Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

3

Wimpassing im Schwarzatal
Kurz & bündig

Wissenswertes aus der Marktgemeinde Wimpassing knapp zusammengefasst. Dampf ersetzt das Glyphosat Freiwillig verzichtet Wimpassing auf den Einsatz des Unkrautvernichters Glyphosat. Und das seit 2016. "Wir verwenden im Sommer dafür ein Heißdampfgerät", so Bürgermeister Walter Jeitler. Das Thema Wohnraum Die Marktgemeinde Wimpassing errichtete und verwaltet über 350 Gemeindewohnungen. Die Wohnanlagen werden von Bauhof-Mitarbeitern gepflegt und serviciert.  Das könnte dich auch interessieren Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie bekannt wurde, kann die Hilfe ab dem 1. März 2024 beantragt werden.  | Foto: Christina Gärtner
2

Maßnahme fix
Ab wann Wiener die "Wohnbeihilfe Neu" beantragen können

Am Donnerstag wurde die zusätzliche Teuerungsmaßnahme - die "Wohnbeihilfe NEU" - beschlossen. Ab dem 1. März kann diese beantragt werden, das Budget wird um 90 Millionen Euro angehoben. WIEN. In einem Video, welches in den sozialen Netzwerken veröffentlicht wurde, kündigte Anfang November Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an, dass noch bis Ende des Jahres die "Wohnbeihilfe NEU" im Landtag beschlossen werden soll. Das würde eine Aufstockung des Fördertopfes von 61,5 Millionen Euro auf 151...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Wohnen und Immobilien im Zeichen der Teuerung
Spannender und gut besuchter Vortrag in der Wirtschaftskammer Kärnten

Auf Einladung der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten (VGK) war der Ökonom Postdoc-Ass. Dr. Michael Scholz zu einem Vortrag über „Wohnen und Immobilien im Zeichen der aktuellen Teuerung!“ in Klagenfurt zu Gast. Die stetig steigenden Preise und Mieten von Wohnimmobilien sind als Thema omnipräsent. Wie diese Veränderungen gemessen werden und welchen Einfluss strukturelle Eigenschaften auf diese haben, wurde an diesem Abend besprochen und auch mit dem Publikum diskutiert. Unter den Zuhörern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
Anzeige
Foto: Malli Bau GesmbH

Limitierte Auflage bis 31.03.2024
Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives Malli-Haus!

Seiersberg-Pirka. Träumen Sie von einem Zuhause, das nicht nur modernes Design verkörpert, sondern auch höchste Energieeffizienz und Komfort bietet? Dann sollten Sie sich die limitierte Auflage des 146 m² Malli-Hauses mit Pultdach nicht entgehen lassen! Highlights des Malli-Hauses: Fläche: Das großzügige 146 m² Malli-Haus mit Pultdach bietet Ihnen ausreichend Platz für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und entspanntes Wohnen.Schlüsselfertig: Das Haus wird schlüsselfertig übergeben,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: MeinBezirk Archiv
2

Land NÖ
1.827 Wohneinheiten im großvolumigen Wohnbau genehmigt

In der heutigen Sitzung des NÖ Wohnungsförderungsbeirates wurde die Förderung von 254 Wohnungen im Neubau im mehrgeschossigen Wohnbau, 1.573 Sanierungen sowie 479 Eigenheim Errichtungen sowie 2.508 Eigenheimsanierungszuschüsse für Häuslbauer genehmigt. NÖ. Gemeinsam mit den Genehmigungen im ersten Halbjahr 2023 werden in diesem Jahr rund 3.100 Wohneinheiten im großvolumigen Wohnbau vom Land NÖ gefördert. „Alleine im heurigen Jahr wurden über 2.000 Wohneinheiten in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
SPÖ-Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander  | Foto: SPÖ NÖ

SPÖ NÖ
Steigende Kosten für Wohnen bedrohen Familien und Kinder

Kampagne der SPNÖ für leistbares Wohnen: Wenn Wohnen zum Luxus wird, werden öffentliche Eingriffe zur Pflicht. NÖ. "Für Jugendliche und junge Erwachsene wird es immer weniger leistbar, zuhause auszuziehen und einen eigenen Haushalt zu gründen", verweist Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander auf die massiv gestiegenen Wohnkosten in allen Bezirken Niederösterreichs: „In Österreich leben über 66 Prozent der Männer und 57 Prozent der Frauen zwischen 20 und 24 Jahren - laut Statistik Austria - noch...

  • Niederösterreich
  • Tanja Handlfinger
Foto: SPÖ Amstetten

SPÖ Amstetten
Gerhard Riegler präsentiert 10-Punkte-Plan für besseres Wohnen in Amstetten

In einem Pressegespräch präsentierte SP-Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler am Donnerstag die kommenden Arbeitsschwerpunkte der SPÖ Amstetten. Unter dem Titel „Besser Wohnen, Besser Leben.“ stellte Riegler seinen 10-Punkte-Plan für attraktives, nachhaltiges und leistbares Wohnen in Amstetten vor. AMSTETTEN, „In den letzten Monaten waren wir sehr viel in Amstetten unterwegs, um den Menschen zuzuhören und in Gesprächen zu erfahren, wo die wirklichen Anliegen der Amstettnerinnen und Amstettner...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Wohnungen sind begehrt, doch für viele nur schwer leistbar.  | Foto: Symbolfoto Mastersenaiper/Pixabay
Aktion 5

Sozialer Wohnbau in Feldbach
Wohnungsangebot als Zünglein an der Waage

Das Thema Wohnen lässt derzeit wohl keinen kalt. Bauen ist teuer, auch die Mietpreise sind in die Höhe geschnellt. Auch in Feldbach wird gerade viel diskutiert – vor allem, was den sozialen Wohnbau anbelangt.  FELDBACH. Das Wohnen ist angesichts der schwierigen Situation rund um Teuerung, Mietpreisexplosion etc. gerade ein viel diskutiertes Thema in Feldbach. So betonen etwa Feldbachs 2. Vizebürgermeister Robert Trummer (SPÖ) und SPÖ-Gemeinderätin Herta Haas, dass Viele bereits 50 Prozent oder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Exklusivität hat einen Namen: Der Garten des Atriumhauses führt direkt zum Ufer des Wörthersees. | Foto: Mag. Maria Wawrzyniak
4

Von Findenig Immobilien
Dieses Wohnjuwel am Wörthersee wartet auf Sie!

Das Atriumhaus am Nordufer des Wörthersees zählt zum aktuellen Immobilienangebot der Findenig Immobilien GmbH. Das Wohnjuwel zwischen Krumpendorf und Pörtschach sucht einen neuen Eigentümer. PÖRTSCHACH/SEE. Das exklusive Atriumhaus bietet die Vorteile einer voll betreuten Wohnungsanlage und gleichzeitig die Privatsphäre und Ruhe eines individuellen Anwesens direkt am Wasser. Was für ein Glück: Es ist wieder am Markt. Von wegen Chance verpasstDie großzügige Seewohnung erstreckt sich mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Präsentation der ÖVP- Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl 2023 (v.l.): Christina Dorner, Florian Kreibich und Barbara Unterkofler | Foto: Martin Schöndorfer
16

ÖVP Stadt-Team vorgestellt
Weiblicher, jünger und umweltbewusster

Die ÖVP Salzburg-Stadt präsentierte ihre Kandidatenliste und ihre Wahlkampfschwerpunkte. Während die Liste jünger und weiblicher geworden ist, dominieren vier zentrale Themenblöcke die Inhalte der ÖVP: Wohnen, Verkehr, Kinderbetreuung und einem lebenswerten Salzburg. Nach der Wahl will man mit allen Parteien zusammenarbeiten. SALZBURG. "Wenn ich vor der Entscheidung stehe: Parkplatz oder Baum, werde ich mich immer für den Baum entscheiden", sagt der ÖVP Spitzenkandidat und Stadtparteiobmann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Andreas Wimmreuter wurde von der Zeller SPÖ einstimmig als Spitzenkandidat für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 nominiert. | Foto: SPÖ Zell am See
Aktion

Bürgermeister Zell am See
Es soll eine weitere Amtsperiode werden

Der amtierende Zeller Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) wurde einstimmig als Spitzenkandidat für die bevorstehenden Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen gewählt. Gemeinsam sollen weitere wichtige Projekte für Zell am See realisiert werden, heißt es aus der Zeller SPÖ. ZELL AM SEE. Die SPÖ Zell am See gibt bekannt, dass der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter einstimmig als Bürgermeisterkandidat für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Milliarden-Ausgaben plant die Landesregierung für das Budget 2024. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
5

Milliardeninvestitionen
Landesregierung präsentiert Budget 2024

Vor Kurzem präsentierten LH Mattle und LHStv Dornauer das erste Budget für 2024. Vor allem Investitionen in "Wohlstand und soziale Sicherheit" sind geplant. Wie genau das in Zahlen aussieht, erfahrt ihr hier. TIROL. Es sind einige Krisen, mit denen Tirol aktuell zu kämpfen hat. Um auf diese besser reagieren zu können, legt die Tiroler Landesregierung dem Tiroler Landtag ein Ein-Jahres-Budget zur Abstimmung im kommenden Budgetlandtag im Dezember vor.  Was sieht das Budget vor?Drei Milliarden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preise bei Mietwohnungen steigen in acht Bundesländern, in Wien bleiben die Preise stabil. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 2

Analyse
Preise bei inserierten Mietwohnungen steigen um 6 Prozent

Nach Auswertung von über tausenden Anzeigen hat die Plattform willhaben.at festgestellt, dass die Mieten im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr in nahezu allen österreichischen Regionen angestiegen sind. Lediglich in zwei untersuchten Bezirken verzeichnete der Mietpreisspiegel von willhaben keine Preissteigerungen. ÖSTERREICH. Der Immobilienmarkt bleibt nach den dynamischen Entwicklungen im vergangenen Jahr weiter spannend. „Dabei zeigt sich, dass sich die anhaltend hohe Nachfrage nach Mietobjekten...

  • Adrian Langer
Der Abbruch schreitet voran. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Ternitz
Das "Maurer"-Haus fällt

Das sogenannte Maurer-Haus gegenüber der Ternitzer Volksschule Stapfgasse wird geschleift. Hier entsteht Wohnraum für junge Menschen. TERNITZ. Das alte Haus an der Hauptstraße hatte nicht gerade den besten Ruf. Einige Ternitzer, heute bereits Mitte 60, erinnern sich daran, dass das Haus meist von Menschen aus sozial schwierigen Verhältnissen bewohnt wurde. Das soll sich in demnächst ändern. Die Stadtgemeinde Ternitz räumte der Siedlungsgenossenschaft Südraum ein Baurecht für das Areal ein. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Abgeordneter zum EU-Parlament Günther Sidl, SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Melk | Foto: SPÖ

SPÖ Melk
Auszug aus Hotel Mama kaum leistbar

Sidl: „Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Melk fressen große Teile der Lohnerhöhungen auf!“: Auszug aus „Hotel Mama“ kaum leistbar; Angebot auf NÖ Wohn-Service-Plattform (Anm.: https://www.noe-wohnbau.at/wohnungssuche) spärlich. BEZIRK MELK. Die Kosten für eine Mietwohnung sind deutlich gestiegen, weiß der Abgeordnete zum EU-Parlament Günther Sidl, SPÖ-Bezirksparteivorsitzender, um die schwierige Lage der Menschen im Bezirk Melk: „Diese zugespitzte Situation wird weiter befeuert durch die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
„Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Bruck/Leitha knabbern große Teile der Lohnerhöhungen weg!“ | Foto: SPÖ Bruck
2

Im Hotel Mama bleiben
"Gestiegene Wohnkosten knabbern Lohnerhöhung weg"

In Hotel Mama fühlen sich wohl die meisten ganz gut aufgehoben. Vor allem, wenn man auf die derzeitige Situation mit den steigenden Preisen für Wohnraum blickt. BRUCK/SCHWECHAT. „Gestiegene Wohnkosten im Bezirk Bruck/Leitha knabbern große Teile der Lohnerhöhungen weg!“, weiß Schwadorfs Bürgermeister und SPÖ-Bezirkschef Jürgen Maschl. Ein Auszug aus dem "Hotel Mama" sei kaum leitbar und das Angebot auf den Wohn-Service-Plattformen nur spärlich. Die Kosten für ein Mietobjekt sind deutlich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Symbolbild | Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
Aktion 3

Höflein/Hohe Wand
Eine WG für zwei Handicaps, die einander ergänzen

Unter dem Titel "Gemeinsam gut leben im Schneebergland" entsteht ein besonderes Inklusionsprojekt in Höflein an der Hohen Wand. HÖFLEIN. Gemeinsam mit der FH St. Pölten laufen derzeit in Höflein die Vorbereitungen für ein Pflegeprojekt, das seinesgleichen sucht. Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ):  "Wir streben eine Lösung zwischen Pflegeheim und Pflege zuhause in Form einer 24-Stunden-WG an." Dabei setzt Ponweiser auf Teamwork zweier Menschen: "Es geht geht darum Einschränkungen so zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VP NÖ-Clubobmann Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ

45 Millionen Euro für NÖ
Wohnkostenzuschuss kommt Einwohnern zugute

Unterstützung für jene, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen BEZIRK/NÖ. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der bis Jahresende zu beantragen ist“, betonten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bundesrätin und SPÖ Bezirksparteivorsitzende Doris Hahn und Bezirksgeschäftsführer Günther Franz. | Foto: Victoria Edlinger
2

SPÖ zeigt auf
Wohn- und Hauseigentum ist im Bezirk nicht mehr leistbar

SPÖ Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn fordert die schwarz-blaue Koalition in NÖ zum Handeln auf BEZIRK. Die Kosten für eine Wohnung mit der Durchschnittsgröße von 84,5 Quadratmeter betrugen 2019 noch 275.892,50 Euro, bis 2022 sind sie auf 369.180,50 Euro gestiegen. Ein Anstieg um rund ein Drittel. "Auch beim Bau eines Eigenheims sind die Kosten exorbitant explodiert. Von 2019 sind die Errichtungskosten (Grundstücks- und Baukosten) von 464.284,60 Euro bis 2022 um weit mehr als die Hälfte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Wohnkosten
In St. Pölten wohnt es sich vergleichsweise preisgünstig

Raiffeisen Immobilien, Österreichs größter Maklerverbund, hat in seiner Analyse die Quadratmeterpreise der Jahre 2022 und 2023 in den Landeshauptstädten sowohl für neue als auch für gebrauchte Wohnungen verglichen. NÖ. Mit Stand Oktober waren neu errichtete Eigentumswohnungen in der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt mit einem Preis von rund 3.900 Euro pro m2 am günstigsten. Nur etwas teurer wohnt man in St. Pölten mit 4.000 Euro/m2. Vergleichsweise günstig auch Graz (4.150 Euro/m2),...

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
Der Mietpreisdeckel soll ohne Verfassungsbestimmung kommen. | Foto: Pixabay
2

Endabstimmung in Arbeit
Keine Verfassungsbestimmung für Mietpreisdeckel

Der Mietpreisdeckel wurde bereits im August von der Regierung angekündigt und soll nun wohl ohne Verfassungbestimmungen auskommen. Das teilten ÖVP und Grüne dem ORF auf Anfrage mit. Entsprechende Änderungen wolle man "vorbereiten". Als "wahrscheinlichste Variante" wurde jene genannt, die ohne die Stimmen der Opposition auskommt. ÖSTERREICH. Ende August hieß es konkret: Wer in einer Wohnung mit gesetzlich geregeltem Mietverhältnis, also nicht zur freien Miete, lebt, darf in Zukunft nicht mehr...

  • Lara Hocek
Immo-Experte Peter Nemeth hilft dir in der kostenlosen Telefonsprechstunde weiter. | Foto: Spitzauer
6

Währing
Peter Nemeth hilft nach "aussichtloser" Situation im Wohnhaus

Die Probleme in einem Währinger Wohnhaus häuften sich, die Hausverwaltung schaute weg. Erst dank der BezirksZeitung und Immobilienexperte Peter Nemeth konnte geholfen werden.  WIEN/WÄHRING. Brigitte Gmeiner war verzweifelt. Die Situation in ihrem Wohnhaus in der Währinger Straße 135 wirkte aussichtslos. Von der Hausverwaltung wurde die Betroffene abgewimmelt, Hilfe gab es keine. Erst ein Anruf in der Sprechstunde der BezirksZeitung bei Immobilienexperte Peter Nemeth wirkte Wunder.  Was war die...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Foto: pixabay.com

Immobilien
St. Pölten und Klagenfurt bieten erschwingliche Wohnungen

Raiffeisen Immobilien hat die Preise für neue und gebrauchte Eigentumswohnungen in den österreichischen Landeshauptstädten analysiert. In Klagenfurt und St. Pölten wohnt es sich demnach vergleichsweise am günstigsten. ST. PÖLTEN. Raiffeisen Immobilien, der größte Maklerverbund Österreichs, hat in seiner Analyse die Quadratmeterpreise der Jahre 2022 und 2023 in den Landeshauptstädten sowohl für neue als auch für gebrauchte Wohnungen verglichen (Stand Oktober). Neu errichtete Eigentumswohnungen...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Total durchnässte Wände, Schimmel, Stromschlaggefahr: Wochenlang musste Victoria in einer Gemeindebau-Wohnung in der Lechnerstraße unter diesen Bedingungen leben. | Foto: zVg
1 6

Miethorror in Wien
Wasserschaden machte Gemeindebauwohnung unbewohnbar

Massive Wasserschäden machten eine Gemeindebauwohnung wochenlang unbewohnbar. Auch mit den gesundheitlichen Folgen hat die Mieterin jetzt zu kämpfen. WIEN/LANDSTRASSE. Total durchnässte Wände, Schimmel, Stromschlaggefahr: Wochenlang musste Victoria R. in einer Gemeindebauwohnung in der Lechnerstraße unter diesen Bedingungen leben. Anfang September bemerkte sie erstmals einen Wasserfleck an ihrer Küchenwand. Wiener Wohnen schickte einen Begutachter, der sich den Schaden noch am selben Tag ansah....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.