Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Andrea Schmid (Caritas Salzburg), Landesrat Martin Zauner, Stefan Pac (Abteilungsleiter Projektmanagement Heimat Österreich) und Bürgermeister Johann Grubinger. | Foto: Susi Berger/Camera Suspicta
3

4,5 Milllionen vom Land
Thalgau sorgt beim betreuten Wohnen vor

Wohnen im Alter oder mit Pflegebedarf erfordert geeignete Architektur und durchdachte Konzepte. Die Flachgauer Gemeinde Thalgau geht in dieser Frage jetzt einen großen Schritt weiter. An der Weidenstraße entstehen hier 27 Einheiten für betreutes Wohnen. Das Land unterstützt das Projekt aus Mitteln der Wohnbauförderung. THALGAU, SALZBURG. Zwei Abschnitte mit Wohnungen gibt es bereits, jetzt ist der Startschuss für weitere 27 Wohnen mit insgesamt 1.347 Quadratmetern beim Projekt „Betreutes Wohnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister von Oberndorf, Georg Djundja (SPÖ), im Gemeindezentrum in Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer

Oberndorf
Übergangslösungen gegen Bettenleerstand in der Pflege

Barrierefreies Wohnen mit Pflegeunterstützung kann mit wenig Personal durchgeführt werden. Dadurch können die leeren Zimmer an Menschen mit geringer Pflegestufe vergeben werden. OBERNDORF, SALZBURG. Seit mehreren Jahren ist im Seniorenwohnhaus Oberndorf aufgrund des landesweiten Pflegekräftemangels ein ganzes Stockwerk leer. Nun geht die Stadtgemeinde Oberndorf neue Wege um die leerstehenden Zimmer im Erdgeschoß des Oberndorfer Seniorenwohnhauses St. Nikolaus trotzdem für ältere Menschen zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von Links: der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau GmbH Christian Struber, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und der Bürgermeister von Thalgau, Johann Grubinger. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG, FLACHGAU, ÖSTERREICH. Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro SALZBURG-STADT. In der Stadt Salzburg laufen derzeit Fussarbeiten in der...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
1:50

Wohnpaket der Bundesregierung
Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Auf einem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück entsteht hier bis zum Herbst 2024 ein neues Wohnbauprojekt, erbaut von der Salzburg Wohnbau GmbH. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. THALGAU, SALZBURG, ÖSTERREICH. Kürzlich besuchte die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ein Wohnbauprojekt der Salzburg Wohnbau GmbH in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. Dabei gab Plakolm in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2023 verzeichnete das Land Salzburg erstmals seit 105 Jahren weniger Geburten als Todesfälle. | Foto: Pixabay/Symbolbild
5

Streberwissen
Seit 105 Jahren: Salzburger bekommen weniger Kinder

Der Nachwuchs in Salzburg sinkt. Erstmals seit Ende des Ersten Weltkrieges (1918) bekommen Salzburger Familien weniger Kinder. Doch trotzdem steigt die Bevölkerung im Land. Warum? Die RegionalMedien Salzburg erklären. SALZBURG. 2023 kamen erstmals seit 105 Jahren weniger Salzburger Babies auf die Welt als Todesfälle verzeichnet wurden. Doch obwohl rein rechnerisch damit die Bevölkerung sinken sollte, steigt sie an: Dank der Zuwanderung. Bereits 2040 sollen im Land mehr als 600.000 Menschen...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber
Der Gemeinderat der Grünen Christian Piller (rechts) und  Landessprecherin Martina Berthold vor Ort in Henndorf. | Foto: Anna Pirato/Die GRÜNEN Salzburg

Gemeinde Henndorf
Leistbares Wohnen statt Bodenfraß im Flachgau

Letzten Freitag wurden in der Gemeindevertretung in Henndorf 13.500 Quadratmeter Grünland in Bauland umgewidmet. Entstehen soll dort Wohnraum, darüber sind sich alle einig. Heftig diskutiert wird aber darüber, was genau dort gebaut werden soll. HENNDORF, SALZBURG. Die Grünen Henndorf fordern, dass hier Mehr- statt Einfamilienhäuser gebaut werden. Dadurch würde insgesamt mehr leistbarer Wohnraum entstehen und wertvoller Boden geschützt werden. Leistbarer WohnraumDer Spitzenkandidat der Grünen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Frühling muss erstmal auf sich warten lassen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Erste Frühlingsgefühle in Salzburg müssen nun doch noch dem Winter weichen: Denn am Freitag, den 23. Februar, kommt es auch in niedrigen Lagen zu Neuschnee. Der Winter kehrt nach Salzburg zurück SALZBURG/FLACHGAU: Das Projekt Gaisbergseilbahn ging vor kurzem in die nächste Runde. Wie man von der Unternehmensgruppe "Gug drei" GmbH...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Das Thema „Wohnen" ist für die Bürgerinnen und Bürger in Salzburg essentiell.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Wohnen" bewegt die Bürger in Salzburg

Wie wollen Bezirksobleute verschiedener Parteien im Flachgau für eine Verbesserung der Wohnsituation sorgen? Die BezirksBlätter Flachgau haben nachgefragt. FLACHGAU, SALZBURG. Die Thematik „Wohnen" ist für die Bürgerinnen und Bürger in Salzburg essentiell. Beispielsweise bewegen die Bewohnerinnen und Bewohner seit längerer Zeit Themen wie Wohnungsknappheit und die ständig steigenden Kosten für den Wohnraum. Die BezirksBlätter Flachgau wollten daher von Flachgauer Bezirksobleuten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Laurin Christl
3

Die Messe für Bauen, Wohnen & Energiesparen
Die Bauen + Wohnen in Salzburg

Vom 08. - 11. Februar 2024 spielt sich auf insgesamt 7 Hallen im Messezentrum Salzburg die Bauen + Wohnen Messe ab. 4 Tage lang gibt es auf rund 35.000 m2 jede Menge für Häuslebauer zu sehen!  Energiesparen ist besonders diese Jahr ein großes Thema für alle Besucher. Von der Planung über Energiekonzepte bis hin zur Finanzierung und zu Fördermöglichkeiten- in der Beratungsstraße (Halle 10) können sich alle Besucher über die oben genannten Themen Informieren und recherchieren.  Wegen dem...

  • Salzburg
  • Laurin Christl
RIÖ Sprecher Peter Weinberger, Peter Mayr (v.l.n.r) | Foto: Raiffeisen Immobilien
2

2024 Chancen für Immobilienkäufer
Preisrückgänge bei gebrauchten Immobilien zu erwarten

Raiffeisen Immobilien rechnen damit, dass 2024 ein gutes Jahr für Immobilienkäufer wird. Sie prognostizieren ein steigendes Einkommen und sinkende Kaufpreise für gebrauchte Immobilien.  SALZBURG. Raiffeisen Immobilien macht seine Prognosen an konkreten Zahlen fest.  Die heimischen Markler, der Raiffeisen Immobilien, konnten im Dezember 2023 rund 3.100 Objekte den Kunden und Kundinnen anbieten. Dies zeigt eine Steigerung von 43% im Vegleich zum  Dezember 2022. „Infolge der Finanzierungsklemme...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Stadt Salzburg kennzeichnet das gesamte Stadtgebiet als Zweitwohnungs-Beschränkungsgebiet. | Foto: Thomas Kleinhansl, Pixabay
3

Neuer Beschluss
Zweitwohnsitze in der Salzburg Stadt nun beschränkt

Das Stadtgebiet Salzburg ist ab sofort als Zweitwohnungs-Beschränkungsgebiet gekennzeichnet. Damit möchte die Stadt einen Schritt in Richtung leistbares Wohnen setzen.  SALZBURG. Als erste Amtshandlung veranlasste der Neo-Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP) am Mittwoch, den 7. Februar, den Beschluss, die Stadt als Zweitwohnungs-Beschränkungsgebiet kennzuzeichnen.  Salzburg liegt unter dem Schwellenwert Normalerweise erlässt die Landesregierung alle fünf Jahre die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Kay-Michael Dankl stellte sein Wahlprogramm in der Stadt Salzburg am Freitag vor.  | Foto: Georg Kurz
2

Salzburger Bürgermeisterwahl 2024
"Es ist fünf nach zwölf bei der Wohnungskrise in der Stadt."

Die KPÖ Plus präsentierte Freitagmittag ihr Wahlprogramm für die Stadt Salzburg. Nicht ohne Grund wählte Partei-Chef Kay-Michael Dankl dafür die Plainstraße.  SALZBURG STADT. Pünktlich um 12.05 Uhr traf Dankl bei den Gemeindewohnungen ein und startete mit seinem größten Wahlkampfthema: Wohnen in Salzburg.  „Es ist fünf nach zwölf bei der Wohnungskrise in der Stadt. Die Stadt muss wieder selbst leistbare Wohnungen errichten, so wie vor 100 Jahren hier in der Plainstraße, wo 1922 die ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Der Bürgermeister von Köstendorf Wolfgang Wagner freut sich auf das neue Bauprojekt.   | Foto: Neumayr

Bauprojekt
Ein modernes Einkaufszentrum für die Gemeinde Köstendorf

In Köstendorf entsteht auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratmeter ein neues Einkaufszentrum inklusive Lebensmittelmarkt, Apotheke und mit 24 Wohnungen. Das Projekt wird in unmittelbarer Nachbarschaft zum Areal Freizeitcenter realisiert, wo derzeit die Vorberatung für die Ausschreibung eines modernen Tenniszentrums samt Gemeindesaal in Arbeit ist. KÖSTENDORF, SALZBURG. Das unmittelbar an das geplante Infrastrukturprojekt der Gemeinde Köstendorf angrenzende Grundstück wird zu einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Photovoltaik-Anlage. (Symbolfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
2

PV-Anlagen in Salzburg
Wo die ertragreichsten Standorte und Ausrichtungen sind

Wo im Bundesland Salzburg die ertragreichsten Standorte und Ausrichtungen für Photovoltaikanlagen sind, kann über "SAGIS", das Salzburger Geographische Informationssystem, herausgefunden werden. SALZBURG. Wo im Bundesland Salzburg die ertragreichsten Standorte und Ausrichtungen für Photovoltaikanlagen sind, kann einer Aussendung des Landes-Medienzentrums Salzburg vom 27. Dezember 2023 zufolge ganz einfach über "SAGIS", das Salzburger Geographische Informationssystem, herausgefunden werden....

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Budgetdebatte für das Landesbudget 2024 im Salzburger Landtag | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
15

Salzburger Landesbudget mit Rekordsumme
Rekordbudget mit 4,3 Milliarden Euro steht zur Debatte

Rekordbudget mit 4,3 Milliarden Euro stehen heute zur Debatte. Kritikpunkte im Vorfeld gibt es zum Bereich Wohnen und der Neuverschuldung im Budget. Gesamtes Landesparlament setzt solidarisches Zeichen gegen Gewalt an Frauen.  Das Budget wurde mehrheitlich gegen die Stimmen der Opposition angenommen. SALZBURG. Das Salzburger Landesbudget steht zwar beim heutigen Landesparlament im Zentrum der Debatten, aber die Abgeordneten aller Fraktionen setzten am Beginn des Diskurses ein Zeichen gegen die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Präsentation der ÖVP- Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl 2023 (v.l.): Christina Dorner, Florian Kreibich und Barbara Unterkofler | Foto: Martin Schöndorfer
16

ÖVP Stadt-Team vorgestellt
Weiblicher, jünger und umweltbewusster

Die ÖVP Salzburg-Stadt präsentierte ihre Kandidatenliste und ihre Wahlkampfschwerpunkte. Während die Liste jünger und weiblicher geworden ist, dominieren vier zentrale Themenblöcke die Inhalte der ÖVP: Wohnen, Verkehr, Kinderbetreuung und einem lebenswerten Salzburg. Nach der Wahl will man mit allen Parteien zusammenarbeiten. SALZBURG. "Wenn ich vor der Entscheidung stehe: Parkplatz oder Baum, werde ich mich immer für den Baum entscheiden", sagt der ÖVP Spitzenkandidat und Stadtparteiobmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Seit mehr als 20 Jahren ist das Unternehmen Flachdach Flachgau Bayram GmbH auf dem Gebiet der Bauwerksabdichtung tätig. | Foto: Hasan Bayram
3

Bauen und Wohnen
Spezialisten für Dächer, Keller und Balkone

Die "Flachdach Flachgau Bayram GmbH" hat sich auf Arbeiten rund um Dächer, Balkone und Keller spezialisiert. BÜRMOOS, SALZBURG. Das Unternehmen "Flachdach Flachgau Bayram GmbH" aus Bürmoos hat sich auf Arbeiten an Dächern, Balkonen und Kellern spezialisiert und ist im Raum Flachgau und Salzburg tätig. Das Spezialgebiet der Firma ist die Bauwerksabdichtung. Der Geschäftsführer der "Flachdach Flachgau Bayram GmbH" ist Demir Bayram. An seiner Seite arbeiten viele Mitarbeiter und dadurch ist das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bad Hofgastein soll durch das neue Raumordnungsgesetz leistbarer werden. | Foto: Gerhard Singer
1 3

Änderung bei Hotelprojekten
Bad Hofgastein setzt Maßnahmen für leistbares Wohnen

Die Gemeinde Bad Hofgastein hat die Zimmeranzahl von "Beherbergungsgroßbetrieben" halbiert und somit kann die Gemeindevertretung bereits beim Bau von kleineren Hotels ein Veto einlegen. So soll laut Raumordnungssprecher Wolfgang Mayer (ÖVP) der Wohnraum in Salzburg wieder leistbar werden. BAD HOFGASTEIN. Die Erweiterung des Tourismus in Bad Hofgastein scheint kein Ende zu nehmen und das treibt die Wohnkosten deutlich in die Höhe. Damit Einheimische nicht unter einer Flut von neuen Hotels...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Am Dienstag den 29. August 2023 ist Kay-Michael-Dankl (im Bild) zu Besuch in Oberndorf, am Tag darauf in Seekirchen. | Foto: KPÖ Salzburg, Oberhauser
3

Ideen-Tour
Kay-Michael Dankl besucht Oberndorf und Seekirchen

Seit Juni 2023 tritt die neu gewählte Partei KPÖ PLUS im Landtag für Soziales und leistbares Wohnen ein. Kay-Michael Dankl und sein Team wollen den Salzburgern eine Stimme geben, deren Anliegen sonst zu wenig gehört werden. In der Sommerpause geht Dankl daher auf eine landesweite Ideen-Tour.  OBERNDORF BEI SALZBURG, SEEKIRCHEN. Bei der landesweiten Ideentour können die Bürgerinnen und Bürger den KPÖ Plus Chef Kay-Michael Dankl persönlich kennenlernen und über ihre Ideen und Anliegen mit ihm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Konrad Pieringer (l.) und Georg Grundbichler, GF der Salzburg Wohnbau (r.) bei der Schlüsselübergabe an Manuel und Katharina Reuder.

 | Foto: Neumayr Fotografie
3

Salzburg Wohnbau
Der erste Bauabschnitt in Seekirchen ist fertig

Bereits Ende April 2023 konnte der erste Bauabschnitt im Projekt „seek-living“ in Seekirchen fertiggestellt und die Wohnungen an die Bewohner übergeben werden. SEEKIRCHEN AM WALLERSEE. Auf dem rund 18.000 Quadratmeter großen Grundstück in zentraler und dennoch ruhiger Lage entstehen am ehemaligen Windhager Areal in Kooperation mit der Kainz Gruppe insgesamt 185 Wohneinheiten. Im ersten Bauabschnitt wurden 14 Wohnungen sowie zwei Doppelhaushälften im Mix von Eigentums- und Mietwohnungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Visualisierung des Baulandsicherungsprojektes.  | Foto: Marktgemeinde Grödig
2

Marktgemeinde Grödig
Leistbares Wohnen wurde in Grödig umgesetzt

Im Jahr 2022 wurde die gemeinnützige Wohnbau GmbH namens „Wohnen in Grödig", die zu 100 Prozent im Eigentum der Marktgemeinde Grödig steht, gegründet.  GRÖDIG. Drei Wohnungen zu einem Preis von 2.600 Euro pro Quadratmeter netto (derzeit liegen die Preise beim dreifachen Wert) wurden laut einer Aussendung der Marktgemeinde Grödig im Jahr 2022 fertiggestellt und an die gemeinnützige Wohnbau GmbH „Wohnen in Grödig“ übergeben. Der Mietzins ist, trotzdem die Gemeinde keine Wohnbauförderung erhalten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die gswb stellte heute, am 14. März 2023, das „klimaFit-Programm" in Salzburg vor. Von links: Thomas Gefahrt (gswb), Peter Rassaerts (Geschäftsführer der gswb) und Christian Lechner (Prokurist, Leitung Technik-Bauabwicklung, gswb). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 4

Gswb Salzburg
450 Millionen für erneuerbare Energie und Klimaneutralität

Die gswb ist Salzburgs größter gemeinnütziger Bauträger und Hausverwalter. Mit dem gswb „klimaFit-Programm 2037“ soll der Weg der Nachhaltigkeit durch klimafreundliche Bautechniken, thermische Sanierungen, Nachrüstungen auf Photovoltaikanlagen sowie durchdachte Verkehrs- und Mobilitätskonzepte forciert werden. Heute, am 14. März 2023, wurden die Maßnahmen dafür, im Salzburger Haus der Architektur vorgestellt. SALZBURG, FLACHGAU. Die Themen „Klimakrise, nachhaltige Energieversorgung und die...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
2:33

"Jugend ist leistungsbereit"
So will die ÖVP Wohneigentum leistbar machen

Die ÖVP präsentierte heute in Salzburg ihre Pläne für leistbares  Wohneigentum. Der Salzburger Klubobmann Wolfgang Mayer stellte das Paket zusammen mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und  JVP Salzburg-Obmann Sebastian Wallner vor.  SALZBURG. Vor allem für junge Menschen will man den Erwerb von Wohneigentum wieder finanzierbar machen. Viele Hürden von der im Sommer in Kraft getretenen KIM-Verordnung bis zu den vielen staatlichen Nebenkosten verunmöglichen es laut der ÖVP gerade den jungen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.