Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

1:50

Wohnpaket der Bundesregierung
Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Auf einem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück entsteht hier bis zum Herbst 2024 ein neues Wohnbauprojekt, erbaut von der Salzburg Wohnbau GmbH. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. THALGAU, SALZBURG, ÖSTERREICH. Kürzlich besuchte die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ein Wohnbauprojekt der Salzburg Wohnbau GmbH in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. Dabei gab Plakolm in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Frühling muss erstmal auf sich warten lassen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Erste Frühlingsgefühle in Salzburg müssen nun doch noch dem Winter weichen: Denn am Freitag, den 23. Februar, kommt es auch in niedrigen Lagen zu Neuschnee. Der Winter kehrt nach Salzburg zurück SALZBURG/FLACHGAU: Das Projekt Gaisbergseilbahn ging vor kurzem in die nächste Runde. Wie man von der Unternehmensgruppe "Gug drei" GmbH...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Eine der beliebtesten erneuerbaren Energieformen ist die Photovoltaik. Im vergangenen Jahr wurden davon 839 direkte und speichernde Anlagen mit einem Fördervolumen von über 1,7 Millionen Euro subventioniert. „Die Unterstützungs-Modelle des Landes sind vielfältig und bieten individuelle Lösungen. Davon profitieren die Menschen und die Umwelt“, betont LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1

Energieberatung
Erneuerbare Energien klar auf der Überholspur

Nachhaltige Energieerzeugung mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck wird für immer mehr Salzburger wichtig. Zusammen mit den zahlreichen Fördermodellen des Landes fällt der Umstieg von fossilen hin zu zeitgemäßen und effizienten Wärmeformen leichter. Allein im Jahr 2020 wurden in mehr als 1.700 Fällen über 4,5 Millionen Unterstützung zugeschossen. Dies betrifft neben Photovoltaik und thermischen Solaranlagen auch Wärmepumpen, Holzheizungen, Fernwärme sowie die Aktion „Raus aus dem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das grüne Paradies mit bequemer Funktionalität ausstatten: die Outdoor-Küche. | Foto: Christian Husar
4

Bauen & Wohnen
2020 verlagert sich das Wohnen mehr nach draußen

Ob Wohnküche, multifunktionale Möbel, nachhaltige Produkte aus Österreich oder ein Revival des Art déco-Stils, wir haben bereits ausführlich über die Wohntrends im Jahr 2020 berichtet. Doch das waren noch nicht alle Themen, die heuer in den eigenen vier Wänden angesagt sind. Die Wohnungen werden immer mehr zu einer Ruheoase, Blau findet Einzug in die Wohnungen und Herrn und Frau Österreich zieht es vermehrt nach draußen. SALZBURG/WIEN. Bereits auf den vor kurzem statt gefundenen Messen "CASA"...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die beiden Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber (li.) und Roland Wernik setzen auf Klimabewusstsein. | Foto: Neumayr

Immobilien
Salzburg Wohnbau reagiert auf Wandel in der Gesellschaft

Die Zukunft des Wohnens wird vielfältig und individuell. Demografische Entwicklung, Digitalisierung, Klimawandel, mehr Selbstbestimmung und Eigenverantwortung werden zu den wichtigen gesellschaftspolitischen Themen auch im Bereich Wohnen. Das spürt auch die Salzburg Wohnbau wie Geschäftsführer Christian Struber feststellt: „Derzeit vollzieht sich ein Wandel in der Gesellschaft, darauf müssen wir bei der Planung und Sanierung von Bauprojekten reagieren." 287 Wohnungen in Bau und weitere 270 im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landesrat Stefan Schnöll (r.) und Markus Gansterer vom VCÖ bei der Preisverleihung des Mobilitätspreises. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Mobilitätswende voranbringen
VCÖ-Mobilitätspreis krönt Stadt, Pinzgau und Pongau

Vier nachhaltige und sinnvolle Verkehrskonzepte wurden ausgezeichnet. SALZBURG (sm). "Hier zeichnen wir innovative Projekte aus", sagt Landesrat Stefan Schnöll bei der Preisverleihung zum VCÖ-Mobilitätspreis. Er appelliert, das Thema Verkehr nicht nur der Gemeinde "zuzuschieben", schließlich sei jeder dafür verantwortlich. "Im Laufe der Zeit hat sich das Bewusstsein für den Verkehr geschärft", so Schnöll und Markus Gansterer vom VCÖ ergänzt: "Wir müssen jeden Hebel bewegen, um das Ziel 2030 für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Männer hinter dem Glanbogen auf der "Oachkatzlbrücke".
12

Urbanes Wohnen
Glanbogen holt Natur in die Stadt

Biodiversität und Artenvielfalt im Glanbogen sorgen für gutes Mikroklima. SALZBURG (sm). Während die Sonne den Teer erhitzt, ist es an der Glan im Schatten der Bäume erfrischend kühl. "Der Glanbach war weder sicht- noch spürbar – jetzt haben wir ihn freigelegt", sagt Karl Weilhartner und erklärt, dass direkt am Wasser zwei Grad weniger herrschen. "Wir haben die Natur hereingelassen." Das bestätigten jüngst auch acht Masterstudierende, die im Schwerpunkt „Stadtökologie und Management von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Nahmen die Auszeichnung für nachhaltiges Bauen in Wien entgegen: v.l.n.r.: Theodor Zillner (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie), Jürgen Schneider (Bundesministerium für Nachhaltigkeit u. Tourismus), Lukas Dürr (Salzburg Wohnbau), Matthias Steinberger (Strabag), Thomas Papai (kofler architects), Thomas Dürnberger und Kurt Zwinger (beide Strabag) | Foto: Salzburg Wohnbau/Alfred Arzt

Auszeichnung
Nachhaltiges Bauen an der Josef-Rehrl-Schule

Salzburg Wohnbau für nachhaltiges Bauen prämiert. SALZBURG (sm). Die Klimaschutzinitiative klimaaktiv prämierte zusammen mit der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, die Salzburg Wohnbau. Salzburg Wohnbau erhielt für das Bauen an der Josef-Rehrl-Schule den Preis für nachhaltiges Bauen. Die Auszeichnung wurde in Wien übergeben. Die Josef-Rehrl-Schule wird derzeit von der Salzburg Wohnbau in Kooperation mit dem Salzburger Architekturbüro „kofler architects“ und der Baufirma...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.