveau, was Strom- und Gaskunden verzweifeln lässt. Trotzdem wechselten im ersten Halbjahr 2022 weniger Strom- und Gaskunden in Wien ihren Anbieter. Laut Strom- und Gasregulator E-Control haben 32.488 Wienerinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auch in den Osterferien lohnt es sich die Preise zwischen den Tankstellen zu vergleichen. | Foto: MEV

Spritkostenvergleich
Die günstigsten und teuersten Tankstellen

Mithilfe des Spritpreisrechners von der E-Control kann sich der Autofahrer die günstigste Tankstelle in seiner näheren Umgebung anzeigen lassen. Und das lohnt sich – besonders vor der Abreise in die Osterferien: Zwischen den Bundesländern gibt es enorme Preisunterschiede. ÖSTERREICH. Gerade zu Beginn der Osterferien wird die Geldbörse der Autofahrer besonders belastest, weil die Preise an den Zapfsäulen kurz davor in die Höhe gehen. Der Spritpreisrechner von der E-Control verschafft einen...

  • Adrian Langer
Energie wird wieder teurer. Dennoch haben Privathaushalte Möglichkeiten ihre Kosten im zu Zaum zu halten – etwa durch den Anbieterwechsel. | Foto: MEV
2 2

Stromkosten
Wer wechselt, spart bei Energierechnung

Auch wenn die Energiepreise gestiegen sind, haben Haushalte die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die Energiepreise steigen und eine Welle an Preiserhöhungen ist 2018 durch das Land gegangen, wie der Energieregulierbehörde E-Control bei der Präsentation ihres Tätigkeitsberichts betonte. Viele Haushalte werden die Steigerungen bei ihrer Gas- und Stromrechnung schon bemerkt haben. Strom: Bis zu 60 Euro mehr Doch die Steigerungen variieren stark unter den verschiedenen Energieanbietern. "Die...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.